[Kaufberatung] Aufrüstung wegen kaputtem Board

jagwar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2008
Beiträge
84
Hallo,

mein System:

GigaByte MA790X-UD4
AMD PhenomII 940
Noctua NH-U12P
2x OCZ 4096MB KIT PC2-8500U Platinum XTC CL5
Radeon HD 5850 Extreme
Enermax 425W PRO82+
im NZXT Whisper

das Mainboard ist hin, deswegeb muss ich umbauen.

Auf jeden Fall kommt eine SSD:

Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Entweder ich kaufe mir ein AM3+ Board mit Ram und habe dann später die Möglichkeit auf für einen Bulldozer:

Gigabyte GA-990FXA-UD3, 990FX (dual PC3-14900U DDR3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

= ca. 140

oder ich nehme ein Intel System:

ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

was mich um die 300 kostet.

Was denkt ihr lohnt sich mehr?
Ist es ein gutes AM3+ Board?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du mir sagt, wie gut oder schlecht die Bullys im Vergleich zu Intel werden,
dann sage ich dir ganz genau, welche Entscheidung die richtige ist ;)

Mit beiden machste nix verkehrt - die vorgenannten Komponenten sind allesamt empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem vorgeschlagenen amd board müsstest du aber auch eine neue cpu kaufen.
der 940er läuft nicht auf am3(+)
 
Ich würd versuchen den 940er + Ram zu verkaufen und dann das Intel set nehmen und dann den Rest weiterverwenden :)

Da bekommste sicher noch 50-70€ und dann musste nur 250€ in Intel investieren ;).
 
Für den PII 940BE und die 8GB DDR2 1066er sollten grob überschlagen noch >100€ drin sein, denn der Phenom allein dürfte sich, meiner Schätzung nach, schon bei 50 - 60€, der hochwertige 1066er DDR2-RAM pro Kit bei mindestens 30-35€ bewegen, oder liege ich damit allzu falsch?

Falls du sofort Ersatz brauchst, würde ich dir empfehlen das i5-System anzuschaffen, ansonsten kannst du auch noch ein paar Wochen warten, denn dann sollte der Bulldozer ja endlich einmal in den Startlöchern stehen, hofft man zumindest :fresse:
 
Eigentlich will ich den Prozessor nicht ersetzen. Also müsste ich ein AM3 Board nehmen? Ich finde irgendwie keine Übersicht wie sich das mit den Sockeln bei AMD so verhält...
 
nein, ein am2+ board... der 940er kann nur mit ddr2 umgehen.
 
Verkauf dein altes, das lohnt sich viel mehr. Das Board ist qualitativ naja, chipsatz veraltet. Verkauf dein Board+CPU+Ram bekommst sicher noch ne süße Somme, zwar nicht der Kaufpreis aber du bekommst was. Dann legste vlt. noch 150€-200€ drauf und kaufst dirn Intel i5 2500k mit gscheidem z68 Board und 8GB-Kit. Das lohnt sich mehr :p.
 
Älter ja, aber gut und günstig.
Der größte Gag: wenn TO danach ist, könnte er später sogar eine X6 stecken.
 
Für 20€ mehr bekommt er ein 1155er Board. X6 auf nem Restbestand Board? DDR2?
Ich weiß ja nicht. Als notübergang wärs ne Idee aber als Dauerlösung :s?

Wobei ich denke wenn Bulldozer kommt die Interesse nach so einem Prozessor noch mehr sinkt und er ihn schlechter verkaufen kann..
 
Warum noch auf DDR2 setzen? Natürlich ist es kein Leistungsverlust aber WARUM AUF DDR2 und AM2 setzen?

Naja @TO ist Käufer, er muss entscheiden.
 
Für den Fall, dass die CPU nicht ersetzt/verkauft werden soll, würde ich mich im Marktplatz nach einem gebrauchten Sockel AM2+ Board umsehen, bspw. nach einem Gigabyte GA-MA770-UD3(P), ich hatte das Board selbst mal und war doch sehr zufrieden damit.
Ein Neukauf lohnt sich für Sockel AM2+ meiner Meinung nach jedenfalls nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh