Aufrüstung von Phenom II x4 955BE auf???

khelias

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2014
Beiträge
2
Hallo,

ich bin am überlegen meine alten PC aufzurüsten.
Derzeitig: Phenom II x4 955BE @ 3,6; Geforce 560ti; 8GB Ram; OCZ Netzteil mit 450W. Ich würde gerne nur das Motherboard mit Prozessor und die Graka austauschen.
Ich kann von einem Freund ein MotherboardASRock z77 pro3 für 20€ bekommen. Die Frage, die ich mir nun stelle: Das Motherboard abnehmen und ein 3770K draufsetzen oder lohnt sich das nicht in anbetracht der aktuellen Generation von Intel und der kommenden? Oder lohnt sich ein neues Motherboard mit neuer Generation mehr?
Da ich gerne übertackte bin ich mir nicht sicher ob sich auch ein Xeon lohnen würde, wenn er mir deutlich mehr Leistung für weniger Geld bietet.
Als neue Graka würde mein Budget eine r9 280x zulassen.
Schafft mein altes Netzteil die neuen Komponenten?
Ich benutze meinen PC hauptsächlich zum zocken.
Vielen Dank,

khelias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches OCZ NT ist es denn genau?

Ob du übertakten willst oder nicht, musst du selbst wissen. Meinen i5 3750k habe ich bis heute nicht übertaktet, weil ich die Mehrleistung subjektiv nie gemerkt habe. Daher hat mein Hauptsystem auch nur einen i5 4570 bekommen (ohne k). Zwischen Haswell und Ivy merkt man keinen Geschwindigkeitsunterschied. In Benchmarks kann man diesen zwar messen, aber auch hier sind die Unterschiede bei ca. 6% bei gleichem Takt was ja nicht die Welt ist. Gegenüber deinem X4 wirst du so oder so einen Monstersprung erleben. Ich bin selbst von einem X6 umgestiegen und der konnte nicht mal mit 4Ghz auch nur annähernd an die gefühlte Mehrperfomance der beiden i5 heran reichen.

Eine R9 280X ist ja nichts anders als eine 7970, das ist aktuell eine potente aber keine High End Karte. Ob du da einen Xenon oder einen i5 verbaust, wirst du eh nicht merken, zumindest nicht bei Spielen. Da wirst du eher ins Grafiklimit kommen als ins CPU limit. Ob da das Übertakten der CPU noch Sinn macht..... SMT bringt in Spielen nur selten was und dann auch nur auf einem Nveao, wo ein i5 auch absolut flüssige Bildraten liefert. Ohne OC würde ich persönlich aber trotzdem ein Xenon nehmen, da ich noch diverse Anwendungen fahre die von SMT gut profitieren können. Das musst du aber selbst abwägen.
Wenn es nur zum zocken sein soll, reicht auch ein i5 völlig.

Wen du die CPU eh neu kaufen musst, würde ich gleich ein 1150 System nehmen. Was Neues kommt so oder so immer, darüber nachzudenken ist blödsinnig, wenn das Neue nicht grade in den nächsten 2 Wochen erscheint. Die ersten Preise werden so oder so jenseits von gut und böse sein.
 
Mein Netzteil ist das ModXStream Pro 500W von OCZ.

Ich könnte mir auch ein neuen CPU plus Board holen, das ist nicht das Problem. Die Frage, die sich mir stellt ist aber gerade ob das überhaupt nötig ist oder ein 3770k oder Xeon als CPU (auch gebraucht) vollkommen für die nächste Zeit ausreicht.
Oder bin ich deutlich zukunftssicherer , wenn ich auf die aktuelle Generation setze? Intel wird ja sehr wahrscheinlich für die nächste Generation auch wieder einen neuen Sockel einführen...

Danke für das Feedback!
 
Zwischen der aktuellen Haswell (i7 4770) und der vorgängergeneration Ivy Bridge (i7 3770) gibt es Leistungmäßig keinen großen Unterschied. Es wäre also völlig egal welche Generation man nimmt. Außer dir sind 5% Leistungsunterschied wichtig. Wenn du bei mir unter Systeminfo schaust, habe ich beide Generationen mit nahezu identischer Hardware im Einsatz, einen Unterschied merke ich nicht.

Ein Xenon ist im Grunde ja nichts anderes als ein i7 nur eben günstiger und einige Modelle haben keine integrierte Grafikkarte (falls das für dich wichtig ist, darauf achten). Ein Xenon eignet sich nur nicht zum übertakten. Wobei die Haswell Xenons sich innerhalb des Turbotaktes übertakten lassen sollen (aber nagel mich da jetzt nicht fest).

Ob die Leistung reicht.... ja sie wird noch eine ganze Weile reichen. Die Leistungssprünge bei den CPUs werden aktuell immer kleiner und man legt mehr Wert auf Effizienz und oft auf spezielle Codecs welche die CPUs unterstützen, das ist aber eher für Profesonelle Nutzer interessant und nicht für Spieler.

Die nächste Generation wird auch nicht wirklich schneller und eine neue Generation wird es immer geben. Im IT Bereich steht ja nichts still. Darauf zu Warten macht in meinen Augen keinen echten Sinn wenn einem die Leistung des aktuellen Systems nicht mehr reicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh