aufrüstung von intel q6600

Joogie1

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2013
Beiträge
437
Eigentlich bin ich noch zufrieden mit meinem System, allerdings nicht vom Stromverbrauch. 120-150w im iddle sind nichtmehr zeitgemäß

Nun suche ich eine auf oder umrüstmöglichkeit z.b. auf I5
Allerdings finde ich keinen Leistungsvergleich zur q6600 cpu.
Auf leistung möchte ich nicht verzichten, aber mehr als 250 € werd ich nicht ausgeben für die cpu

Übertakten brauch ich nicht, gewechselt wird mainboard und die cpu.

Kingston 10700'ter hyperx ram DDR3 derzeit 2 module a 4gb
Netzteil ein bquiet 450w 80plus
Graka eine 7850'ger ati
mainboard das gute alte rampage extrem x48.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier hast du einen Vergleich bei gleichem Takt zu Sandy Bridge: Test: Intel , addiere da nochmal ca 7-10% für Ivy Bridge drauf ülus den höheren Takt, dann hast du mit jedem aktuellen i5 ca 50% mehr Leistung. Wenn du nicht übertakten willst, kannst du dir einen i5 ohne jeglichen Buchstaben dahinter holen. Dazu reicht bei dir dann ein Board mit B75 oder H77-Chipsatz, da kommst du mit Board und CPU auf ca 250€ Gesamtkosten. ;)
 
Naja, vier Kerne würde ich heute schon nehmen.
 
Dann rate ich dir zu i5 3470+ein h77 mb
Oder einen 3570+h77 mb
 
Ich würde zusätzlich zu den bereits genannten Verdächtigen den Intel Xeon 1230V2 empfehlen, wobei der sich eher nur bei intensivem Multitasking bezahlt machen wird. Dafür hat er durch SMT eine leicht höhere Leistung/MHz als der i5-3570/3470.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui Super vielen Dank, genau die übersicht suchte ich. Der I5 3570 wird es werden, nun stellt sich die suche nach einem gescheitem MB.
Gibt es da evt auch eine übersicht was die Verbrauchen?
Wie gesagt übertakten will ich nicht, wasserkühlung fliegt auch raus, rest der hardware könnte so bleiben denk ich, bis auf eine kleine sdd da ich windows dann eh neu installieren muß.
 
Ui Super vielen Dank, genau die übersicht suchte ich. Der I5 3570 wird es werden, nun stellt sich die suche nach einem gescheitem MB.
Gibt es da evt auch eine übersicht was die Verbrauchen?
Wie gesagt übertakten will ich nicht, wasserkühlung fliegt auch raus, rest der hardware könnte so bleiben denk ich, bis auf eine kleine sdd da ich windows dann eh neu installieren muß.

Ne direkte übersicht meines wissens nach gibt es nicht aber es ist so, das die msi boards aktuell am wenigsten verbrauchen.
Da du nicht übertakten möchtest brauchst du eigentlich kein board mit z77er chipsatz jedoch wäre es trotzdem eine überlegung wert da du bei diesen (ich glaub auch bei einigen mit b75) den turbo takt des cpu´s anheben kannst und somit in einem kleinen rahmen "übertakten" bzw. einen höheren takt erreichen kannst.
 
Ich habe am Wochenende einem bekannten ein I3 3220 mit dem msi board MSI B75A-G41 B75 RG SA, 8gb speicher 1600'ter.
Das teil rennt selbst ohne sdd wie die hölle im vergleich zu meiner kiste, 16 sek. bis windows 7 bereit ist. wd blue 1tb habe ich verbaut.

ich schätze mal das die kiste 3-4 mal so fix ist wie mein alter quad^^
stromverbrauch im iddle 33w, last 52w, genial einfach.

Netzteil ein lüttes be quiet! Pure Power BQT L7 350W ATX23.
und platz für eine richtige graka + noch 4 platten.
Wenn das mit dem geplanten i5 auch so rennt, sehr nice, ich bin gespannt.
 
Als Netzteil würd ich mal das Enermax 300 oder 385aus der neuen Triathlor Serie ins Spiel bringen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh