Aufrüstung von CPU, MB und Gehäuse!

Casi92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
638
Ort
nähe Freiburg
Hallo liebe Luxxer,
nachdem ich nun lange genug nichts mehr an meinem PC verändert habe, muss nun etwas passieren:p

mein System:
CPU: AMD Athlon X2 5600+
GPU: ATI Radeon HD 5770
MB: ASUS M2N68-LA (aus einem Komplett-PC übernommen, da mein anderes MB kaputt ging)
RAM: 3 GB DDR2
Netzteil: Cooler Master Silent Pro M 500W
Gehäuse: NZXT Lexa Blue
Soundkarte: Creative X-Fi XtremeGamer

Wie Ihr seht ist mein System schon etwas veraltet, deshalb wollte ich etwas nachrüsten!
Zuerst würde ich gerne meinen Prozessor durch einen Neuen ersetzen. Ich benutze meinen PC hauptsächlich zum Spielen und für normale Anwendungen wie Office usw. (Video- und Bildbearbeitung kommen nur selten vor, aber dazu hat der bisherige Prozessor ausgereicht).
Natürlich sollte auch ein passendes Motherboard dazu. In diesem Bereich kenne ich mich leider nicht wirklich aus, deshalb freue ich mich sehr über Eure Vorschläge;)
Da ich über eine Wasserkühlung verfüge und diese in dem Midi-Tower etwas unter Platzmangel leidet, würde ich mir gerne noch ein neues größeres Gehäuse anschaffen. Dabei habe ich an etwas in die Richtung Lian Li gedacht, aber ich bin mir nicht sicher welches groß genug ist. Zum Gehäuse ist noch zusagen, dass der Radiator der Wakü außerhalb verbaut wird, also muss innerhalb dafür kein Platz geboten werden!

Falls Ihr euch fragt bzw. darüber ärgert, dass ich selbst noch keine genauen Vorschläge geliefert habe, liegt das daran dass ich mich mit diesen "Hardwaregebieten" schon lange nicht mehr auseinandergesetzt habe. Einen preislichen Rahmen habe ich deshalb auch noch nicht festgesetzt.

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Suche helfen und hilfreiche Vorschläge und Ratschläge erteilen!:)

Danke schon einmal im Vorraus für alle Beiträge:hail:

mfG
Casi92
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun, einen preislichen Rahmen solltest du uns schon geben, damit wir dir das beste raussuchen können.
 
Okay kann deine "Kritik" verstehen ;)
Da ich mir selbst keinen genauen Rahmen gesetzt habe, sage ich einfach mal +- 400€
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für die Vorschläge :)
Also die Preislage und der Prozessor sehen ja schon mal gut aus.
Beim MB kenn ich mich zwar nicht so gut aus, aber sind da die von Gigabyte nicht besser? Und gibt es auch MBs welche einen AM3 Sockel haben, aber noch DDR2 unterstützen?
Bei der Wasserkühlung sollte ich noch erwähnen, dass ich keine Durchführungen oder sonstige Dinge, außer Platz, benötige ;) Denn ich habe eine Slotblende welche als Durchführung dient! Aber trotzdem danke für die Berücksichtigung:)
 
Ob nun Gigabyte, ASrock oder MSI. Der Unterschied ist maginal. AsRock ist im positiven Sinne nicht mehr das, was es früher war.

Nein, es gibt kein AM3-Board mit DDR2-Support.
 
Könntest du mir trotzdem noch ein gutes Motherboard von Gigabyte nennen, welches für ein späteres Übertakten gut wäre?
Wie ist denn der AMD Phenom II X4 970 im Gegensatz zum 955, lohnt sich der Aufpreis?
 
Gigabyte GA-870A-UD3

Allerdings sollte man bei diesem Board das Übertakten nicht übertreiben, da die Kühlung dort spärlich ausgefallen ist. Wenn man weiter übertakten möchte, könnte sich das Board eher lohnen:

Gigabyte GA-890GPA-UD3H
 
Wo kann man denn das Gigabyte GA-890GPA-UD3H im Leistungssektor einordnen, also eher gutes MB oder schon ein sehr gutes?
Und wie sieht es mit dem Unterschied zwischen AMD Phenom II X4 955 und 970 aus?
 
Das Board gehört schon zu den guten für den Preis. Der Unterschied zwischen den Prozessoren ist nicht der Rede wert. Die 300 Mhz Erhöhung bekommt man auch so ohne Probleme hin.
 
Wenn ich mich nicht vertan habe, dann hat der X6 1055 ja 6x 2,8 GHz. Da stellen sich mir gleich 2 Fragen und zwar...
...ob 2,8 GHz nicht etwas wenig zum "zocken" sind, auch wenn der Prozessor 6 Kerne hat
und
...ob sich für mich überhaupt ein 6-kerniger Prozessor lohnt, denn ich betreibe nur sehr selten Bild- bzw. Videobearbeitung und die meisten bzw. alle Spiele unterstützen ja nicht einmal 4 Kerne.
Welches Board ist denn mit 890er plus gemeint?
 
plus = zzgl. = + ;)
ergo Board UND den X6 (der sich locker auf 3,xxGHz ocen läßt)
Es gibt bereits ein paar Games und Progs, die mit der 6-Kerner besser arbeiten ... und es werden mehr und mehr werden, versprochen !
Sonst würde z.B. AMD nicht schon an 12-Kernern arbeiten :d
 
ohman...lesen sollte man können ;)
Dein Argument ist überzeugend, aber zum einen ist ocen natürlich ein Risiko, das ich nicht unbedingt schon am Anfang eingehen möchte und zum anderen stellt sich die Frage ob meine Wakü da genug kühlt...
 
Man muß bzw. man sollte nicht an EXTREMES OC denken, dannn paßt das alles und die harte Ware wird's dir mit Langlebigkeit danken.
 
naja die Langlebigkeit wird auch durch minimales ocen schon ein wenig verkürzt ;)
aber ob mein tripple Radiator den Prozessor noch ausreichend gekühlt bekommt, wenn ich oc betreibe, ist fragwürdig.
 
3,xxGHz werden auch ohne Voltageerhöhung möglich sein ... nur nicht so ängstlich :d
 
sind die X6 leichter zu übertakten als die X2, denn mein 5600+ X2 hab ich nur mit Voltageerhöhung auf 3,1 bekommen...
 
Der 970er und der 1075er finde ich keine gute Lösung. Man kann einen wesentlich günstigeren 955BE oder eben 1055T nehmen und diese auf das entsprechende Niveau übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anderen ebenfalls. Das ist rausgeschmissenes Geld, aber zum Glück nicht meins.
 
Okay also ihr bzw. du würdet einen 955BE oder ein 1055T nehmen und diesen übertakten.
Eignet sich das UD3H dafür oder gibt es ein anderes MB, welches besser für OC ist?
Bisher gab es auch nur eine Äußerung zum Ram, was würdet ihr empfehlen?
 
Preis: 338,50 /// alles zu ordern bei [vv] Produktgruppe: Online Shop

1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) 160,80
1 x MSI 890GXM-G65, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (7642-010R) 102,85
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO) 74,85
 
Erstmal danke für die Vorschläge :)
Könntest du mir vielleicht die Unterschiede bzw. die Vorteile von dem MB und dem Ram gegenüber den hier schon genannten erklären? Oder begründen warum du diese hier ausgewählt hast?
 
Kurzfassung: meine letzten 3 Bretter von Gigabyte haben immer nur ein paar Tage bzw. Wochen fehlerfrei gewerkelt (das sind Ram-Zicken-Bretter³ :d)
und weil sich die MSI-Bretter als stromsparender herausgestellt haben.
(das augenfreundlichere Outfit würde ich nicht berücksichtigen)

Ram: es reicht das günstigste 1333er Ram-Kit ...
jedoch hat man mit den von mir empfohlenen mehr "Luft nach oben", speziell wenn man an OC denkt.
 
Okay dankeschön für die Erklärungen :)
Mit Gigabyte habe ich noch keine großen Erfahrungen gesammelt, denn ich hatte auch meist MSI oder ASUS, aber hatte mal gehört dass Gigabyte besser sei...aber man hört ja vieles ;)
Ist der von dir genannte Ram schon mit verschärften Timing oder was meinste mit "Luft nach oben"?
 
Timings sind eher zu vernachlässigen, die bringen dir ein paar Benchmarkpoints ...und das war's dann auch schon, NULL spürbar.
Vorteilhaft ist die Low-Voltage trotz 1600 ;)
 
Und schon wieder etwas dazugelernt ;)

Edit:
Beim Betrachten des MSI Boardes ist mir gerade etwas aufgefallen und zwar habe ich nur einen PCI Slot gesehen. Da ich über eine Soundkarte verfüge und diese einen PCI Slot besetzt, hätte ich also keinen weiteren Slot mehr frei, wenn ich das richtig sehe! Deshalb würde dieses Board schon mal wegfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh