Aufrüstung von AM3 System - gutes System für FullHD gesucht

xavor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2010
Beiträge
150
Ort
NRW
Hallo zusammen,

nach 3 Jahren mit meinem treuen AM3 System soll so langsam was neues her - leider hab ich mich in den Jahren null um Hardware gekümmert. Dementsprechend ist mein Infostand.
Das alte System soll dabei zumindest halbwegs erhalten bleiben, das wird meine Freundin wahrscheinlich später übernehmen.

Was Existiert:
AMD Phenom X4 955BE @ 3,9GHz (hat aber auch schon 6,5Ghz gemacht ;) )
Biostar TA890FXE
XFX 5770 1GB
4GB Ram
Diverse Festplatten
AeroCool PGS Irgendwas Gehäuse
Enermax Platimax 1500W <- Leihgabe meines Professors:fresse2:

Mein Plan zZ:
Für meinen PC neu:
CPU, Mainboard, Graka, RAM, Netzteil, SSD neu
Ziel ist hier bei FullHD ein Jahr Ruhe zu haben (muss nicht alles auf Ultra zocken).
Finanziell möchte ich für den PC 500€ und dann weitere 200€ für einen neuen Monitor hinlegen, bis das da ist muss der alte reichen.

Einkaufsliste nach den Beispielconfigs aus dem Sticky:
1 x Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz, boxed (BX80646I54440)
1 x TeamGroup Elite Series DIMM Kit (ohne HS) 8GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED38G1600C11DC01)
1 x MSI R9 270X Gaming 2G ITX, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V303-040R)
1 x MSI B85-G43 (7816-003R)
1 x be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31 (BN144)

Macht zZ 501€ ohne SSD und damit schon ne ganze Menge Holz ;) Wo kann man da als Student noch sparen?
Bzw wo sollte ich was überdenken/umändern?

Achja: Wenn ich für 100€ mehr ein Jahr mehr zocken kann, zahl ich auch 600€. Ist nicht so das das Geld nicht da wäre, eher das ich es nicht ausgeben möchte.

Bin also für jede Hilfe dankbar :)

Gruß, Olli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD Phenom X4 955BE @ 3,9GHz (hat aber auch schon 6,5Ghz gemacht )
Und wie hast du gekühlt?

Die CPU kannst du gegen den Nachfolger tauschen
http://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html

Ram besser diese
http://geizhals.de/723497

Für ein paar Euro mehr bekommst du mehr Grafikleistung
http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-280-turboduo-oc-axr9-280-3gbd5-t2dhe-oc-a1079881.html

Beim NT evtl. was besseres nehmen
http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v450sm-450w-atx-2-31-rs450-amaa-g1-a1010429.html
 
Und wie hast du gekühlt?

LN2 :)
Hatte mal ne Zeit wo ich halt noch ein wenig aktiver war -> pilzkopf`s CPU Frequency score: 6572 mhz with a Phenom II X4 955 BE
Dort sieht man auch das Biostar noch ;)

Mit den Vorschlägen von dir wären es dann 540€,
grob kalkuliert.

Ich frag mal nach einem Anderen Ansatz:
Der Dell T20 kostet als Xeon 300€, dazu ne 750Ti wie diese: http://geizhals.at/de/evga-geforce-gtx-750-ti-02g-p4-3751-kr-a1072370.html, nochmal 4GB Ram und ich bin bei 500€ komplett.
Wie weit bin ich da Performance-Technisch von weg? Wenn ich damit auch halbwegs zocken kann, dann kann ich das andere System fast unverändert meiner anderen Hälfte in die Hand geben...

Gruß, Olli
 
Du kannst mit dem T20 und einer 750Ti zocken, aber keine Bäume ausreißen. Außerdem bist beim Auf- und Nachrüsten massiv eingeschränkt aufgrund des verbauten Netzteils, des Mainboards und des Gehäuses. Der Xeon wird noch mit Sicherheit die nächsten 3-5 Jahre sehr gut überstehen, die 750Ti allerdings nicht.

Mit deiner Konfig und den Änderungen von Tankman wirst mehr Spaß haben. Wenn du nochmal 60€ drauflegst, kannst du auch den Xeon E3 1231 v3 verbauen und hast deine Ruhe.
 
Hm, dann wird es wohl die Tankman-Version.
Dann muss ich mal flott das Geld zusammenkratzen und einkaufen gehen ;) Generelle Frage:
Falls ich das AM3 System verkaufen will: Komplett iwo rein oder in Teilen? Und wo verkauft man sowas heutzutage?
Gruß, Olli

Ich sehe hier keine Danke oder bewerten, gibt es das hier nicht? Man will sich ja erkenntlich zeigen :)
 
Die Danke-Funktion gibt's nur unterm Eröffnungspost ;)

In Teilen verkauft, wird dir das AM3-System mehr einbringen. Damit hast du allerdings auch den höheren Aufwand. Verkaufen kannst du es bei ebay, ebay Kleinanzeigen oder hier im Marktplatz.
 
So, habe belesen und gesucht und und und ;)

Jetzt ist die Frage nach OC in der Zukunft n bisschen in den Blickpunkt gerückt:
Da ich auf dem S. AM3 ganz gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich mich gerne auch auf dem S1150 versuchen und mal sehen was Intel so kann ;)

Kleine Frage dazu:
Gibts da ein OC-Board für einen kleinen Aufpreis? Die Typischen hängen ja bei 100€+
Gruß, Olli
 
Ein OC Board kostet ab ca 85€, aber die OC CPUen sind teurer, da du nen freien Multi brauchst. Ueber den FSB Takten geht nicht mehr, da der FSB am Systembus haengt und somit den Takt der PCIe Schnittstellen veraendert. Und die Grafikkarten sind Mimosen, was Taktanpassungen angeht. Mehr als 5% sind da nicht drin.

PS: Die CPU waere dann ein 4690k.
 
Na dann werd ich wohl beim MSI bleiben, da seh ich dann zZ keinen relevanten Mehrwert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh