[Kaufberatung] Aufrüstung von 775 auf AM3 oder 1155?

Nebelmaschine86

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2010
Beiträge
3.127
Moin,..

folgendes System besitze ich momentan (ich kopiere mal ebend aus nem anderem Forum):
System 1: Gaming PC
Prozessor: [Intel] [Q6600] @ [3,6 GHz@1,41V] [Wassergekühlt (Heatkiller)]
RAM: [Corsair] [DDR2] @ [800 MHz] [2 GB x 2 Riegel]
Mainboard: [DFI] [LANParty UT X48-T2R]
Grafikkarte: [AMD] [HD6950] [Wassergekühlt (GPU only)]
Speicher: [Samsung, Western Digital] [S-Ata 2] [1500+1500+2000 Gb] + [OCZ] Vertex 2 60Gb SSD
Netzteil: [Lian Li] [ATX] [750W]
Gehäuse: Chieftec CS-601 schwarz modding inkl. Wakü (Mora 2 an der Seitenwand)

Betriebssystem: Windows 7 Prof. x64
Monitor: 32'' LG Full HD TV

Nun stelle ich des öfteren fest, das zB. Battlefield 3 auf ULTRA und AA solangsam mal die Grenzen meines PCs ertastet, ergo es läuft unrund.

Nun war ich am überlegen entweder auf ein AM3 System mit X6 umzusteigen, oder noch etwas weiter in die Tasche zu packen und gleich nen Sandy Bridge System zu holen.
Nun ist es einige Zeit her, das ich mich wirklich mit aktueller Hardware auseinander gesetzt habe.
Was ist konkret zu empfehlen wenn es um Preis/Leistung geht beim Spielen aktueller Spiele?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da so oder so ein Plattformwechsel angesagt wäre, würde ich definitiv auf Sandy Bridge setzen.

Konkret würde ich da raten:

CPU: Intel Core i5-2500K
Mainboard: ASRock Z68 Pro3 Gen3
RAM: Corsair XMS3 8GB-Kit DDR3-1333 CL9 1.5V

Macht bis hierhin schonmal ~320€ (Mindfactory).

Jetzt kommt es drauf an... Ich nehme mal an, du willst weiterhin auf WaKü setzen?
Dann pack dir eine EVGA GTX570 dazu und bestell dir bei aquatuning nen passenden Kühler dazu.
Wenn du auf Luftkühlung umsteigen willst, hol dir einen Thermalright HR-02 Macho für die CPU und eine Gainward GTX570 Phantom oder ASUS ENGTX570 DCII.
 
Eigentlich kannst du dein System so lassen und noch ne HD6950 auf dein X48 stecken.
Nen dickerer CPU reißt es bei dem Game nicht ansatzweise so aus wie ne zweite Karte glaub mir ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm also ne neue Graka (570er) soll es nicht wirklich sein. HD6950er soll bleiben.
Ne zweite bringt mehr als nen neues System? Es geht ja nicht nur um Battlefield 3, sondern generell um alle Games auch in Zukunft.
 
Also, ich habe grade mal den "Openhardwaremonitor" im Hintergrund beim zocken mitlaufen lassen,..

CPU Auslastung MAX laut Tool 92%
GPU Auslastung MAX laut Tool 99%

Also, was nun tun?
Ne 2te HD6950 wäre zwar kein Problem für NT und Board, aber dann zieht der Q6600 doch sowieso niemals hinterher? Oder?
Bin grad bissl ratlos.
 
Wieso denn das, du hast extra ein fettes (und wunderschönes) X48 da muss du doch mal Crossfire testen.
Außerdem hast du den ja nur auf 1,41V laufen da gehen bei 1,45 bestimmt an die 3,8GHz... 1,5V sind für einen 65nm CPU auch nicht schlimm bei ner Wasserkühlung.
Was soll denn an nem 3,6GHz Quad zu lahm sein?
Wenn ich dir sage das eine zweite HD6950 in BF3 wesentlich mehr bringt als der größte und teuerste CPU dann ist das auch so glaub mir einfach ich hab hier zwei Systeme zum vergelichen stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crossfire habe ich schon getestet,.. war mit 2x 5850er,.. im Benchmark bremste jedenfalls damals der Q6600 aus.
Ob nun Benchmark und Spiele nun vergleichbar sind, sei dahingestellt.
Und es geht mir wie gesagt nicht nur um BF3, sondern um generell alle kommenden Games,.. und da nicht jedes Game so toll mit Crossfire skaliert afaik, bin ich halt noch bissl skeptisch.
Sitze nicht grade aufm Geld und deswegen überlege und frage ich lieber 3x nach :P
 
Kumpel hat nen Q6600@3,2Ghz und das Spiel läuft bei ihm genauso gut wie bei mir mit einem 2500k@4,4Ghz. Graka limitiert auf jeden Fall!
 
Ich such schon ne 2te im Marktplatz ;) mal schauen, danke euch erst mal für die Ratschläge!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh