Aufrüstung von 1156 auf 1155 - P67 Option?

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
6.563
Ort
Hannover
Ich überlege derzeit von meinem i5-750 auf ein neues Modell zu wechseln.

Jetzt frage ich mich, ob dafür ein P67 Mobo auch reichen würde? Und taugt der Chipsatz für eine moderate Übertaktung?
Ich bin nicht der Übertakter der stundenlang noch das letzte ausreizt. Aktuell läuft meine CPU auf 3,2 GHz, das reichte mir bisher immer.

Überlegt hatte ich mir eine der folgenden Platinen (gebraucht):

ASRock P67 Extreme6
ASRock Fatal1ty P67 Performance
ASUS P8P67 Deluxe Rev 3.0
Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 Rev. 1.3

Und eine der folgenden CPUs:

Intel Core i5-3350P
Intel Core i5-3470
Intel Core i5-3570K

Aktuell spiele ich hauptsächlich mit meinem Rechner aktuelle MMO Titel und Shooter. Nebenbei sichere ich vllt noch mal eine Blu-Ray, aber das läuft wenn dann eh wenn ich nicht am Rechner bin.

Was sagen hier die Profis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es bei dir ja nicht drängelt, würde ich dann eher gleich auf Haswell setzen.
 
Das ist dann eine Frage des Geldes. Dieses Jahr wollte ich eigentlich noch nicht eine Komplettinvestition machen. Und soo überzeugt hat mich Haswell nicht nach den ersten Tests. Die BigPoints zum Umstieg auf 1150 sind für mich ausgeblieben.
 
Klar, aber für 40 EUR ein P67 Board zu schießen ist doch günstiger als eine neues Haswell :)
Und ich wollte nach dem Haswell ein komplett neues System haben und nicht nur einzelne Komponenten austauschen.
 
Sonst keiner Tips zu einer P67/Z68 Plattform?
 
Moins!

DEN richtigen Zeitpunkt zum aufrüsten gibts ja leider nie... Es spricht aber nichts dagegen jetzt noch ein P67 oder Z68 Board zu verwenden. Wenn du eine entsprechend günstige CPU ala 2500k oder 3570 bekommst, dann auf jeden Fall machen. Neu kaufen würde ich die CPU dann aber auch nicht, im MP gibts die ja teilweise schon günstig. Ich würde aber gleich auf ein Z68 Board setzen, das hat nahezu keinen Unterschied zu den Z77 Boards und ist auch deutlich fehlerbereinigter als die P67 Bretter. Ich selber habe auch erst zum Jahreswechsel ein Asrock Z68 Fatal1ty Prof. in Betrieb genommen mit nem 2500k und bin absolut begeistert. Es muss nicht immer das neueste sein, oftmals hat der neue Krams ja auch irgenwelche Kinderkrankheiten. Ich sehe jedenfalls keinen Grund warum man auf HAswell warten sollte, so toll sind die ja bekanntlich nicht geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Feedback!
Fragt sich dann nur ob ein 3570K auf den boards läuft!? Ein 2500er würde es aber auch tun

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Die Ivy's laufen problemlos auf den P67 Boards und aufwärts. Zumindest wenn es halbwegs Markenfirmen mit gutem Bios Support sind. Gerade Asrock hat da mächtig aufgeholt und die Bretter machen in der Hinsicht keine Probleme. Billiger kann man aber denke ich kein Spitzen System zusammen bauen. Die 2500k gehen teilweise für um die 100€ weg, den kann man eigentlich immer um fast 1Ghz übertakten. Mein zweites Z68 Fatal1ty Board hat um Weihnachten 70€ gekostet, könnte man also derzeit sogar noch günstiger bekommen. Für 170€ bekommste sonst definitiv kein System mit nem Intel 4Kernen mit freiem Multi und einem so Top ausgestatteten Board. Ok, bei AMD schon, aber das ist hier ja nicht die Frage. ;) Wenn ich sehe wie lange die guten alten C2Q Q6600 durchgehalten haben, reicht das System locker die nächsten 3-4 Jahre.
 
Wenn du ein Bios Update brauchst dann kannst du bei mir vorbeischauen, ich habe nen I3 2100(Sandy Bridge) in meinem HTPC, damit könnten wir dann ein Ivy Bios auf das Board flashen(wenn es nicht geht - komme aus H-Döhren)
 
Wenn du ein Bios Update brauchst dann kannst du bei mir vorbeischauen, ich habe nen I3 2100(Sandy Bridge) in meinem HTPC, damit könnten wir dann ein Ivy Bios auf das Board flashen(wenn es nicht geht - komme aus H-Döhren)

Cool, danke für das Angebot! Wenn alle Stricke reißen komme ich gerne darauf zurück!
 
Kein Problem, dass ist ja fix erledigt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh