[Kaufberatung] Aufrüstung meines PC‘s.

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 259533
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 259533

Guest
Hallo,
Ist diese zusammenstellung gut? Ich möchte mein PC aufrüsten. Bin mir sehr unsicher bei den Mainbords welches ich mir kaufen sollte, ich würde gerne stark übertakten mein CPU+Arbeitsspeicher. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, fragt bitte.
Hier der Link: Meine Wunschliste Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ehrlich...
Wie sollen wir dir so helfen?
Was willst du damit überhaupt machen?
Welche Hardware ist bisher vorhanden?
Was darf es kosten?
Was für ein Monitor steht vor dir?

Unabhängig davon:
RAM viel zu langsam
X370-Mainboards unterstützen nicht ohne weiteres die neuen Ryzen-Prozessoren. Da ist ein aktuelles BIOS nötig. Als Update (teuer) dazu kaufen oder das Risiko eingehen, dass es nicht läuft, oder gleich auf B450/X470 setzen
 
Hallo.
Erstmal alle X370er Boards fallen weg. Das Asus B450 F Gaming hat schlechte VRMS bzw die kühlung ist grottig , fällt auch weg.
Weil du nen Bios Update brauchst bzw das 20-30 Euro kostet,bzw. alles noch teurer macht. Sowie nächster Tip Steck nicht mehr als 140 (Höchstens) in das Mainboad beim Ryzen 2600 non X. Du kannst den 2600 bis auf 2600x niveau overclocken. Weil zuviel sich nicht rechnet bzw. du dafür nen B450 Mainboard für ca 100 Euro kriegst zb das B450 Tomahawk ATX + 2600X bzw. kannst dir da das Overclocken sparen für zusammen etwa 300-310 euro. Beim Ryzen 2600 non X bist bei etwa 160 Euro für den Prozessor + 100 für nen B450 Tomawhawk bei ca 260 Euro . Wenne zuviel ausgibts also über 140 Euro fürs Mainboard , kannste gleich zum 2600x greiden und nen günstigeres Mainboard.

Sowie Arbeitsspeicher Sollte Mindestens 3000 MHZ sein , 3200er ist so gängig bzw. 3600 Mhz höchstens aber rechnet sich nicht.

Sowie kann mein vorredner bei vielen sachen nur zustimmen.
Also sollteste deine Sachen angeben , was für sachen vorhanden sind Monitor bzw. wieviel Geld , was für hardware vorhanden ist etc.
 
Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich mache die Antworten nummeriert. 1. Ich zocke mit dem PC und schaue UHD filme damit. 2. Gehäuse, SSD sind vorhanden. 3. UHD 60Hz. 4. Ein Freund von mir kann ein Bios update machen vom x370, wieso sollte es nicht laufen? 5. Vom letzten kommentator habe die letzten sätze net so gut verstanden 6. Der Preis soll so ca 550 bis570 euro kosten.

- - - Updated - - -

Mit den letzten sätze meinte ich:
Sowie nächster Tip Steck nicht mehr als 140 (Höchstens) in das Mainboad beim Ryzen 2600 non X. Du kannst den 2600 bis auf 2600x niveau overclocken. Weil zuviel sich nicht rechnet bzw. du dafür nen B450 Mainboard für ca 100 Euro kriegst zb das B450 Tomahawk ATX + 2600X bzw. kannst dir da das Overclocken sparen für zusammen etwa 300-310 euro. Beim Ryzen 2600 non X bist bei etwa 160 Euro für den Prozessor + 100 für nen B450 Tomawhawk bei ca 260 Euro . Wenne zuviel ausgibts also über 140 Euro fürs Mainboard , kannste gleich zum 2600x greiden und nen günstigeres Mainboard.
 
Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich mache die Antworten nummeriert. 1. Ich zocke mit dem PC und schaue UHD filme damit. 2. Gehäuse, SSD sind vorhanden. 3. UHD 60Hz. 4. Ein Freund von mir kann ein Bios update machen vom x370, wieso sollte es nicht laufen? 5. Vom letzten kommentator habe die letzten sätze net so gut verstanden 6. Der Preis soll so ca 550 bis570 euro kosten.

Wenn dein Freund ein Bios Update mit nen nen Ryzen prozessor der 1000er Generation machen kann, dan passt es ja. Aber Ohne deinen Freund bzw. wenne das Bios update bezahlen müsstest, würd sich kein X370er Board rentieren , du zahlst etwa 20-30 Euro dafür aktuell , also fürs Bios update. Aber wie gesagt ohne Bios Update bzw. wenn du direkt ohne das Update nen 2600 drauf packen würdest, würd dein Pc nicht laufen.

Zum Arbeitsspeicher , falls es daran lag was du nicht verstanden hast.

Bei den Ryzen Prozessoren , kauft man Mindestens 3000 MHZ Arbeitsspeicher , weil Ryzen sehr von Höheren arbeitsspeicher Profitiert . Du solltest , wenne nicht soviel ausgeben willst entweder 3000er oder 3200 MHZ Arbeitsspeicher höchstens nehmen.


Zu den Prozessor, falls das daran lag (das du es nicht verstanden hast) wie gesagt gib nicht soviel fürs Mainboard aus . Du hast ja geschrieben , du willst den Prozessor Overclocken.
Ein 2600x , läuft quasi auf Maximum , es geht kaum mehr auch mit Overclocken, er liegt bei etwa 200 euro aktuell . Würdeste zu den 2600x nen Mainboard kaufen,womit du notfalls noch 100 mhz mehr raus kitzeln kannst bis 4,3 vlt. wärste zusamen bei 300-310 euro vlt.

Kaufst dir aber nen 2600 Non X prozessor für ca 159 euro und nen teureres X470 Mainboard für zb 160 -170 Euro biste bei 320 /330 euro.

In Dem szenario könnteste gleich zum 2600X greifen , bzw zum 100 euro Mainboard. Würd preislich günstiger kommen bzw. bräuchtest nicht Overclocken bzw. dementsprechend bräuchteste kein teureres Mainboard. Wo durch du halt Geld sparst.

Du kannst halt auch den Boostakt als Standard takt einfach einstellen ins Bios und dan hat sich die sache erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Kombo 2600X und ein günstiges B450-Mainboard auch ganz gut. Den Prozessor wie gesagt nicht übertakten, weil da nicht mehr viel geht, sondern undervolten und Strom sparen. Das hilft auch dabei, eine gute und leise Kühlung zu haben.

Anstelle des Dark Rock würde ich mir auch mal den Thermalright Aro anschauen.

Teile uns doch bitte noch die restlichen ausstehenden Infos mit. Z. B. was ist aktuell da an Prozessor, Grafikkarte, RAM, Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke für deine Antwort. Also ich soll ein Ryzen 5 2600x holen und dafür ein günstigers Mainboard, weil mit der CPU läuft schon fast mit Maximaltakt. Welches Mainboard würdet ihr empfehlen, und es sollte schöne RGB Beleuchtung haben. Als arbeitsspeicher mit mindestens 3000 mhz würde dies nhemen Corsair Vengeance RGB schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland welches sogar günstiger ist als das vorherige.

- - - Updated - - -

Noname Mainboard, i5 6400, ddr 3 8gb, Dvd laufwerk, M.2 128 gb von samsung in der form von 2280, ssd von crucial 480gb, noname cpu kühler, noname 400 watt Netzteil, zotac mini gtx 1050ti. Ein gehäuse welches ich letzte wochen vom freund erhalten habe das fractal design define s.

- - - Updated - - -

Das alte gehäuse ist ein schrott gehäuse.
 
@Kartoffelsack, da du RGB haben willst bzw. so auch gute VRMS kriegst und dein Freund für dich das Bios Updaten kann.
Würd ich zu nen X370 er Greifen, würd am meisten Sinn machen. Für nen B450 Mainboard mit RGB zahlste ca 130 Euro nen X470er mit rgb effekten 160-180 euro(mindestens).

Würd Höchstens , wirklich höchstens 130 euro fürs Board ausgeben mit RGB, darüber rechnet sichs nicht

Also maximal das : https://geizhals.de/msi-b450-gaming-pro-carbon-ac-7b85-001r-a1858899.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk


Alternativ das MSI X370 Gaming pro Carbon , wäre P/L die bessere alternative zum B450 MSI Pro carbon : https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-X370-GAMING-PRO-CARBON-AMD-X370-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144080.html



Sowie von teureren Mainboards , aber WÜRD ICH DIR NICHT PREISLICH EMPFEHLEN .


1. ASUS X470-Pro liegt aber bei ca 167 Euro : https://geizhals.de/asus-prime-x470-pro-90mb0xg0-m0eay0-a1804446.html

2. MSI X470 gaming pro Carbon ca 178 Euro : https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-X470-GAMING-PRO-CARBON-AMD-X470-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1236790.html


Ich hoffe du Stellst mit der GTX 1050 TI und den UHD 60 hz Monitor bei spielen die Auflösung auf Full HD runter 1920x1080 p . Weil die GTX 1050 Ti , für UHD masslos überfordert ist .Selbst bei Full HD Schwächelt die Schon rum die 60 fps zu halten in vielen Games. Also ich meine jetzt in Spielen ,Desktop bereich und videos da reicht die 1050 ti locker auf UHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd zum B450 Gaming Pro Carbon raaten. Wenns Geld mal scheiss Egal ist.

-Weil Overclocked wird mitten 2600x eh nicht
- Besseren M.2 Kühler zumindestens siehts so aus beim B450
- Das B450 hat kein SLI , aber wirst die eh zu 100% kein SLi Bundle verbauen bzw. Bringt quasi garnicht mehr. Sowie mit der GTX 1050 ti gehts eh nicht
- Neuerer Chipsatz bzw ggf. weniger ram Problem bzw. keine.


Leistungstechnisch wirste kein Unterschied haben , egal ob du nen X370 oder B450 oder X470 board nimmst.

Hier siehste das :




Zum Kühler das bleibt dir überlassen.

Der Thermalright ARO-M14 hat ne TDP von 240 Watt der Dark rock 4 von 200 Watt, rein von der Kühlleistung ist der ARO-M14 besser.
Aber da du eh nicht Overclockst bzw. in diesen Bereich rein kommmst , von der Abwärme her. Leistungstechnsich ist der Thermarlright besser, aber wie das mit der Lautheit aussieht , keine Ahnung. Schätze mal der Be quiet könnte leiser sein. Könntest auch nen Scythe Mugen 5 nehmen für ca 40 -46 euro , würd auch reichen .

Sowie wenne RGB haben willst bzw. dir das Wichtig ist , hätte ich vlt ne Alternative: EKL Ben Nevis Advance RGB kostet 35/40 Euro, würd auch ausreichen.
 
Bleibt noch zu meckern, dass das Netzteil für das System und die kleine GTX 1050Ti extrem überdimensioniert ist. Wenn nicht noch eine AMD Vega oder GTX 1080Ti reinkommt, dann würden auch 400 Watt locker reichen.
 
Ich wollte damit vorausplanen, wenn ich mal die GraKa aufrüsten sollte auch genügend Watt zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh