[Kaufberatung] Aufrüstung (HDD, CPU-Kühler & evtl CPU)

beckham

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2008
Beiträge
109
Hallo,

Habe folgendes "Office-System" am laufen:

CPU: AMD Athlon 64 X2 4000+ 65nm
MB: Gigabyte GA-MA78G-DS3H
RAM: MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5
CPU-Kühler: AC Freezer 64 Pro
HDD: Samsung SpinPoint P120 250GB
Gehäuse: Chieftec CS-601

Da mein System allerdings nach 2 min Prime abschaltet (Temps steigen enorm an) würde ich gerne den Moment nutzen, um evtl das ein oder andere upzugraden.
Dachte an folgende Komponeten:

CPU-Kühler: Noctua NH-U12P oder EKL Alpenföhn Groß Clockner
HDD: Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II
Lüfter: 2x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm
CPU: evtl Upgrade auf AMD Athlon X2 4850e

Nutze den PC hauptsächlich zum Programmieren (Informatiker), Foto- und Videobearbeitung.
Ich hoffe ihr könnt mich bei der Wahl der richtigen (und notwendigen) Komponenten unterstützen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
öhm kann mir net vorstellen das der AC Freezer 64 Pro probs beim kühlen hat das schon anch 2min abdreht?!
schonmal geschaut ob WLP druff is? anpressdurck?

die kühler sind beide sehr gut die du rausgesucht hast!
rest auch!
 
So was ähnlich gab es vor kurzen schonmal . Da hatte jemand eine Abdeckfolie auf dem Kühler vergessen
Dreht sich der Lüfter des Kühlers noch ? Ist der Kühler mit Staub blockiert?
 
Abdeckfolie ist definitiv keine mehr drauf!
Und ja, der Lüfter dreht sich noch. Und das sehr schnell und laut (2000rpm). :grrr:
Das mit Anpressdruck und WLP muss ich nochmal kontrollieren.
Aber ich habe mich entschieden, auf jeden Fall nen neuen CPU-Kühler zu bestellen. Bin mir nur noch net sicher ob ich auch gleich ne neue CPU mitbestelle???
Was meint ihr? Lohnt sich das Update vom 4000+ auf den 4850e???
Wäre eine Western Digital Caviar Blue 640GB SATA II der Samsung F1 vorzuziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner nen rat für mich?
merk ich überhaupt den unterschied vom 4000+ zum 4850e?
ist es sinnvol evtl ne kleine (und schnelle) hdd als systemplatte zu verwenden und dann z.b. ne f1 1000gb als datenplatte?
 
Welches stepping hat der 4000+. Schon versucht zu untervolten?

Der Noctua wäre wirklich zu teuer für so ne CPU.
 
Klar teuer, aber man kann ihn dann ja später für nen Neuen CPU weiterverwenden. Also wenn man z.B. auf ein C2D Penryn umsteigt.
 
ich würde erst mal nachsehen weshalb er so schnell so heiß wird
 
Könnt ihr mir bei der ein oder anderen Entscheidung helfen?

CPU:
AMD Athlon 64 X2 4000+ 65nm behalten
oder
AMD Athlon X2 4850e

RAM:
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18
oder
G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15

CPU-Kühler:
EKL Alpenföhn Groß Clockner
oder
Noctua NH-U12P
oder
Alternative???

Schon mal ein fettes Danke im Voraus!
 
Der G.Skill ist top. Der Noctua nicht nötiger Luxus.
Untervolte den 4000+ doch einfach.
 
Asche über mein Haupt...
Aber wie "untervolte" ich denn den 4000+? Bios? Welche Werte?
 
Im Bios oder auch per Software unter Windoof. Der läuft jetzt mit 1,3xV.

Der 4850e ist nichts anderes als ein x2 bei dem die Spannung auf 1,2V abgesenkt wurde. Das ist der einzige Unterschied zw. den Prozessoren. Vom Takt mal angesehen.

AMD war dabei sehr vorsichtig. Oft ist noch viel weniger möglich (1,0xV). Im Idle sogar 0,9xV.
 
Also im Bios einfach Vcore auf 1,1V stellen? Das wars?
Welche Programme gibts denn da?
 
Du musst natürlich testen wie weit dein Exemplar runter kommt, ohne unter last instabil zu werden, weil ihm die Spannung zu niedrig ist. Geh erstmal nur auf 1,2V und starte dann diese Software 2 mal (1 x pro Kern):

sp2004exe_20060405.cab

link bitte googeln. Damit erzeugst du 100% last. Ist ein reiner Stabilitätstest für cpu und/oder Speicher. Sehr praktisch.
 
Also ich finde den Noctua keinen unnötigen Luxus. Bringt absolut Top leistung. Und soviel Preis unterschied gibts da zum Sycthe Ninja net wenn man den Retationkit dazukaufen muss und der Noctua bringt die gleiche leistung bei weniger gewicht was auch nicht zu verachten ist. Sind immerhin fast 300g
 
Man muss doch die Kirche im Dorf lassen. Wir reden hier doch über keinen Quad der übertaktet wird und dann 2-3 mal so viel verbraucht wie diese CPU.
 
also ich habe gestern mal ausführlich getestet.
das problem der überhitzung liegt wohl an der cpu oder dem kühler. ich gehe davon aus, das der heatspreader nicht ganz plan ist.
wenn ich den kühler abnehme, sehe ich in der mitte der cpu so gut wie keine wlp mehr.
am board usw kann es nicht liegen, da ich nen 6000+ mal drauf hatte und der im prime bei 57 grad blieb.
ich werde in den nächsten tagen mal den heatspreader schleifen...

heute werde ich mir aber erst mal folgende komponenten bestellen (wenn keine einwände mehr kommen):
cpu: AMD Athlon X2 4850e
hdd1: Western Digital Caviar Blue 640GB
hdd2: Western Digital My Book Essential 2.0 500GB
cooler: EKL Alpenföhn Groß Clockner
lüfter: Noctua NF-R8, 80x80x25mm, 1800rpm

damit sollten die probleme hoffentlich aus der welt geschafft sein...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh