[Kaufberatung] Aufrüstung (Gelegenheits-Gaming)

jockelb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2007
Beiträge
372
17.12.2012: Die Zeilsetzung hat sich mittlerweile ein wenig geändert, siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f84/aufruestung-gelegenheits-gaming-918339.html#post19889833

--------------------------
Hallo zusammen!

Möchte das in der Signatur stehende System leicht modernisieren. Momentan steckt es in einem alten Chieftec-Gehäuse mit 3 Festplatten und 2 DVD-Laufwerken. Das soll alles etwas übersichtlicher und moderner gestaltet werden. Nur noch eine HD (gößte vorhandene wird weiter benutzt), Rest liegt sowieso mittlerweile auf dem NAS, und es reicht wohl auch ein DVD-Brenner. Ein neues Gehäuse soll es dazu sein. Ebenso wird der vorhandene 19'' - Monitor gegen ein Full-HD 24er ausgetauscht. Benutzt wird der Rechner eigentlich fast nur zum Spielen, das aber nicht mehr regelmäßig (XBox alternativ vorhanden) und es muss auch nicht High-End sein (habe zeitbeding da noch einen kleinen Rückstau in meinem Steam-Katalog...). Musik und Fotos verwalten sowie Textverarbeitung stellen ja keine weiteren Anfoderungen an das System. Zuletzt oft gespielt wurde Mass Effect 3, das lief für mich noch absolut ausreichend. Interessant werden könnte zukünftig das neue Sim City. Als BS ist Windows 7 64Bit vorhanden.

Neu eingeplant sind:

- Monitor: Asus VE248H (Kriterien: 24'', Full-HD, LED, Lautsprecher, DVI + HDMI, Preis)
Soll hauptsächlich mit dem Rechner benutzt werden, aber auch als Ausweichmöglichkeit für die XBox dienen (deshalb HDMI). Eingebaute Lautsprecher sind natürlich immer so eine Sache, aber mein Logitech 2.1 - System nimmt mir eigentlich auch zu viel Platz weg. Bin hier aber auch für alternative Vorschläge offen.

- SSD: Samsung 830 128GB


Das steht eigentlich ziemlich fest, jetzt kommen die Komponenten, bei denen ich noch unsicher bin:

- Gehäuse: Fractal Design Arc Mini / Define Mini oder doch R3? Kann jemand zu den Mini-Gehäusen etwas sagen? Müssten ja eigentlich ausreichend Platz liefern, oder (nur noch 1x SSD, 1xHD und 1xDVD)? Geht wahrscheinlich auch günstiger, aber mein jetziges Gehäuse hat mir 10 Jahre gute Dienste geleistet, da kommt es nicht auf den letzten Euro an.

- Grafikkarte: Da jetzt Full-HD Auflösung gefordert ist, wird die 4770 wohl nicht mehr ausreichend sein. Dachte an das modernere Gegenstück 7770?

CPU und Speicher wollte ich erst einmal so lassen. Aus der bestehenden Plattform lässt sich vermutlich nicht mehr viel herausholen und einen kompletten Wechsel (inkl. Board) wollte ich eigentlich noch ein wenig aufschieben. Aber vielleicht bringt dann auch eine neue Grafikkarte nicht viel. Da warte ich dann auf Empfehlungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm zum zocken solltest du auch über einen Boardwechsel mit CPU Wechsel nachdenken. Sonst wirds zu arg zum Flaschenhals. Grafikkarte 7850, 7870, je nachdem, wie hoch die Details sein sollen. Gehäuse wird oft Bitfenix empfohlen, wenns nicht so aufs Geld ankommt: LianLi. Rest kannst so kaufen.

ASUS Monitore hab ich selbst 3 Stück, ist gute Qualität, aber die Boxen die einer von denen integriert hat (VW246H) sind furchtbar beim Musikhören oder Zocken!
 
Das Define Mini kann ich durchaus empfehlen. Habe meinen Server darin verbaut. Wenn du mit einem µATX-Board auskommst (Stichwort Erweiterungsslots) ist das eine gute Wahl. Allerdings solltest du die Gehäuselüfter austauschen, die erste Revision der Fractal-Lüfter ist nicht so berauschend (durchschnittlich laut, Lagerschleifen).

Mit einer Sapphire HD 7870 OC bist du für deine Anforderungen gut gerüstet und es ist auch noch ein wenig Spielraum nach oben.
Einen Plattformwechsel auf LGA1155 solltest du in jedem Fall in Betracht ziehen, der X3 ist zwar noch grenzwertig ausreichend, aber die o.g. Grafikkarte voll ausreizen wird sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den Monitor sollte man vilt. gegen einen Dell UltraSharp U2312HM tauschen.
Dell UltraSharp U2312HM schwarz, 23" Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Besseres Panel, dadurch ein schoeneres Bild/ besseren Kontrast, Pivot nutzbar etc. pp.
Gut, der Monitor hat keine integrierten Boxen, aber mal ehrlich: Integrierte Boxen beim spielen ?

SSD ist Top, gibt es nichts zu bemaengeln.

Die Gehaeusewahl ist immer vom eigenen Geschmack abhaengig. Alle 3 Gehaeuse sind Top, vorallem sauber verarbeitet.
Alternativ Lancool (K58/K62) oder BitFenix (Shinobi).

Ein Phenom II X3 als CPU in Kombination mit einer HD 7770 sollte noch ganz gut funktionieren. Klar, wunder sind nicht zu erwarten.
Die oben genannten Spiele duerftest du aber mit mittleren Details spielen koennen.

Wenn du laenger was davon haben moechtest solltest du dir ueberlegen eine 7870 anzuschaffen, mit einem wechsel des Unterbaues wird diese dann auch ausgenutzt, ansonsten wird dein Phenom II zum Flaschenhals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich komme ja von einer 4770, das war ja auch eher im unteren Leistungsbereich, aber für mich ausreichend. Daher dachte ich, dass eine 7770 nun ausreichend sein sollte. Klar muss man dann gewisse Abstriche machen, aber insgesamt verbringe ich jetzt auch nicht mehr so viel Zeit vor dem Rechner zum Zocken, daher wäre der Preis auch ansprechend.

Die Meinungen zu den Gehäusen klingen ja ganz gut, denke dass es auf eine der Mini-Varianten herauslaufen wird.

@Freaky27: Der Dell hat kein HDMI, daher könnte ich dort wohl die Xbox nicht anschliessen. Habe ja auch noch externe Boxen / Kopfhörer, aber manchmal sind eingebaute Boxen recht praktisch. Soll aber nicht der Knackpunkt sein. Und für Musik gibt es Sonos ;)

Wenn man eine neue CPU-Plattform in betracht zieht, wie würde sich denn ein A10-5800K im Vergleich zum vorhandenen X3 720 mit HD 7770 darstellen?
 
Der A10 wäre meiner Meinung nach ziemlich sinnlos. Da du sowieso eine dedizierte GPU in Form der HD7770 verbauen willst, lässt du den "Knackpunkt" dieser APU ja von vorne herein direkt außen vor - nämlich die integrierte GPU (die auch in keinster Weise gegen die HD7770 anstinken kann).

Von daher würde sich in diesem Fall wohl ein H77- bzw. B75-Mainboard (je nach Ausstattungswünschen) mit einem Intel Core i3-3220 am ehesten anbieten. Der i3 liegt von der reinen CPU-Leistung her nochmal ein Stückchen vor dem A10.
 
Wegen dem HDMI hatte ich vergessen zu erwaehnen einen Adapter fuer 5€ zu kaufen. ;-)

Ansonsten waere der Unterbau mit einem H77 Board + i3 schon ein Anfang.

H77 unterstuetzt die Nutzung einer iGPU und SSD Caching.
B75 unterstuetzt ebenfalls die Nutzung einer iGPU, allerdings stehen weniger SATA III Ports und eventuell nur 2 RAM-Baenke zur Verfuegung.

Virtu MVP sorgt fuer einen kleinen Grafik-Boost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann ist das wohl nicht so wichtig für mich.

Dann hätten wir jetzt:
1 x ASUS VE248H, 24" (90LMC3101Q01041C)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x XFX Radeon HD 7770 GHz Edition 1000M Double Dissipation Edition, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, Mini DisplayPort (FX-777A-ZDF4)
1 x Fractal Design Define Mini (FD-CA-DEF-MINI-BL)


Und für ein größeres Upgrade eventuell noch:
1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9)
1 x ASRock H77M, H77 (dual PC3-12800U DDR3)

Mainboard und RAM soweit Ok, welcher CPU-Lüfter passt dazu oder kann man mittlerweile auch die Boxed nehmen? Das Netzteil ist auch noch ausreichend?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Upgrade für Allround-Einsatz (Trinity)

Hallo zusammen!

Hatte vor einiger Zeit diesen Thread, aber bin noch nicht dazu gekommen, das umzusetzen. Mittlerweile hat sich die Ausrichtung auch ein wenig geändert. Da ich wirklich nicht mehr so viel Zeit am Rechner verbringe, soll es eine günstige Allrounder-Lösung auf Basis der AMD APUs werden.

Bereits vorhanden, bzw. soll weiter genutzt werden:
- Monitor 19" (1280*1024)
- Netzteil Corsair CX 400W
- HD 512MB Western Digital (Sata)
- Samsung SSD 830 mit 128GB (neu)
- Tastatur / Maus
- Windows (64 Bit)

Geplante neue Komponenten:
- CPU: AMD A10-5800K Black Edition, 4x 3.80GHz, boxed (AD580KWOHJBOX)

- Lüfter: Thermalright HR-02 Macho 120
Dachte ein 120er-Kühler sollte mit dieser CPU recht ruhig laufen, oder würde auch ein 92er reichen? OC ist an sich eher nicht geplant.

- Mainboard: Gigabyte GA-F2A75M-D3H, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
Oder besser zu einer Alternative greifen? A85X ist denke nicht notwendig, da kein Crossfire geplant auch auch die zusätzlichen Sata-Ports nicht gebraucht werden. Oder hat der Chipsatz noch weitere Vorteile?

- Speicher: GeIL EVO Leggera DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL10-10-10-32 (DDR3-1866) (GEL38GB1866C10DC)
Oder bringt DDR3-2133 einen deutlichen Vorteil? Gibt es da eine Board/Speicher-Kombination, die man sicher empfehlen kann? Groß rumprobieren für 2% mehr Leistung müsste da jetzt nicht sein.

- Gehäuse: Gerne das hier Fractal Design Define Mini, schallgedämmt (FD-CA-DEF-MINI-BL)
Im Moment sieht es aber mit Verfügbarkeit (und Preis) nicht so gut aus. Daher evtl. das Bitfenix Shinobi als Alternative.

DVD-Brenner würde ich dann einfach ein passendes Modell beim Händer der Wahl nehmen. Hoffe es gibt noch ein paar Tipps zu den einzelnen Komponenten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh