[Kaufberatung] Aufrüstung Gaming-PC // Kaufberatung

trollrotz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
31
Hallo liebe Leute,

nach ca. 3 Jahren würde ich meinem Rechenknecht gerne ein Upgrade gönnen und bräuchte da mal eure Beratung zu einigen Punkten.
Verbaut ist momentan:


  • CPU: i5 2500k

  • CPU kühler: Arctic Cooling Freezer 13

  • MB: AsRock Z68 Pro3 Gen3

  • Netzteil: 450W Superflower Amazon 80+ Bronze

  • Gehäuse: Corsair Carbide 300R

  • GraKa: XFX HD7850 2GB Double Dissipation

  • Monitor: HP x2301 als Hauptmonitor (der zweite ist eig. egal)


Mein Plan sieht vor zum Einen die Leistung zu steigern, aber auch die Lautstärke zu reduzieren.
Bisher sieht mein Warenkorb so aus:

https://www.mindfactory.de/shopping...220396c17c0c1fa956ad39e7663a0d4517748d506daf5

Nun zu den Fragen:


Netzteil: Ich glaube da muss man nicht viel zu sagen, da mache ich wohl nix mit falsch.

Kühler: Aufgrund der guten Kühlleistung habe ich den gewählt um bei Bedarf meine alte CPU zu übertakten. (Eine Hilestellung von euch dazu wäre super) Gute Wahl ? Andere Empfehlungen ?

Lüfter: Die Silent Wings sollen die Standard Corsair Lüfter ersetzen. Was mir nicht ganz klar ist:
Brauche ich PWM Lüfter oder welche ohne ? Lüftersteuerung von Nöten oder geht das so ?

GraKa: Welche 970er ist denn zu empfehlen. Es gibt so viele verschiedene, die Recherche welche die Beste ist ist aufgrund der Fülle von Infos fast unmöglich.

Monitor: Der Dell soll den alten HP Monitor ersetzen. Ist das eine gute Wahl oder gibt’s Alternativen mit höherer Hz-Zahl oder ähnlich, mit vergleichbarem Preis? Ich zocke hauptsächlich Shooter, sodass ein Monitor mit zb 120 Hz bestimmt gut wäre; die Frage ist ob das bei der Hardware Sinn macht, bzw. wie hoch der evtl. Aufpreis wäre.

Ich freue mich auf eure Ideen und Vorschläge. Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schaut doch sehr gut aus.
das netzteil passt natürlich prima.
die kühler und lüfter gehen auch ok.
bei den lüftern kommt es darauf an wie du sie regeln lassen willst.
schau mal was im handbuch zum biard beschrieben ist da zu.

bei der grafikkarte würde ich dieses modell empfehlen: EVGA GeForce GTX 970 Superclocked ACX 2.0
nutze ich seit gestern auch.
der kühler verfügt bei den aktuellen modellen auch über einen passiven modus wie bei msi oder asus.
ausserdem ist evga sehr kulant was den austausch aufgrund von spulenfiepen angeht.
 
Hey thom_cat, danke für dein Feedback.
also wenn ich hier schaue:
ftp://europe.asrock.com/manual/Z68 Pro3.pdf (Seiite 29) ist wohl ein 4-Pin und mehrere 3-Pin Anschlüsse vorhanden. Zum Thema regeln:
Ich muss die nicht zwingend manuell regeln können. Solange genug gekühlt wird und es nicht zu laut ist reicht mir das.

Noch eine andere Frage:
Der Kühler hat ja WLP dabei, wie säubere ich die CPU am Besten von evtl. alten Resten ?
 
Finde deine Ideen/Umsetzung ebenfalls sehr gelungen, würde dir nur bei den PWM-Lüftern zu normalen 3Pin-Modellen und einer zusätzlichen Lüftersteuerung raten. Die PWM-Steuerung ist zumindest bei meinem ASUS nicht so niedrig/leise, wie ich es manuell einstellen kann. Wenn der PC im IDLE läuft, drehen die Lüfter knapp über ihrer Anlaufspannung - das macht das Board nicht. Nur für den Hinterkopf, falls du es doch wirklich leise haben möchtest, wenn du nicht gerade spielst.

Was die Reinigung angeht: bitte beim Einsatz mit Spiritus & Co. vorsichtig sein. Bis jetzt hat bei mir immer eine intensive Reinigung mit feuchtem Toilettenpapier vollkommen ausgereicht. Und seit die Intel-CPUs keine PINs mehr haben, kann man beim Anpacken fast nichts mehr falsch machen.
 
Da solltest du am besten mal im passenden Unterforum nachfragen, damit du die für dich richtige Steuerung mit den für dein Szenario passenden Lüftern kaufst:

Luftkühlung

Ich persönlich nutze diese Steuerung http://geizhals.de/nzxt-sentry-mesh-sen-mesh-a675754.html in Kombination mit Noctua-Lüftern, weil mich Design und Funktionalität überzeugt haben. Ob das für dich die beste Lösung ist, kann ich nicht beurteilen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh