Aufrüstung für VR, CPU+Board+RAM

Spoilt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
1.554
Hallo.
Aktueller Stand

4770k @4,3
Thermaltake HR02 Macho Rev B
Asus Z87-C
2x8GB DDR3 Team Group Elite Series, DDR3-1600, CL11
1080ti Asus Strix oc
be quiet 500W Pure Power 9
Creative Soundblaster Zx
Inateck KTU3FR-4P USB 3.0 PCI-E Karte
Fractal Design R4 ohne Fenster
4x SSD 2x HDD

Spielen tue ich in FHD 144hz auf einem Asus VG248QE 144hz. Der Wechsel auf einen 27" 1440p ist quasi geplant.
Die Oculus Rift wird in Verbindung mit 4 Sensoren genutzt. (Also alleine die brauchen 5 USB Anschlüsse)
Warum Upgraden? Bisher hatte ich das Gefühl es reicht, aber mit Battlefield 5 und dem CPU hungrigen VR Spiel Onward kommt man an die Grenzen. Mir ist dann auch aufgefallen das durch die USB Karte die Grafikkarte nur noch mit x2 PCI-E angebunden ist? So scheint mir ein Upgrade in der Richtung sinnig.

Folgendes habe ich mir ausgesucht. Budget sind ~1000€ wobei ich mir auch ryzen anschauen würde

I9 9900k
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
Gigabyte Z390 Aorus Pro
evtl. Noctua NH-D15

i9 weil ich mich schlecht fühlen würde jetzt einen ryzen zu kaufen und auch warum denn einfach nicht?, ram scheint die Standard Empfehlung zu sein, Mobo wegen der vielen USB Ports, noctua bin ich mir nicht sicher? Mein Macho wird den Job wohl auch noch tun, die Bohrungen haben sich ja nicht geändert? Mein Netzteil sollte auch noch reichen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit.

Grundsätzlich bist du mit deiner Idee nicht komplett falsch wobei ich nicht ganz sicher bin, ob du jetzt die 16 Threads brauchst, oder einfach nur etwas mehr Power auf einem Kern?

Ich würde glaueb ich, zu Gunsten des Budget, wenn es sein muss, eher einen i7 8700k oder einen i7 9700k ins Auge fassen. Beide sidn von der Single-Thread Leistung dem i9 quasi ebenbürtig, zumindest mit OC, und ob du die zusätzliche Multithread-Leistung wirklich brauchst udn nutzen kannst, ist ein ganz anderes Thema.

AMDs Ryzen 7 2700x ist natürlich eine tolle CPU udn gerade bei BF-V mit den 16 Threads auch klar der Preis-leistuings-Prozessor unter den bisher hie rgenannten, allerdings ist natürlich auch hier der i9 gut ausgelastet.
Laut PCGH Test habe ich da folgende Vergleichswerte:

AC:Odd
Ryzen 7 2700x @4,2GHz und 4x8GB-3200CL16 74,7FPS-AVG und 51FPS P99
Intel i9 9900k@5,0/5,0GHz (Kerne/Cache) und 4x8GB-3200CL16 86,1FPS-AVG und 67FPS P99

KC:-D
Ryzen 7 2700x @4,2GHz und 4x8GB-3200CL16 31,3FPS-AVG und 17FPS P99
Intel i9 9900k@5,0/5,0GHz (Kerne/Cache) und 4x8GB-3200CL16 45,5FPS-AVG und 23FPS P99

QC
Ryzen 7 2700x @4,2GHz und 4x8GB-3200CL16 214,6FPS-AVG und 177FPS P99
Intel i9 9900k@5,0/5,0GHz (Kerne/Cache) und 4x8GB-3200CL16 320,2FPS-AVG und 271FPS P99

Alles in 720p, max. Details
 
Danke für das raussuchen der Benchmarks!
Denke wenn ich nen 9700k ins Auge fassen würde ist der Aufpreis zum 9900k ja auch wieder nur 130€ was gefühlt den braten auch nicht mehr so fett werden lässt.
Wäre denn generell das von mir Mainboard etwas? 250€für die Topmodelle auszugeben wiederstrebt mir irgendwie für ein Mainboard. Wlan etc. benötige ich auch nicht.
Und mein 500W Netzteil sollte das ganze ja auch befeuern können?

Danke für deinen stetigen Dienst hier!
 
Moin,

dein Netzteil wird leider nicht mehr reichen, sofern du deine Ti übernehmen willst.
Möchtest du den 9900k im 95W Korsett nutzen? Frei boosten lassen, oder gar OC betreiben?
Das sollten wir wissen, bzgl. Empfehlung für Board und Netzteil.
 
Guten Morgen,
ja die 1080TI soll übernommen werden. Reicht also mein 500W für OC nicht aus oder generell?
Planmäßig würde ich erstmal genießen wollen und dann in 1-2-3 Monaten mit leichtem OC anfangen, lässt sich bis dahin ein Netzteil neukauf vermeiden?
Als leichtes OC ist geplant.
 
Ich würde sagen nein, denn:

- Das vorhandene PurePower 9 ist noch Gruppenreguliert, das verträgt sich wenig bis gar nicht mit nem i9 und ner 1080Ti zusammen.
- Ein i9 mit OC frisst schnell mal 200-250W allein, dazu kommen noch ein paar Watt Board und RAM
- Die 1080Ti wird sich auch eher im Bereich 300W tummeln, ...
Hier würde ich tatsächlich auf ein hochwertigeres StraingtPower oder vergleichbar mit 600-650W setzen
wir hatten neulich jemanden mit Wakü, der selbst ein Dark Power Pro P11 650W mit nem i9 und ner 2080Ti ausgeknipst hat. Derjenige hat sich dann ein 750 oder 850W Prime Platinum gekauft.
 
Ok danke wahnsinn, das Teil ist knappe 2 Jahre alt und dachte damals ja 500W reichen immer :)

Dann kommt das be quiet! Straight Power 11 650W mit auf meine Liste. Oder lieber gleich ein 750W sollte ich mal die Grafikkarte upgraden?
Der HR02 Macho reicht für den Anfang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HR02 Macho sollte für den Anfang reichen, bei OC auf der CPU würde ich eh schauen, dass ich so im Bereich 1,15-1,2v das Maximum an Takt raus hole, was wohl grob Richtung 265w Leistungsaufnahme gehen müsste.
Bei PCGH sind damit 4,8ghz allcore stabil für prime95 v29.4b8 smallFFTs gewesen.

Darüber finde ich den Anstieg in MHz je Spannungsschritt schon heftig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh