Spoilt
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.08.2007
- Beiträge
- 1.554
Hallo.
Aktueller Stand
4770k @4,3
Thermaltake HR02 Macho Rev B
Asus Z87-C
2x8GB DDR3 Team Group Elite Series, DDR3-1600, CL11
1080ti Asus Strix oc
be quiet 500W Pure Power 9
Creative Soundblaster Zx
Inateck KTU3FR-4P USB 3.0 PCI-E Karte
Fractal Design R4 ohne Fenster
4x SSD 2x HDD
Spielen tue ich in FHD 144hz auf einem Asus VG248QE 144hz. Der Wechsel auf einen 27" 1440p ist quasi geplant.
Die Oculus Rift wird in Verbindung mit 4 Sensoren genutzt. (Also alleine die brauchen 5 USB Anschlüsse)
Warum Upgraden? Bisher hatte ich das Gefühl es reicht, aber mit Battlefield 5 und dem CPU hungrigen VR Spiel Onward kommt man an die Grenzen. Mir ist dann auch aufgefallen das durch die USB Karte die Grafikkarte nur noch mit x2 PCI-E angebunden ist? So scheint mir ein Upgrade in der Richtung sinnig.
Folgendes habe ich mir ausgesucht. Budget sind ~1000€ wobei ich mir auch ryzen anschauen würde
I9 9900k
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
Gigabyte Z390 Aorus Pro
evtl. Noctua NH-D15
i9 weil ich mich schlecht fühlen würde jetzt einen ryzen zu kaufen und auch warum denn einfach nicht?, ram scheint die Standard Empfehlung zu sein, Mobo wegen der vielen USB Ports, noctua bin ich mir nicht sicher? Mein Macho wird den Job wohl auch noch tun, die Bohrungen haben sich ja nicht geändert? Mein Netzteil sollte auch noch reichen?
Aktueller Stand
4770k @4,3
Thermaltake HR02 Macho Rev B
Asus Z87-C
2x8GB DDR3 Team Group Elite Series, DDR3-1600, CL11
1080ti Asus Strix oc
be quiet 500W Pure Power 9
Creative Soundblaster Zx
Inateck KTU3FR-4P USB 3.0 PCI-E Karte
Fractal Design R4 ohne Fenster
4x SSD 2x HDD
Spielen tue ich in FHD 144hz auf einem Asus VG248QE 144hz. Der Wechsel auf einen 27" 1440p ist quasi geplant.
Die Oculus Rift wird in Verbindung mit 4 Sensoren genutzt. (Also alleine die brauchen 5 USB Anschlüsse)
Warum Upgraden? Bisher hatte ich das Gefühl es reicht, aber mit Battlefield 5 und dem CPU hungrigen VR Spiel Onward kommt man an die Grenzen. Mir ist dann auch aufgefallen das durch die USB Karte die Grafikkarte nur noch mit x2 PCI-E angebunden ist? So scheint mir ein Upgrade in der Richtung sinnig.
Folgendes habe ich mir ausgesucht. Budget sind ~1000€ wobei ich mir auch ryzen anschauen würde
I9 9900k
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200
Gigabyte Z390 Aorus Pro
evtl. Noctua NH-D15
i9 weil ich mich schlecht fühlen würde jetzt einen ryzen zu kaufen und auch warum denn einfach nicht?, ram scheint die Standard Empfehlung zu sein, Mobo wegen der vielen USB Ports, noctua bin ich mir nicht sicher? Mein Macho wird den Job wohl auch noch tun, die Bohrungen haben sich ja nicht geändert? Mein Netzteil sollte auch noch reichen?