[Kaufberatung] Aufrüstung für 400 Euro (RAM, Prozessor, Mainboard)

gooseman003

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2015
Beiträge
3
Hallo zusammen,

seit einer gefühlten Ewigkeit hat sich an meinem System nichts mehr getan. Nun ist es an der Zeit das Ding erstmal wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Das ganze sollte dann aber auch wieder eine Weile halten. Für OC usw. fehlt mir momentan die Zeit und gespielt wird eigentlich auch nur noch sporadisch. Da ich aber noch ziemlich häufig Viedeos bearbeite und konzipiere, kommt mein Arbeitsspeicher und der Prozessor so langsam an seine Grenzen.
Da ich inzwischen wir mir scheint ziemlich raus bin aus der Materie, habe ich die letzten Tage ziemlich viel gelesen und bin dann heute auf wie mir scheint dieses sehr kompetente Forum gestoßen.

Mein aktuelles System:

Mainboard: Asus P5Q Deluxe
Prozessor: Intel Core 2 Quad Q9550
GraKa NVIDEA GeForce GTX 465
RAM: OCZ Platinum DDR2 PC2-8500 4GB (2x 2GB)
Festplatte: Seagate Barracuda ST3000DM001
Festplatte: Seagate Barracuda ES 250GB (ST3250620NS)
SSD OCZ Vertex 2
Netzteil: Thermaltake Toughpower 700W AP
Gehäuse: Antec Nine Hundred


Nun zu meinen Ugradeüberlegungen:

Grafikkarte würde ich erstmal behalten, da ein Austausch für meine Zwecke aktuell noch nicht nötig ist?! Vorrausgesetzt natürlich es ist kompatibel.

Mainboard: MSI B150 Gaming M3
RAM: Kingston HyperX Fury 16GB Kit DDR4-2133 CL14 (HX421C14FBK2/16)
Prozessor: Intel Core i5 6500

Was meint ihr dazu?

Vielen Dank im Voraus und seits nicht zu bös mit mir, bin vor ein paar Jahren am Stand der Technik stehen geblieben.

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit OC wirds zwar etwas teurer, aber mal gennannt:

http://geizhals.de/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html
http://geizhals.de/msi-z170a-krait-gaming-7984-006r-a1306914.html
http://geizhals.de/geil-dragon-ram-white-ic-dimm-kit-8gb-gww48gb3000c15dc-a1320964.html?hloc=de


Ohne CPU-OC:
http://geizhals.de/intel-core-i5-6500-bx80662i56500-a1290386.html
http://geizhals.de/msi-z170a-pc-mate-7971-001r-a1306908.html
http://geizhals.de/geil-dragon-ram-white-ic-dimm-kit-8gb-gww48gb3000c15dc-a1320964.html?hloc=de
RAM-OC kannst du hier machen, und das PC-Mate ist sau günstig ;)

Bei Skylake ist ein B150 Chipsatz verschwendetes geld, denn dann kannst du auch Haswell nehmen. Die Vorteile der skylake-Plattform werden erst bei den beidne 170er Chipsets zugelassen von intel :)
Wenn du wirklich gleich 16GB nehmen willst, auch da gibst für etwa 100€ n 3000er RAM-KIT
 
@Shadow
Vielen Dank erstmal!

Prozessor ist ja erstmal klar. Das wird der 6600K oder der 6500. Das passt.

Zum Mainboard:
Wo genau liegen die Unterschiede zwischen dem:
MSI Z170A krait
MSI Z170A Gaming M3
MSI Z170A PC Mate

Hättest du einen konkreten Vorschlag für ein 16GB 3000er RAM-KIT?

Mit dem Netzteil ist alles noch kompatibel oder gibts da auch schon Neuerungen?
 
Ausstattung.
Schau mal auf Anschlüsste, Phasenzahl der CPU Spannungsversorgung, ...
Da gibts kleine unterschiede.
ich bin Da der Meinung, das Krait udn das gaming M3 nehmen sich nicht viel, das PC-Mate ist eher was für kleines OC bzw. für RAM-OC mit nem 6500 ;)
 
Alles klar nachdem ich mir alles nochmal genau durchgelesen habe, tendiere ich zum MSI Z170A Gaming M3.

Mit diesem Board habe ich dann auch gleich wieder ziemliche OC Möglichkeiten. Daher rückt der I5 6600K wieder ins Spielfeld.

Allerdings bin ich am Überlegen ob ich vorerst dann bei 16GB bleibe oder erstmal schaue wie weit ich mit 8GB komme. Wenn es 16GB werden, sollte es dann lieber Quad-Channel sein?
Wie groß ist der Unterschied zwischen 2666MHZ und 3000MHZ. Ansonst wäre der HyperX Fury mit 2666 MHZ und wohl mit ziemlichem OC Potential doch keine schlechte und trotzdem eine preiswerte Alternative?

Meint ihr denn, dass das System in dieser Konfiguration ein ganzes Weilchen halten kann? Im Topic von Quantum Luke ist die Entscheidung auf den 1150er Sockel gefallen. Wäre eine solche Kombination vorzuziehen oder ist die Kombination mit oben genanntem aber dafür nur 8GB Ram zukunftsträchtiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, ist Skylake als Plattform interessant? Wenn nein, dann bist du mit haswell günstiger.

QuadChannel wird nur von 2011-3 unterstützt. Aber 4 Module sidn nicht imme rtop für OC.
Ob jetzt 2666 oder 3000 halte ich nicht für entscheidend, denn wo das Ende wirklich ist, kann man sowieso selbst ausloten ;)

Beschäftige dich mal bitte mit den Plattformneuigkeiten von Skylake, dann kannst du entscheiden was du brauchst ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh