Aufrüstung für 150,- +

Paconator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2007
Beiträge
311
Hallo,

eigentlich wollte ich RAM aufrüsten, jedoch sind die Preise für guten DDR2 derzeit 2/3-Fach so hoch wie für DDR3. Aus diesem Grund suche ich nach einer günstigen Aufrüstungsmöglichkeit, auch gebrauchte komponenten kommen dafür in Frage.
Zudem brauche ich dringends neue Lüfter, da die verbauten das einzige sind, was ich an meinem PC als störend empfinde (weiß nicht wieso ich die nicht schon 1000 Jahren gewechelt habe) und da ich mich mit Lüftern überhaupt nicht auskenne, brauche ich hier etwas Unterstützung.


Derzeitiges System:
LG 32LE4500 | Yuraku 24" MVA Panel
Antec Nine Hundred Gamers Case
Seasonic S12Energy+550
Samsung F3 500GB + T166 360GB
Gigabyte GA-P35 DS4
PC800 2Gig AData Vitesta Extreme Edition
Intel E6750 Boxed | Gigabyte GTX 460 OC 1024MB

Ich würde gerne die drei Grundkomponenten MB+CPU+RAM austauschen, sowie min. 3 der 4 Lüfter, die sehr laut sind.

Lüfter derzeitig verbaut:
1x 120 mm (Rückseite, 3-Stufen-Regelung-> laut-lauter-extrem)
2x 120 mm (Front, 3-Stufen-Regelung, blaue Beleuchtung -> laut-lauter-extrem)
1x 200 mm (Deckel, 3-Stufen-Regelung -> leise-laut-sehr laut)
Zumindest ist der PC ein echtes Kühlmonster, sodass ich die Geräusche wie auch immer sogar 4-Jahre auch ohne Headset ertragen habe.


Vorgestellt habe ich mir:
-AM3/3+ Board - möglichkeit CPU in Zukunft upzugraden
-CPU (wenn möglich 4 Kerner, wenn nicht tun es auch zwei)
-DDR3 RAM 1333MHz min. 8 GB dDokit (gibt es schon für <40,-)
Bsp.: Alternate GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333(1500) Kit
(GEC38GB1333C9DC, Enhance Corsa) 34,99

+ 3x120er Lüfter

Budget sollte grundsätzlich 120,- Betragen, wobei durch den Verkauf der alten Komponenten vermutlich 70-80,- dazukommen.

Was habt ihr für Ideen? Würdet ihr nocheinmal 50,- empfehlen? Habt ihr Kommentare/ Vorschläge für mich.



Wie immer danke ich der Community.
Paco
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal im Marktplatz gekuckt ob gebraucht was geht?
2 GB RAM riegst da sicher noch günstig.

Boardwechsel auf AMD würd ich lassen. Bulldozer ist ein Schuss in den Ofen...
Such dir lieber nen gebrauchten Quad für dein P35 Board.
Q9550, Q9450 oder Q6600/Q6700 (musst halt dann noch übertakten)
 
Kann ich mich nur anschließen. Für die paar Euro bekommst du keinen leistungsmäßig gleichwertigen Ersatz.

Dann lieber 2GB gebraucht hier im Marktplatz kaufen und nach einem Q6600 Ausschau halten, der bei 3GHz mit akzeptabler VCore laufen kann. Der Q6600 @ 3GHz hat genug Power für aktuelle und auch zukünftige Games, bis irgendwann mal 6- oder 8-Cores effizient ausgenutzt werden.
 
Schonmal im Marktplatz gekuckt ob gebraucht was geht?
2 GB RAM riegst da sicher noch günstig.

Boardwechsel auf AMD würd ich lassen. Bulldozer ist ein Schuss in den Ofen...
Such dir lieber nen gebrauchten Quad für dein P35 Board.
Q9550, Q9450 oder Q6600/Q6700 (musst halt dann noch übertakten)

Jo würde auch nen Q9550 vorschlagen da gibt es ja doch schon ein paar Preiswerte bei ebay.
 
Wenn ich genau recherschiere, dann übertrifft der FX-8150 den i7 2600k im Preis-/Leistungsverhältnis und wenn die Tests auch die neuere Technologie unterstützen wäre dies ein enormer Pluspunkt.
Statische Benschmarks schau ich mir auch gerne an, aber wie sich die CPU im Enddefekt bei Anwendungen/Spielen verhält ist wichtig und die neuen Proziis werden zwar schlecht geredet, aber ich denke, die sind um einiges besser als der derzeigige Ruf.
Zudem scheinen schon ein paar in Deutschland die neuen Proziis (FX-8150) zu besitzen und geben auch positives Feedback.

Fazit des Tests "eteknix.com":
The whole reasoning behind this article was to show some slightly different tests that you might not seen anywhere else. While we showed you the general benchmark results when Bulldozer launched, we only touched on the gaming side of things ever so lightly, so we wanted to delve further into it, and that’s exactly what we’ve done with this analysis. We wanted to show how a CPU can impact gaming benchmarks and mainly how things compare between the AMD and Intel flagship models.

When we looked at the AMD FX-8150 in CPU intensive tests, it clearly showed that it was no real superstar and was a disappointment for a lot of potential customers, but gaming is never really looked upon in the same way, so we thought that we’d show you how it performs when we take a look at the processor from a different angle.

When looking at gaming, it did a really good job and this may not be completely clear at first, so let me explain in a little bit more detail. You may be flicking back through the results and feeling slightly let down, but you have to look at things from a slightly different perspective and we’re explain exactly why. The Core i7 2600k retails for £239 and the AMD FX-8150 retails for £199.98 which immediately shows you that the AMD FX-8150 gives better value for money, and when looking back at the results, we can see that the performance in gaming wasn’t too dissimilar, and even in some cases, we saw the FX-8150 come out on top.

Obviously our i7 2600k could clock further, but we wanted to show the test as a like for like comparison, hence using the same parts where we could, and even when we couldn’t, we tried to use the AMD/Intel counterparts to give the fairest tests possible.

Though we can’t fault the way it performed in this analysis, we do feel that Bulldozer is being restricted a little bit in the fact that no applications really utilise it’s full technology and hope to see this change in the near future. We can only sit and wait for game developers to start producing games with eight physical cores in mind, and then, and only then do we believe that Bulldozer will shine through, and who knows, maybe the price will even drop that little bit further.

We tried to focus on the gaming side of things, but we find that value comes into play a lot throughout Bulldozer discussions and it’s not just the processor, but the platform too. As we look at the likes of the Crosshair V Formula priced at £167.98, the equivalent Intel Maximus IV Extreme-Z is priced at a stonking £299.98 which is almost double leaving you with a decision of if £100 is really worth the extra money, if you’re going to see the same performance when gaming but for less. I know what I’d rather do, and hopefully AMD can focus on this as more applications and games are tailored for this new technology. It’s just a shame that nothing has been released currently to cater for this.
Quelle

Statische Benschmarkt so wie ich das sehe, sagen nicht wirklich etwas aus, wobei für mich derzeit aufgrund meines Budgets nur der FX4100 in Frage kommen wurde und ich weiß nicht, ob dieser mit den 4-Kern-Phenoms auf Dauer mithalten kann.

Ich habe ein Upgrade des Speichers af 6-8GB versucht, jedoch lohnt es sich bei den Preisen nicht und ich müsste dann wegen der 4 Slots meinen alten RAM auch wieder verkaufen. Für mich steht über kurz oder lang fest, weg von DDR2. Und ab 8GB Arbeitsspeicher brauch ich keine Auslagerung mehr auf dem System, was mir auch wichtig ist und diese läuft derzeit bereits auf Seperater Partition um das System zu beschleunigen. Ich habe einfach versäumt DDR2 nachzukaufen, als es die besseren Riegel noch günstig und Neu gab.
Und zwecks CPU auf neuem AM3/3+ Board würde mir erstmal was kleines reichen, was etwas besser ist als meine derzeitige. Wechseln kann ich die dann immer noch und habe dann aber die Grundlage für eine noch längere Zeit.

Kann ich mich nur anschließen. Für die paar Euro bekommst du keinen leistungsmäßig gleichwertigen Ersatz.
Das wäre natürlich ein KO Kriterium für den Wechsel.

Auch wenn ich die CPU auf altem Board aufzurüsten für mich keinen Sinn mehr macht, bin ich für eure Kommentare dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Tests in Spielen bei 4,6Ghz... naja
Ein i5 wäre da kaum langsamer.

Aber diese CPUs liegen eh außerhalb des Budgets.
Ein Bulldozer mit weniger Kernen ist auch keine Option, da die Pro-Takt-Leistung beim BD noch geringer ist als bei den Phenom II.

Ergo hast folgende möglichkeiten:
1. Budget erhöhen
2. Warten
3. Erwähnte Intel Quads kaufen
 
Also wenn ich Budget auf 250,- erhöhe (incl. Verkauf alter Komponenten), hab ich da nen Denkfehler, wenn ich mal grob übermale?

Phenom II X4 ~100
AM3+ MB 90-100
DDR3 8GB 1333 35,-
und noch evtl. 2-3 Lüfter?

Wenn das ungefähr hinhauen sollte, was für Komponenten würdet ihr empfehlen (MB/CPU/RAM/Lüfter)?
Bei den MBs mit den Chipsätzen kenn ich mich nicht wirkich aus und Lüfter sowieso nicht, CPU denke ich der X4 955 und RAM das GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333(1500) Kit.
Wenn ich es so machen würde, hätte ich evtl. sogar die chance aus einem X4 nen X6 freizuschalten und habe dabei gespart.

Durch die Antworten bin ich aber noch unsicher, ob mir das was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir nen Bench zu diesem Prozzi gerade angesehen, nicht schlecht.
Also wäre ich mit Prozzi Q9550 gebraucht und RAM bei ca. 160-180,-.

Wenn ich meine Komponenten zum Wunschpreis verkauft bekomm, dann würde ich insgesammt vermutlich 250,- ausgeben, also 70-90 Tacken mehr und habe aber mehr RAM und neue Komponenten und vorallem ein zwei neuere Technologien (DDR3 und MB).
Bei CPU gebraucht bin ich auch immer etwas skeptisch, da ich den Zusatnd nicht wirklich kenne (unterschlagene Overclocking, Umgang, regelmäßiger Wechsel der Warmeleitpaste etc.), Arbeitsspeicher bin ich etwas entspannter bei dem, was die aushalten.


Zudem ist die Abwärtskompabilität bei AMD um längen besser als bei Intel.

Es geht mir ja jetzt nicht um die CPU, ich würde auch mit nem X2 Regor zufrieden sein, wenn ich jetzt so aufrüste. Generell bietet mein Board also noch Luft nach oben, aber ich kann mich nicht damit anfreunden so viel für gebrauchten DDR2 800er zu zahlen. Zudem würde vermutlich in 1,5 Jahren eine Aufrüstung meines Boards nicht wirklich prickelnd sein.

Ich hoffe das ist verständlich oder ich hab nen Denkfehler eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mich nun einige Stunden etwas eingelesen und ich wußte garnicht, wie schlecht die AMD CPUs im gegensatz zu den Intels dastehen.

Also ich habe immer noch vor von DDR2 auf DDr3 zu wechseln, werde aber evtl. das Budget ein wenig erhöhen und dann auf Socket 1155 umsteigen, wobei auch dort Boards PCI-E 3 in Verbindung mit IVI-CPU unterstützen.
Also sieht es hier besser aus als bei AMD, recht schade.
 
Jip, Sandy war mir nicht so vertraut.
Ich habe echt den ungünstigsten Zeitpunkt erwischt um zu wechseln, da Ivi unterwegs ist und der Wechsel jetzt wirklich nicht lohnt. Besonders die 3d-Transitor-Technik macht ein Warten mal lohnenswert, anstatt sich immer zu fragen warten oder jetzt kaufen.

Jetzt habe ich nur eine Möglichkeit: warten bis Ivi launched ist und hoffen das die bereits fertigen CPUs doch ein wenig früher erscheinen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh