Aufrüstung eines Sockel 775 Systems

Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2010
Beiträge
26
Hallo Leute!

Ich hätte da mal eine Frage an euch:
Bis vor geraumer Zeit war ich davon überzeugt, mir, wenn entweder die neuen AMD Bulldozer oder (später) Intel Ivy Bridge verfügbar sind, ein komplett neues (Highend)-System zusammenzustellen.
Jedoch bin ich mir nicht mehr sicher, ob sich das schon auszahlt :/

Meine derzeitige Konfiguration:
===================
Mainboard: Gigabyte 965P-DS3P
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6600
Graka: Powercolor HD4870 1GB
RAM: 4GB Corsair XMS3 CL5
Festplatte (System): Intel Postvielle (G2) 80GB SSD
Festplatte (Daten): WD Cavier Black 7200 1TB (WD1001FALS-00J7B1)

Neulich habe ich überlegt, einfach nur meinen Prozessor und gegebenenfalls meine Graka aufzurüsten. Auf jeden Fall solls aber eine Quad Core CPU sein (am Gebrauchtmarkt findet man schon relativ günstige Core 2 Quads).
Nur ist jetzt meine Frage, welchen ich nehmen soll? Er sollt nämlich eine mögliche neue Graka (z.B.: Radeon HD6950 [bzw. HD6970 nach Freischaltung ;)] oder GTX570) nicht ausbremsen...
Hab da mal in nem Forum aufgeschnappt, dass man in Spielen einen übertakteten Core 2 Quad nicht von nem Core i7 unterscheiden kann... Wirklich?

Oder seid ihr der Meinung, dass ich doch lieber warten sollte, da das Preis/Leistungsverhältnis nicht für sich spricht?
Meine genannte Hardware ist zwar nicht mehr die jüngste; ich hatte aber noch nie gröbere Probleme damit.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Komponenten vom Gerbauchtmarkt? Wenn jemand ein Angebot hätte, nur her damit!!! :bigok:

Wegen des PC-Verwendungszwecks:
Es sollte schon ein Gamingrechner sein! :d
Spiele, die ich gerne mit höchster Qualität spielen würde, sind (in 1920x1080 mit Vsync, da ich auch überlege, mir einen neuen Monitor zu kaufen):
- Elder Scrolls 5: Skyrym
- Bioshock 3 (?)
- Battlefield 3
- Diablo 3
- Dragon Age 3 (wenns mal erscheint ;) )
- Mass Effect 3 (es erscheinen soooo viele 3er Versionen ^^)
- Call of Duty
- Crysis 2
- usw...

Ich weiß, dass die meisten genannten Games noch nicht erschienen sind, aber ich glaube, wenn ein PC Crysis 2 (DX11) auf High-Details schafft, dann schafft er auch die anderen Games :d


Ach ja eines noch:
Ich weiß, dass das eigentlich nicht da hergehört, ist aber nur eine kurze Frage. Meine Datenfestplatte (siehe Specs) reagiert oft für ein paar Sekunden nicht (da friert dann meist das gesamte System ein). Nach ein paar Sekunden hör ich sie dann "hochfahren" und dann geht wieder alles ganz normal... Ist das eine Art Energiesparfunktion? Wisst ihr wie ich das lösen kann (Firmwareupdate oder doch nur Einstellungen)? Benutze Win7 x64...

Ich danke euch schon mal im Voraus für jegliche Hilfe! :)


LG,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aufrüsten lohnt sich mMn nicht ...

Zum Festplatten "Problem" ->
Systemsteuerung -> Energieoptionen -> beim aktuell gewählten Energiesparplan -> Energiesparplaneinstellungen ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Festplatte -> Festplatte aussschalten nach -> 0
 
Also mal Locker, ob sich das Lohnt ist mal die erste Frage, Grafikkarte kann man ja auch ins neue System übernehmen, aber ne Core 2 Quad OC ist Geschwindigkeitsmäßig nie auf dem Niveau eines i5 2500K oder gar eines i7 2600k, davon ist er Welten entfernt, selbst ein Phenom II X4 965 OC @ 4.1GHZ schlägt jeden C2Q.

Die Grafik Nachzurüsten mit nem Dualcore macht aber auch keinen Sinn, da die C2D die neue Grafik doch ordentlich limitieren würde.

Ich persönlich würe es so machen, da Du den Bulldozer in erwägung ziehst, rüste direkt um auf ein AM3+ Board, und klopp erstmal nen Phenom X4 965 rein den kannst wunderbar auf 4.2GHz takten, 8GB RAM DDR 1866 dazu, die Grafik HD6950 rein, den Rest kannst ja übernehmen. Und wenn dan irgendwann die Bulldozer kommen, kannst da einfach ohne was ändern zu müssen nen Bulldozer nachrüsten.

Damit hast aber auf jeden Fall erstmal ein System bei dem sich Grafik und CPU nicht limitiern und Gaming Power massenhaft.

ASRock 970 Extreme4 AM3+ ATX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software by Mindfactory.de
AMD Phenom II X4 Black Edition 965 4x 3.40GHz So.AM3 BOX - Computer Shop - Hardware,
8GB Corsair Vengeance DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit - Computer Shop - Hardware, Notebook
1024MB XFX Radeon HD 6950 830M GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook &

Wenn Du noch nen Kühler brauchst

be quiet! Dark Rock Advanced C1 AMD und Intel - Computer Shop - Hardware, Notebook
oder
Thermalright Venomous X RT AMD und Intel - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software
oder
Corsair Cooling Hydro H60 So.1366/115x/775/AM2/AM3 - Computer Shop - Hardware, Notebook
 
, dass man in Spielen einen übertakteten Core 2 Quad nicht von nem Core i7 unterscheiden kann... Wirklich?

Wenn das Spiel rein GPU limitiert ist, ja.
Bei neueren und zukünftigen Spiele wirst du aber einen Einbruch der FPS haben, kommt aber auch immer auf die Spiele an, wie stark die CPU gefordert wird ...
 
Die Grafik Nachzurüsten mit nem Dualcore macht aber auch keinen Sinn, da die C2D die neue Grafik doch ordentlich limitieren würde.
Sorry, versteh ich nicht ganz... Möchte doch von dem Duo auf nen Quad...

Ich persönlich würe es so machen, da Du den Bulldozer in erwägung ziehst, rüste direkt um auf ein AM3+ Board, und klopp erstmal nen Phenom X4 965 rein den kannst wunderbar auf 4.2GHz takten, 8GB RAM DDR 1866 dazu, die Grafik HD6950 rein, den Rest kannst ja übernehmen. Und wenn dan irgendwann die Bulldozer kommen, kannst da einfach ohne was ändern zu müssen nen Bulldozer nachrüsten.
Wenn, dann würde ich gleich warten bis der Bulldozer herausen ist und dann den gleich reinmachen (dauert ja ned mehr lange ;) )

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:36 ----------

Aufrüsten lohnt sich mMn nicht ...

Zum Festplatten "Problem" ->
Systemsteuerung -> Energieoptionen -> beim aktuell gewählten Energiesparplan -> Energiesparplaneinstellungen ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Festplatte -> Festplatte aussschalten nach -> 0

Wenn das funkt, kriegst du nen goldenen Daumen!!! :banana:
 
Ja, hatte die Varianten auch nur beschrieben, meinte damit, wenn Du nur Grafik nachrüsten würdest, würde das keinen Sinn machen, wenn muss auch die CPU angepasst werden.
Ich denke auch, im August sollen die Bullis ja kommen, denke beim Bulli daran, dass Du DDR3 1866RAM nimmst, weil die Speichercontroller der Bullis auf 1866 optimiert sind.

Die Komponenten wie Board RAM und co sind echt gut, die kannst Dir schon mal merken.

Bei den Grafikkarten würde ich folgende in betracht ziehen, weil die am wahrscheinlichsten zu flashen sind.

XFX Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-695A-CNFC) | Geizhals.at Deutschland

Club 3D Radeon HD 6950 Club 3D-Design, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (CGAX-69548F) | Geizhals.at Deutschland

PowerColor Radeon HD 6950 Dual Fan, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, PCIe 2.1 (AX6950 2GBD5-2DH/R99FA-PJ5) | Geizhals.at Deutschland

HIS Radeon HD 6950 IceQ X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H695QN2G2M) | Geizhals.at Deutschland
 
Nein ist kein Marketinggag, MSI hat schon die ersten Boards mit PCIe3 draußen und die Grafikkarten bringen auf der Plattform laut Tests mehr performance.
Aber bisher nur für Sockel 1155 das Z68 GD80-G3 und sauteuer dazu.
Lohnt sich zumindest vom Preisaufwand derzeit nicht, bis dass in Masse auf den Boards kommt, dauert es sicher noch 1 Jahr.

Die Asus hat eine spezielles Bios für Eyefinitx Optimierung, die lässt sich NICHT flashen, zum Flashen solltest Du eine Basis getaktete Karte ohne OC oder andere Optimierungen nehmen, das nur da das BIOS unverändert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du zufällig nen Link zu so nem Test?

Les dir doch mal die Bewertungen zu der Graka durch... Da schreiben Leute, dass Sie die Karte erfolgreich geflasht haben. Gibt ja auch die gleiche Karte (nur hald auf 6970 Basis) von Asus...
 
Hier im Forum haben es schon einige versucht, wenige haben zumindest wohl die Shader anheben können, aber ein flash ist meines Wissens nach nie gelungen, kann ja auch gar nicht, denn diese spezielle Karte verfügt über ein ganz spezielles Bios für Eyefinity Optimierung, also wenn Du flashen willst, lass von der Karte die Finger weg.

MSI zeigt Z68A-GD80 G3: Erstes Z68-Mainboard mit PCI-Express 3.0 - intel, mainboard, msi

10% mehrleistung auf dem Port sind wohl drinne, habe auch irgendwo einen Vortest gelesen, bei dem sie das z68-gd80 (g3 ) mit ner PCIe 2 Graka gefahren haben, fazit die Karte hat tatsächlich in allen Benches 10-15% mehr Speed hingelegt.

Musst mal ausführlich googlen, aber ein Marketinggag ist das definitiv nicht
 
10% mehrleistung auf dem Port sind wohl drinne, habe auch irgendwo einen Vortest gelesen, bei dem sie das z68-gd80 (g3 ) mit ner PCIe 2 Graka gefahren haben, fazit die Karte hat tatsächlich in allen Benches 10-15% mehr Speed hingelegt.

Musst mal ausführlich googlen, aber ein Marketinggag ist das definitiv nicht

Hmm, dann dürfte PCI-E 3.0 doch recht vielversprechend sein...
Da sollte ich überlegen, ob ich nicht gleich auf Ivy-Bridge umsteige (da AMD ja leider wegen PCI-E 3.0 noch länger auf sich warten lässt).

Und welche von den oben genannten Grakas (welche sich gut flashen lassen) ist die leiseste? Mir kommts da nicht so auf Taktfrequenzen an (die kann ich ja selbst auch noch justieren) sondern vielmehr auf nen leisen Kühler...
 
Tja, mit der lautstärke ist das so eine Sache, die Empfehlung zum Flashen lautet bei mir immer gleich, nimm die billigste HD6950 im Original ATI Referenzdesign und mach den Kühler rauf.

PowerColor Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6950 2GBD5-M2DH/A99F-PJ5) | Geizhals.at Deutschland
+
Arctic Cooling Accelero Xtreme Plus | Geizhals.at Deutschland
oder
Arctic Cooling Accelero Xtreme Plus II | Geizhals.at Deutschland
oder
Arctic Cooling Accelero Twin Turbo II | Geizhals.at Deutschland

leiser und effizienter geht es nicht.


Im Prinzip kannst auch auf Ivy Bridge gehen, wird aber um Welten teurer, denn faktisch werden die 10-15% erstmal im täglichen Umgang mit einer eh schon so starken Grafikkarte gar nichts bringen, denn spürbar wird da nichts sein, richtig zum Tragen kommt das erst in 1-2Jahren wenn PCIe 3 Satndard bei den Karten ist.

Das nächste Problem sind die Preise, Boards die bereits nutzbaren PCIe3 haben, sind irre teuer, das wird sich so knapp unterhalb von 200 Euro bewegen, du gibts also mal um die 100 Euro mehr aus für 10% mehr GrakaSpeed von dem Du letztlich nichts spürst.

Das sind die Boards die das supporten, aber nur das MSI GD80G3 bietet auch Ivy Bridge support .

MSI sagt, dass auf dem Board auch Ivys supportet werden.

Da kannst mal nur mit Prozessor und Board 450-500 Euro rechnen, für minimale Mehrleistung ist dass massiv zu teuer, das lohnt sich im alltäglichen Gaming nicht die Bohne.

Was sehr verwunderlich ist, die neuen PCIe 3.0 Slots erkennt man an der beidseitigen Flügelarratierung am Ende des Slots.

Das neue Asrock 990FX Fatality AM3+ Board hat ebenfalls bereits diese Slots, aber offiziell äßert man sich nicht zum PCIe 3 Support auf dem Board
 
Das neue Asrock 990FX Fatality AM3+ Board hat ebenfalls bereits diese Slots, aber offiziell äßert man sich nicht zum PCIe 3 Support auf dem Board

Offiziell wird AMD mit der kommenden Platform aber kein PCI-E 3.0 unterstützen. Das wär ja sehr seltsam. Naja, aber ASRock ist ja bekannt für so manche seltsame Lösung ;)
Wär natürlich cool wenns das geben würde... :asthanos:
 
Ich denke es wird erst in späteren AM3+ Serien PCIe3 kommen, mit der neuen Chipsatzgeneration, das wird aber nicht vor Ende 2012 passieren, ist ja auch im Prinzip nicht eilig, denn es werden definitiv auch vorher keine PCIe 3 Karten auf den Markt kommen.

Aber wer weiß was Asrock da schon ausbrütet, ist schon etwas seltsam mit den Flügelsockeln.
 
Noch eine andere Frage: Glaubst du, würde PCI-Express 1.0 x16 eine HD 6950/6970 bzw. eine GTX 570 ausbremsen?

Wärs auch mit dieser Karte leicht möglich, sie auf 6970 freizuschalten: http://geizhals.at/599121 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh