Aufrüstung eines Siemens PC aus 2004

Larrys

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2007
Beiträge
221
Hallo Leuts,

ich möchte mein System etwas aufrüsten, da ab und zu Festplatte und Brenner etwas Ärger machen.

Mein System :

Siemens Fujutzu
Pentium 540 HT 3,2 Ghz
MSI Board mit 2 x 512 Samsung Pc3200 ( 400 ) DDR1
Nec DVD Brenner ND 3500AG
Festplatte Western Digital 250 GB
Graka X800XT ATi ( habe ich 6-12 Mon. nach PC Kauf nachgerüstet da nur X700 verbaut war )

Meine Überlegung ist:

Anstatt Nec Brenner 3500 ein LG Electronics GSA-H42L schwarz bulk für knapp 30 EUR .
( Anschluss muss ja passen IDE Atapi )

Anstatt Festplatte WD 250 GB eine Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II
( Anschluss ist glaub ich nur an 133 / S ata 1 möglich müsste aber doch gehen ? ) Adapter von nöten oder passen die Stecker ?

Anstatt den verbauten Ram 184 Pin , 2 2 x 1GB Dualchannel Kosten ca 90 EUR ( Gesamt )
Welches Fabrikat ist zu bevorzugen ?
Was bedeutet ECC / gepuffert ungepuffert ?

Was wären Eure Vorschläge ????
Ist der Gedanke von mir OK ?
Wird das alles passen ? Anschlüsse ?


Vielen Dank schon jetzt für Eure Mühe / Antworten !!!!
( X800 XT reicht mir aus )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin larrys,

wär interessant zu wissen, was du mit der kiste machst. aber ich nehm mal an, du bist kein hardcore gamer, wenn dir die x800 reicht. ansonsten müsste man da größer rangehen, weil agp-system (glaub ich jedenfalls). also zu deinen fragen:

1) festplatte - sata II auf sata I geht fast immer, auf jeden fall bei den samsungs (abwärtskompatibel), d.h. du kannst ne sata II disk im sata I anschluss betreiben. sata II auf ata (133 oder whatever) geht in der regel nich! steckerkompatibel sind die beiden anschlüsse sowieso nich und die betriebsmodi sind so unterschiedlich, dass es ne elektronik zum umsetzen braucht. aber wozu auch sata II? es gibt noch genug und günstige ata-disks und was den speed angeht, is eh das mboard der flaschenhals.

2) achtung beim ram: ddr 1 is deutlich teurer als ddr 2 (z.t. 100% mehr). für 90 teuros kriegst du als 2-gb-kit jedenfalls nur ramsch (alternate - gut is ne apotheke :) - hat in der letzten gamestar kingston hyperx ddr400 2-3-2 für 156 teuros inseriert. das oder corsair, oc geil sind brauchbare hersteller. samsung, fjs, apacer usw. is immer n büschn glücksache: ich hatte schon saugute und pfeilschnelle samsungs, aber auch schon das gegenteil: 3mal ausgetauscht.
ecc is error correction und wird eigentlich für industrie-pc´s gebraucht, weil deren software manchmal sensibel auf speicherfehler reagiert. und wenn die in den wald gelaufen is, kann der pc eben nich kurz mal rebootet werden - dann steht die produktion! braucht man privat nich - was ungepuffert/gepuffert is: k.a.

so, hoffe dirgehelft zu haben :)
 
Danke für die Info !

Habe noch mal in Everest nachgeschaut wie meine festplatte heist
WDC WD2500JD-55HBB0
Aktiver UDMA ATA - 100
Maximaler UDMA ATA 133

Was meinst Du welche Platte ich mir holen soll ?
Die Samsung wird ja dann nicht gehen.
Hinzugefügter Post:
Hier ist das Board

http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=384

So richtig schlau werde ich daraus nicht !!??
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

hab mir grade deinen link vom msi-board angesehn:
1) ddr2-speicher geht, is zwar nur bis 533 spezifiziert. kannst aber auch schnelleren nehmen. falls du später mal das board tauschen willst, is 800er speicher ne gute empfehlung.
2) sata hat das board ja auch. allerdings nur die 105mhz-version. deine samsung-platte is sata2 (also 300mhz). nach meiner erfahrung geht das. ich würd trotzdem den händler anmailen und mir ne zusicherung geben lassen. ansonsten is die t166 ne gute wahl.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh