[Kaufberatung] Aufrüstung eines Lenovo A55 (vom Freund)

Giorgo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
406
Ort
München
Hiho leute,

jo ich mal wieder, jetzt hat sich noch ein kumpel gemeldet und er würd auch gerne etwas an seinem PC aufrüsten wollen... auch wegen WoW...

bisher ist er mit dem jetzigen Rechner hier ganz gut klar gekommen, doch er musste einiges an Details abschalten und auf Low setzen damit es einigermassen ging...


Ist ein Fertiger Lenovo A55 Model 8705 8BG - Details siehe bitte Bild:
image001tae.jpg


also auf 4GB Ram 2x2GB Riegel hab ich jetzt schon selber mal empfohlen, dazu evtl die gleiche Graka die mir der r4iner empfohlen hat für nen freund und mir (EVGA GTX 460 FPB)

doch was könnten wir bei der CPU machen? jetzt nicht für das Geld, sondern was wäre generell möglich, evtl finden wir ja was gutes und günstiges dafür dann...
Könnte mir jemand sagen was es für Möglichkeiten es dafür gibt?


Ausser der Grafikkarte werden wir dann wohl nach gebrauchten Sachen um schau halten müssen, den es soll billig bleiben und da die EVGA schon 175€ (inkl Versand) kostet und er 250€ insgesamt ausgeben wollte wird das ziemlich knapp...


er hat nen 22" und würde gerne 1680x1050 in max Details spielen wollen...
diesmal aber only WoW... ansonsten arbeitet er nur mit dem Rechner...


achja, Netzteil mässig hat er das drinnen was war, er meinte nur das 350w drauf steht... also was Standard mässiges von Lenovo... Reicht das überhaupt?



Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Geniale Hilfestellung :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn so wenig Geld zur Verfügung steht, kann man einen Plattformwechsel vergessen. Fraglich ist, ob das Board eine größere CPU verträgt, auch wenn eine weitere Investition in den Sockel 775 meist unsinnig ist. In diesem Falle aber wohl die einzige Möglichkeit, der Kiste etwas Beine zu machen.
Zum Thema Netzteil sieht es schon recht mau aus. Welche Daten stehen denn noch auf dem seitlichen Aufkleber vom Netzteil?
 
Weitere Infos übers Netzteil könnte ich erst morgen Mittag dann schreiben...

Also ich hab an einem E6850, E7600, E8400, oder der gleichen... etwa um die 3Ghz...
Ich mein gesehen zu haben das die so um die 50-60 euro noch kosten...

wie könnte ich schauen was für ne CPU noch drauf kommen könnte?
ich hab zwar ne Seite gefunden, aber dort war nicht mal der jetzige E4500 gelistet...
 
Es wird nicht leicht sein, festzustellen, welche Prozessoren mit dem Board kompatibel sind. Man kann es nur vom Chipsatz her ableiten. Wenn man sich die Boards von Gigabyte anschaut, die den selben Chipsatz haben, werden die meisten Core 2 - Prozessoren mit der 65nm Fertigung unterstützt. Alles darüber wird nicht unterstützt (Core 2 mit 45nm). Man könnte somit einen gebrauchten Q6600 nehmen und versuchen, den noch zu übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das OCen angeht würd ich erstmal mti der aktuellen CPU anfangen und schauen was überhaupt machbar ist, bevor ich weiteres Geld investiere.
 
Wobei ich bezweifle, dass bei dem Board ne Menge Potenzial vorhanden ist. In dieser Angelegenheit kann man sich den Kauf eines gebrauchten Q6600 in der Tat sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also OCen geht rein Bios mässig zu 100% nicht, die ganzen Einstellungen sind only anzeigen, mehr als Uhrzeit oder Bootreihenfolge kann da nicht geändert werden :/

würde alleine die EVGA und die 4GB was bringen, oder würde der E4500 der totale Flaschenhals sein, so das es rausgeschmissenes Geld wäre?


//Edit: mir ist gerade eingefallen das ich im Büro nen Rechner von nem Kunden hab, ist ein E6750... den könnte ich also mal antesten ob der im Rechner vom Kumpel funktioniert... Kann die CPU was abbekommen, bei nicht Kompatibilität? Sonst hätte ich mit dem Kunden ein Problem :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dachte ich mir schon. Der E4500 ist dann eher ne Krücke und stellt mit der GTX 460 keine gute Kombi dar.

//Edit: mir ist gerade eingefallen das ich im Büro nen Rechner von nem Kunden hab, ist ein E6750... den könnte ich also mal antesten ob der im Rechner vom Kumpel funktioniert... Kann die CPU was abbekommen, bei nicht Kompatibilität? Sonst hätte ich mit dem Kunden ein Problem :/

Entweder es funktioniert, oder es funktioniert nicht. Nur weil ein Board die CPU vielleicht nicht mag, heisst es nicht, dass diese dadurch über den Jordan geht. Aber der Chipsatz ansich ist in der Lage, den E6750 anzusteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt was gefunden, ein User bei einem anderen Forum hatte gleiches vor, doch leider hat es ist seinem Fall ein E6850 nicht laufen wollen... Dann versuchte er einen E4700 und der ging, liegt wohl am FSB 800 meinte er...

nun ja, sehe ich das Richtig das auch mit der E4700 das ganze nix wird?
Also von 2,2Ghz auf 2,6Ghz

gibt es ne Alternativ Möglichkeit, also evtl ne kleinere Grafikkarte die nicht von dem E4500 Limitiert wird und dennoch sagen wir mal gute Ergebnisse in Sachen WoW 1680x1050 herbei zaubert? DX11 wäre erwünscht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh