[Kaufberatung] Aufrüstung eines i5-3570k Systems

CrazyJo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2017
Beiträge
24
Hallo liebe Community,

ich bräuchte etwas Hilfe/Absegnung meiner Vorhabens.
Mit dem Rechner sollte in Zukunft auf FullHD gezockt werden und in Cinema 4D gearbeitet werden können.

Ich habe zur Zeit folgendes in die Jahre gekommenes System:
CPU: Intel i5-3570k @4Ghz (Mugen3 Kühler)
Graka: MSI RX580 Gaming X
Motherboard: ASrock Z77 Extreme 4
RAM: 16GB Corsair
Netzteil: 550W Corsair
Speichermedium: 1x SSD Samsung 850 EVO 1x 2TB WesternDigital Festplatte
Gehäuse: NZXT Lexa Blackline

Die Grafikkarte wurde mal aufgerüstet, diese möchte ich auch erstmal behalten.
Ich möchte das Gehäuse, die CPU, das Motherboard und den RAM aufrüsten.

Folgendes habe ich mir vorgestellt:
Link zu Mindfactory
CPU: AMD Ryzen 5 1600
Motherboard: MSI B350M PRO-VDH AMD
RAM: 16GB Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2400 DIMM CL16 Dual Kit
Gehäuse: Raijintek Styx mit Sichtfenster

Was sagt ihr dazu? Passt alles zusammen? Soll ich bei dem 2400mhz RAM bleiben oder einen höher getakteten nehmen? Könnt ihr noch andere mATX Motherboards empfehlen, evlt. mit Bluethooth?
Budget liegt bei ca. 500€ (Das alte System kann man sicher noch für ein paar Euro los werden oder?)

Ich danke euch schon mal!

Viele Grüße
CrazyJo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner einen Rat?
 
Warum einen Ryzen?

Wenn Ryzen dann den RAM auf 3200
 
Was ihr beide nciht bedenkt @ matrickz und OSL. Die Ryzen Mainboards haben Quasi immer Probleme mit Client 16 Arbeitsspeicher. Ich kenn fast keinen der nen Client 16 Arbeitsspeicher mit 3200 MHZ auf über 2933 MHZ gebracht hat. Rein Erfahrungstechnisch wenns Client 16 Sein sollte, bzw. der Preis von 3000er zu 3200 etwas günstiger ist , kannste gleich 3000er Kaufen. Oder Alternativ direkt Client 14 Arbeitsspeicher kaufen bzw. Client 14 ram Läuft auch auf 3200 MHz und höher Stabil bei Quasi allen Ryzen boards.
 
Was ihr beide nciht bedenkt @ matrickz und OSL. Die Ryzen Mainboards haben Quasi immer Probleme mit Client 16 Arbeitsspeicher. Ich kenn fast keinen der nen Client 16 Arbeitsspeicher mit 3200 MHZ auf über 2933 MHZ gebracht hat. Rein Erfahrungstechnisch wenns Client 16 Sein sollte, bzw. der Preis von 3000er zu 3200 etwas günstiger ist , kannste gleich 3000er Kaufen. Oder Alternativ direkt Client 14 Arbeitsspeicher kaufen bzw. Client 14 ram Läuft auch auf 3200 MHz und höher Stabil bei Quasi allen Ryzen boards.

Jeder sagt, Ryzen ist gut usw. und Du kommst mit so was (Achtung Satire)
 
Also es wird eher mit Cinema 4D gearbeitet, als gezockt 70/30.

Macht es für mich dann einen gefühlten Mehrwert, wenn ich zu einem z.B. 3000er RAM greife? Wenn ja, welchen könnt ihr mir empfehlen im ca. gleichen Preisrahmen wie der Ballistics?

Wie findet ihr folgenden RAM?
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-G-Skill-RipJaws-V-dunkelgrau-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1094913.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@matrickz
Also die RipJaws sind 10€ teurer als die Ballistix. Wäre nicht die Welt. Netzteil sollte ja soweit reichen. Gehäuse wird das o.g. genommen (Raijintek Styx).

@ClearEyetemAA5
Sorry, hab mich wohl vertan. Ist eine Samsung 850 Evo.
 
Was ihr beide nciht bedenkt @ matrickz und OSL. Die Ryzen Mainboards haben Quasi immer Probleme mit Client 16 Arbeitsspeicher. Ich kenn fast keinen der nen Client 16 Arbeitsspeicher mit 3200 MHZ auf über 2933 MHZ gebracht hat. Rein Erfahrungstechnisch wenns Client 16 Sein sollte, bzw. der Preis von 3000er zu 3200 etwas günstiger ist , kannste gleich 3000er Kaufen. Oder Alternativ direkt Client 14 Arbeitsspeicher kaufen bzw. Client 14 ram Läuft auch auf 3200 MHz und höher Stabil bei Quasi allen Ryzen boards.
1. Bitte lies mal CAS latency - Wikipedia ("Client 16 Arbeitsspeicher" ... es ist einfach nur falsch :fresse: )
2. Trifft der Kern deiner Aussage trotzdem zu. Mit billigem Hynx Speicher kommt man bei Ryzen kaum auf 2933 (Samsung B-Dies gehen eigentlich immer auf 3200 CL14, aber die kosten auch nochmal deutlich mehr)


Meine Empfehlung für den TE wäre:

-Netzteil behalten
-GPU behalten (auf jedenfall)
-Board+CPU+RAM verkaufen (150 aufwärts)
-Gehäuse verkaufen/entsorgen (weiß nicht was man dafür noch bekommt)

Folgende Komponenten neu erwerben:

-16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Läuft wohl "nur" auf 2933 - aber vllt kommt in zukunft ein Bios-update der da ändert, oder es läuft mit glück auch so. Ansonsten hast du 5€ verschenkt ...

-AMD Ryzen 7 1700 8x 3.00GHz So.AM4 BOX
Cinema 4D ist die Paradedisziplin für Ryzen schlechthin. Du wirst jeden dieser 8-cores damit richtig ausnutzen (im vergleich zu deinem i5 sollte eien 2.5 - 3 fache performance zu erwarten sein)
Man kann natürlich auch den 1600er nehmen, der ist aber 25% "langsamer" (in C4D) - Wichtig ist einen non-X version zu nehmen, da die brauchbare Kühler mitliefern (bis 1.25v / 3.6Ghz OC ist damit ein Kinderpsiel)

-ASRock AB350M Pro4 AMD B350 So.AM4 Dual
Das, oder ein anderes günstiges B350 Mainboard - hauptsache 4 Ram slots (ich mag MSI in letzter zeit nicht so, aber wird auch damit gehn)

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

-Sharkoon S25-S
Ein mMn. güntiges und gut aufgebautes Case (optik ist natürlich geschmaksfrage)


Da Landest du insgesamt bei 560 - 150€ für den alten Kram, was dir für ~ 400€ ein enormes Upgrade liefert.
 
Vielen Dank euch für die Hilfe.
@kotfogel
Danke, ich denke noch einen Tag darüber nach mit deinen Vorschlägen und bestelle dann wohl deine empfohlene Zusammenstellung.
Beim Gehäuse werde ich wohl beim Rajintek bleiben. Habe es bei einem Bekannten gesehen und mir hat die Optik und Verarbeitung sehr zugesagt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh