[Kaufberatung] Aufrüstung eines bestehenden Systems

DaBe1812

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2008
Beiträge
4
Hi Community,

und zwar brauche ich Hilfe / Anregungen zur Aufrüstung meines PC.

Da ich verheiratet bin, bin ich leider auf du Zuweisung von Haushaltsmitteln durch meinen Finanzminister angewiesen und da ja bald Weihnachten und mein Geburtstag ist, ist das nächsten Monat so weit :hail:

Mein Plan war es mein Sockel 775 MSI P45 Platinum samt E6300 und RAM aus der Bude raus zu werfen und gegen schicke neue Komponenten zu ersetzen.

Mein Plan bis jetzt:
Mainboard: GIGABYTE GA-890GPA-UD3H 102 €
Prozessor: AMD Phenom II X 4 955 BE 120 €
RAM: G.Skill RipJaws 1333 CL7 58 €
Grafik: Gainward GTX 470 Good Edition 210 €

Zu meinen Beweggründen:
Das Mainboard wegen dem Chipsatz (SATA III, USB 3.0)
Der Prozessor, wegen dem Preis Leistungs verhältnis
Die RAMs weil sie gut aussehen, günstig sind und ein nettes Timing haben
Die Grafik, weil sie nicht den Referenzkühler hat und im Idle leiser ist.

Bei den Preisen will / kann ich nicht mehr so viel hoch gehen, ich sag mal 20 - 40 € mehr würden gehen.

Außerdem hab ich nicht die 100%ige Ahnung, ob ich bei der Kompatibilität nen Fehler gemacht habe.

Das schlimmste, was der PC im Moment mit machen muss ist Bad Company 2.

Ich hoffe ich hab jetzt alle Informationen gegeben und bekomme von euch kunstruktive Kritik.

MfG
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um eines vorwegzunehmen: Ich bin jemand, der gerne langfristig plant und seinen PC auch dementsprechend aufrüstet, ich behalte meine Komponenten meist bist zur Schmerzgrenze (siehe 8800 GTX, inzwischen 4 Jahre alt, der Bolide).

Dementsprechend würde ich mein Geld bei einer AM3-Konfiguration direkt in einen Sechskerner investieren. Der Phenom II X6 1055T ist nur knapp 30 Euro teurer und, obwohl aktuell vermutlich langsamer als der X4 955, wesentlich besser, sobald auf 6 Kerne optimiert wird. Zugegeben, das mag noch dauern, aber wie gesagt, ich sehe das gern langfristig.
Wenn du in max. 2 Jahren wieder aufrüsten kannst, sei der 955 hiermit abgesegnet, dank des freien Multiplikators ist der ja auch einfach auf 965er Niveau zu takten.

Als Grafikkarte würde ich die HD 6870 empfehlen, weil der GF100 ein sehr "hungriger" Chip ist. Als G80-Besitzer spreche ich aus Erfahrung, wen ich sage, dass es schöneres gibt.
Die 6870 bietet quasi die gleiche Leistung wie die GTX 470.

Je nachdem, welche Auflösung du verwendest, sind evtl auch beide oversized, in dem Fall maximal eine GTX 460 1 GB. Bei max. 1680x1050 tut es eine GTX 460 768 MB auch.

Die Kompatibilität sollte so passen. Allerdings solltest du auf dein Netzteil achten, schließlich kommt dir, solltest du bei der GTX 470 bleiben, ein GF100 ins Haus, dazu kommen noch 2 CPU-Kerne mehr!

Mfg death
 
Willkommen im Forum !


Man könnte die Konfig bisserl abändern:

Board: ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

CPU: gut gewählt
(wenn der Geldbeutel es zuläßt, könnte man an eine X6 1055 bzw. 1090 denken - ist jedoch kein MUß)

Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) | Geizhals.at Deutschland

Ram: TeamGroup DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED34096M1333(H)C9DC) | Geizhals.at Deutschland
"guter Ram mit guten Timings" nicht notwendig, da der X4 955 einen offenen Multi besitzt
und die besseren Timings dir ein paar Benchmarkpoints bringen, das war's dann aber auch schon

GraKa: eine günstige 6870 würde ich favorisieren



Netzteil bereits vorhaden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke schonmal für die Antworten.

Also der Hexa kommt leider nicht in Frage, weil das sind ja gleich mal 50 € mehr (1075) oder 400 Mhz weniger (1055).

Die 6870 hatte ich auch erst im Auge, weil ich momentan die 4850 drin hab und eigentlich (für die gelieferte Leistung) ganz zufrieden bin.
Allerdings kosten beide GraKas das gleiche, die Nvidia hat Physix und laut test
Radeon HD 6870 und HD 6850 im Test: AMDs zweite DirectX-11-Generation - radeon, nvidia, computex, fermi - Seite 5
ist die 470 immernoch schneller aber ich bin natürlich nicht vollkommen Belehrungsresistent.
Das mit dem RAM ist ne interessante Sache, weil da hab ich nicht so viel Ahnung von, dachte immer möglichst hohe Taktrate und möglichst niedrige Timings wären das Hauptaugenmerk.

Zum Netzteil:
1. Ja ich hab eins ;-)
2. Es ist ein XP480 von Xilence vielleicht muss ich da ja noch was machen.
 
Autsch...
Aber war damals eh n Sparkauf.
Gibt es denn zu der 6870 irgendeinen Vorteil, den ich bis jetzt noch nicht gesehen hab?
 
Stromverbrauch der GTX470 ist verdammt hoch, RefDesgin sehr laut.
Will damit sagen, daß mehr gegen eine 470 spricht,
Leistung betreffend sind 6870 und 470 in etwa auf einer Stufe.
 
wenn du wert auf bildqualität legst, wie wenig flimmern, dann nimm eine nvidia. mit der 460 GTX machst du auch nichts falsch, da die ca. 2,5x schneller als deine jetzige ist.

edit:
ich würde aber eher auf die neuen sockel anfang 2011 warten, davon hat man zukünftig mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine ausgewählte gtx470 ist aber nicht im ref design (kann aber nichts zur lautstärke sagen).
Für die 470 sprechen die zusätzlichen 280mb speicher und die höheren übertaktungsmöglichkeiten :)
welche man aber letztendlich nimmt ist denke ich eine Glaubensfrage
 
Okay, wenn ansonsten alles so bleiben kann (bis auf den Stromerzeuger), dann bin ich ja glücklich.
Auf was soll ich denn beim Netzteil genau achten?
 
einfach ein marken NT kaufen und auf die anschlussmöglichkeiten achten. je nachdem was der shop anbietet kann man dann wählen. ich finde z.b. corsair und bequiet gut. brauchen wirst du ca. 400W.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh