[Kaufberatung] Aufrüstung (CPU+MB+RAM+GPU) für office + CAD/FEM

onetwoX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2011
Beiträge
7
Hallo,

da mein alter PC langsam nicht mehr mitkommt (Athlon64 3000+, Radeon 9800Pro, 1 GB RAM) steht jetzt ein kleines Upgrade an.
Der neue PC wird dann hauptsächlich für Office Anwendungen genutzt (Word Excel Powerpoint und Skype, alles gleichzeitig) Desweiteren werden kleine bis mittelgroße Bauteile in CAD konstruiert und anschließend mit FEM berechnet (Dies aber eher selten). Gespielt wird am PC eher selten wenn überhaupt dann spielt die bessere Hälfte Sims 3:)
Was noch sehr wichtig ist, dass der PC an zwei Monitoren betrieben werden soll: Einer in FULL HD auflösung und der andere 1280x1024, beide mit DVI Port.
Da ich schon seit einigen Tagen mir hier die Beispielkonfigurationen angesehen und andere Threads durchgelesen habe bin ich auf die folgende Konfiguration gestoßen:

CPU: Intel Core i5 2400, 150€
Hardwareluxx - Preisvergleich

MB: ASUS P8P67 Pro Rev 3.0, 140€
Hardwareluxx - Preisvergleich

RAM:Corsair XMS3 8GB DDR3 1333, 66€
Hardwareluxx - Preisvergleich

GPU:
Variante 1: Sparkle GeForce GTX 550 Ti, 117€
Hardwareluxx - Preisvergleich

Variante 2: PNY Quadro FX 580, 140€
Hardwareluxx - Preisvergleich

Bei den Grafikkarte bin ich mir ziemlich unschlüssig, die CPU könnte auch ein 2500k werden(bei einem unterschied von 20€ lohnt sich das ja:))

Netzteil ist ein BeQuiet 350 Watt (reicht das?)
Gehäuse, Festplatte Brenner usw. sind vorhanden!
Preislimit sein so ca. 450 -500 €!

Ich bedanke mich für eure Tipps und anregungen:):wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welches be quiet ist es denn genau?
 
Bei der GPU würde ich dir auf jeden Fall eine Gamerkarte empfehlen. Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit CAD und Gamerkarten. Und wenn man doch mal zocken will, weiß ich nicht wie die Quadrotreiber so mit Spielen wollen. Zu deiner vorgeschlagene Karte kann ich nichts sagen.
 
Bei dem Anwendungsgebiet ist trotz CAT der Rechner mMn etwas oversized.
Da sollte ein AM3 System samt X3 450 reichen.
 
welches be quiet ist es denn genau?
Bei dem Netztweil handelt es sich um ein BE-QUIET! Straight Power BQT E5-350W!
Laut Technischen Daten hat es einen Wirkungsgrad von 84%.

@tankman
Ich hätte gerne ein Intel System und da die Sandy Bridges für relativ kleines Geld viel Leistung bieten will ich das auch nutzen.

Könnt ihm mir sonst noch weitere Grafikkarten empfehlen? (um die 120€)
 
Sapphire HD 5850 Extreme wäre der absolute Preisbrecher für 107€, dazu dann halt noch in HDMI (oder Displayport) auf DVI-Adapter.

Als CPU dürfte auch ein Core i3-2100 reichen. (wenn es unbedingt Intel werden soll)

Als Mainboard braucht man eigentlich keins mit einem P67 Chipsatz H67 reicht aus (außer man hat eine "K" CPU)
 
Zuletzt bearbeitet:
---------- Beitrag hinzugefügt um 18:31 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:30 ----------
Sapphire HD 5850 Extreme wäre der absolute Preisbrecher für 107€, dazu dann halt noch in HDMI (oder Displayport) auf DVI-Adapter.

Als CPU dürfte auch ein Core i3-2100 reichen. (wenn es unbedingt Intel werden soll)

Als Mainboard braucht man eigentlich keins mit einem P67 Chipsatz H67 reicht aus (außer man hat eine "K" CPU)

Da ich den PC in mein Heimkino einbinden will bräuchte ich die DTS unterstützung die die ASUS P67 Serie bietet, und einen Quad COre CPU hätte ich auch gerne. Dazu werde ich wahrscheinlich die Sapphire HD 5850 Extreme nehmen.
Jetzt stellt sich noch die Frage ob mein Netzteil reicht und ob es unterschiede im RAM gibt... (was bedeuten die CL angaben?)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tankman
Ich hätte gerne ein Intel System und da die Sandy Bridges für relativ kleines Geld viel Leistung bieten will ich das auch nutzen.
Nur wirst du die Leistung wohl nicht oft ausnutzen;)

(was bedeuten die CL angaben?)
Das sind die Latenzen. Weniger ist besser.
Aber bei DDR3 Ram reicht 1333er CL9 Ram voll aus, da man die Unterschiede nicht spürt und sie höchstens messbar sind.
 
Ich will jetzt nicht überheblich wirken aber ich habe eine Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten nur hab ich jetzt meine Fachrichtung geändert.... Hab ziemlich viel Ahnung von der Hardware branche nur bin ich momentan nicht auf dem neusten Stand....
Ich werde mir wahrscheinlich den i5 mit der Radeon HD 8550 holen. Deswegen noch einmal die Frage: Reicht mein BE-QUIET! Straight Power BQT E5-350W! Netzteil aus odes sollte ich mir ein stärkeres holen? Was noch wichtig ist dass auf dem einen Monitor eine Skype Konferenz mit Video in hoher Auflösung läuft und auf dem anderen Monitor wird mit Excel, Word und Powepoint gleichzeitig gearbeitet. (inklusive Firefox 4 und laufenden Downloads!)
 
Zuletzt bearbeitet:
korrekt, mit der 5850 wird das netzteil nicht ausreichen!

tankman hat schon sehr gute netzteile vorgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh