Aufrüstung bis max 180,- Euro

x_Ray

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2005
Beiträge
170
Hallo,
meine Nichte braucht einen neuen PC bzw. ein paar neue Teile.
Gestern hat sich so wie es ausschaut das MB verabschiedet.
Ihr alter PC ist ein AMD Athlon 1400
ASROCK Mainboard
und 512 MB Speicher
AGP Grafikkarte
CD Laufwerk
DVD Brenner
IDE Festplatte

Nun meine Überlegung:
Prozessor AMD X2 3600+ AM2 ca.56,-EUR
Speicher MDT M924-533-16 1GB ca. 37,- EUR

jetzt brauch ich nur noch ein Mainboard das nicht zu teuer ist, am besten on board Grafik hat oder eine AGP schnittstelle für die alte Karte hat.

Das Netzteil von dem alten Rechner hat nur einen 20 pol. anschluss ist das ein Problem?

Der Rechner wird nicht zum Spielen hergenommen nur für Officearbeiten, Chatten und Videotelefonie.

Ich denke halt das sie von den neuen Teilen mehr hat als von nem einzelnen alten Sockel A Board. (Ihr war der alte Rechner auch zu langsam)

Danke schonmal

x_Ray
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ASROCK hört sich ja gar nicht so schlecht an. Gibt es eigentlich probleme mit NF3? Ich hatte bis jetzt nur NF2 und NF4.
Wenn ich das richtig sehe, hat das Board noch einen alten ATX anschluss und sie könnte ihr altes Netzteil weiterverwenden.

x_Ray
 
Ich würd aber lieber ein aktuelles AM2 Board mit Onboard Grafik wie das von bigboy919 gepostete Elitegroup AMD690GM-M2 nehmen. Ich würde allerdings eher eins von Asus oder Gigabyte nehmen. Das ist allerdings persönliche Präferenz. Ich mutmaße mal, dass die alte Graka vond einer Nichte sowas wie ne Geforce 5200 oder so ist. Die Onboard Grafik ist allerdings wesentlich schneller. Mal abgesehen davon kann man in der Zukunft leicht auf eine neue PCIe Graka aufrüsten.
Ach ja, poste bitte mal die Angaben, die auf dem Netzteil stehen. Dann könne wir die sagen, ob sie auch ein neues Netzteil braucht.

MfG

Fragman
 
Du kannst auch den alten 20poligen Stecker für neue Boards mit 24poligem ATX-Stecker verwenden. Das Netzteil muss allerdings einen 4poligen Stecker für die CPU haben.

Außerdem würde ich dir bei einem AM2-Board auch eines mit Onboard-Grafik empfehlen und am besten KEINES von Asrock.
 
Mit dem Netzteil werde ich heute mal schauen, soweit ich weiß, hat es aber keinen 4 pol. Stecker. Also braucht man da auch ein neues.
Hat da vll. jemand einen Rat?

@Fragman ich glaube die Grafikkarte ist noch älter.

Was haltet ihr von dem Board GIGABYTE GA-MA69VM-S2 ?

x_Ray
 
den 4poligen gibts auch per adapter ;) brauchst also kein neues

und wenn die graka noch älter ist wie eine fx5200 dann bleib bei der onboard graka :d gibt doch schon welche mit ner x1300 oder sowas!
 
Mit dem Netzteil werde ich heute mal schauen, soweit ich weiß, hat es aber keinen 4 pol. Stecker. Also braucht man da auch ein neues.
Hat da vll. jemand einen Rat?

@Fragman ich glaube die Grafikkarte ist noch älter.

Was haltet ihr von dem Board GIGABYTE GA-MA69VM-S2 ?

x_Ray
Auf dem Board hast du nur einen IDE-Anschluss. So wie ich das aus deinem 1. Post entnehmen kann möchtest du aber 3 IDE-Geräte anschließen, deswegen empfehle ich dir eher so ein Board: http://geizhals.at/deutschland/a244832.html

Von welchem Hersteller ist das Netzteil denn? Wenn es NoName-Ware ist würde ich es gegen ein anständiges tauschen!
 
So da bin ich wieder.
Also sie hat nur 2 IDE Geräte und das Netzteil ist ein Noname.

Stand der Dinge ist jetzt folgendermaßen:

Prozzi:AMD Athlon 64 X2 3600+
Ram: MDT M924-533-16 1GB
Mainboard: GIGABYTE GA-MA69VM-S2

Jetzt such ich noch ein gutes günstiges Netzteil.
So um die 40,- Euro.
Hat jemand nen Tipp?

x_Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes gute Marken NT mit ca. 300W ist für den PC ausreichend. Das von Oyko Miramisay vorgeschlagene kannst du ohne Bedenken nehmen.
 
OK danke, ich kann aber das 380W Seasonic S12II-380 auch nehmen oder?
Kostet beim KM nur 51,09 Euro.

Wie wäre das 350W Xilence Power Revision 2 für 22,33 Euro? bei MF
Der Rest vom Rechner soll nämlich bei MF bestellt werden und bei mir in der Nähe gibt es nur noch nen KM.

Danke

x_Ray

(Kurze frage noch am Rande. Kann es sein, wenn man das alte Netzteil ausbaut und ein anderes reinbaut, man die 2 Laufwerke angeschlossen hat, den Stecker in die Steckdose steckt, dass das es dann nen kurzen gibt?

Ist nämlich passiert. Hat mein gutes Antec P430 geschrottet.:mad:
Habe dann das alte wieder reingebaut und der Rechner ging wieder.)
 
Von dem Xilence halte ich persönlich nicht so viel, hol dir lieber das Seasonic.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh