[Kaufberatung] Aufrüstung bestehender PC

OZK

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2018
Beiträge
8
Hallo liebe Community,

ich würde gerne meinen PC aufrüsten und bräuchte dafür Hilfe, um Potentiale zu erkennen.
Gerade in Hinblick auf Battlefield V würde ich gerne meinen Rechner fit machen wollen. Hauptsache ich habe eine gute Chance ruckelfrei auf mittlere bis hohe Einstellungen zu spielen.

Würde mich sehr über Hilfestellungen freuen.

Hier ist mein Setup:

Mainboard: MB Gigabyte GA-H97-HD3
Netzteil: Thermaltake Hamburg 530W
GPU: ASUS GTX 750 Ti PH 2GD5
CPU: Intel Core i5 4460 PC1150 6MB Cache 3,2GHz
RAM: DDR3 8GB PC 1600 CL9 G.Skill KIT (2x4GB) Ripjaws
Gehäuse: Midi Tower Geh Antec Gamer GX505 Window


Vielen Dank vorab!

MFG
OZK
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da würde ich Tests abwarten, alles andere wäre unseriös, sonst können wir dir nur das auftischen was der Hersteller bei den Systemanforderungen sagt, was du aber sicher schon kennen wirst.
 
Bf V profitiert genauso wie BF1 schon von Mehrkernen oder kleinen mit HT. Also die neuen AMD Ryzen, alte I7 mit 4/8 oder neue 6 Kerner, bzw am besten neue 6kerner mit HT.

auch schneller ram ist ne gute sache.

Deine Grafikkarte is au, im hinblick auf battlefield, uralt und langsam, also so oder so wirst du um nen rundumschlag ned herrumkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso, für BF V in guten settings wird hier, vor allem für Multiplayer, einiges an Upgrades nötig.
Eigentlich ist da nur das Case und ggf. die SSD/HDD weiter zu nutzen, den Rest würde ich mal gleich weg lassen.

Was sagt denn das Budget?

@Syrokx, du hast dich bei 4/4 vertippt, das muss 4/8 heißen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen wir von mittleren Details in 1080p online aus.

Dann müsste ein i7-4790(K) rein - und eine GTX1060/RX580 dazu.

Das wäre das Minimum an Upgrade, um deine Wünsche zu erfüllen. Noch besser wäre ein Wechsel auf AMD R5-2600(X) mit 16GB DDR4-3000, B450-Platine und einer der genannten Grafikkarten. Wird dann aber deutlich teurer.
 
Vielen Dank für die Hilfe! Kann ich denn den i7 4790(K) auf mein jetziges Mainboard packen?
 
Ja
GA-H97-HD3 (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany


Wenn du den PC aufrüsten und bissl länger behalten willst könnte man auch über n neues besseres netzteil nachdenken.
BQ Pure Power 400 Watt kostet nur so 45€.

Dazu nochmal gebrauchte 8 GB Speicher von eBay kosten so 35€.
16GB dürfen es für Battlefield schon sein.

Statt einer 1060 würde ich eine RX580 mit 8 GB ram nehmen, performance is in BF etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde denn die Geforce GTX 1060 auf mein bestehendes Mainboard passen? Und wäre dann mein Netzteil mit 530 W noch ausreichend bei der neuen Grafikkarte und dem i7 4790(K) sowie bei 16 GB RAM?
 
Versuch, wenn möglich, eine RX580 mit 8GB zu bekommen. Die gibt es derzeit für 200€ in diversen, wiederkehrenden Angeboten bei Mindstar, ZackZack etc.

Bei 200€ ist die RX580 unschlagbar aufgehoben. Da kommt eine GTX1060 mit 6GB nicht ran, die in einigen Games schneller, in einigen langsamer ist. Letztlich entscheidet der Preis, der ganz klar für die RX580 mit 8GB spricht.

Beim nächsten Upgrade solltest du aber unbedingt dein Netzteil tauschen. Erstmal hält es noch, aber in der nächsten Runde fest einplanen. Der 4790(K) ist kein Problem.
 
Die GTX1060 passt genauso aufs Board wie ne rtx2080Ti oder auch jede andere normale Grafikkarte.

Das Netzteil taugt zwar nur bedingt was, für ne gtx1060 oder rx580 würde ich da aber noch kein echtes Problem sehen.
Wenn das TT Hamburg jedoch schon mehr als 4 Jahre im Einsatz ist, würde ich doch eher einen Tausch anraten.

Ob RX580 oder GTX1060 würde ich aktuell vom Preis abhängig machen. Tendenziell ist die 580 derzeit immer der leicht besser Deal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preise für Intel-Prozessoren sind momentan sehr hoch verglichen mit denen von AMD. Würde denn der AMD Ryzen 7 2700(X) statt dem i7 4790(K) aufs Mainboard passen?
 
Ähm, nee, n intel braucht das passende intel brett, amd das passende amd brett.
 
Du könntest auch versuchen, dir einen i7-4770 oder Xeon E3-1230v3 günstig zu schießen. Am Ende geht es um das HyperThreading, das die CPU in Battlefield "rettet".

Noch besser wäre die Option, die ich dir oben gab - aber auch teurer.
 
Danke für eure Mithilfe. Den RX 580 8gb sowie mehr arbeitsspeicher habe ich jetzt bestellt. Bei dem CPU bin ich ratlos. Wo kann ich gut den i7 4790k kaufen? Ich finde die unterschiedlichste Preise im Internet und Seiten wie Alternate und Mindfactory führen ihn garnicht.
 
Neu wird das auch nicht so einfach, ist ja schon ein paar Generationen alt. Da müsste schon jemand noch einen Restposten haben.
 
"neu" kannst du vergessen. Bei eBay eine gute Auktion erwischen.

So ist das leider, wenn man alte Hardware weiter aufrüsten statt ersetzen möchte.
 
^Dieses.

Für 350€ kannst du für 150€ einen Ryzen 2600 + für 120€ 16GB DDR4-3000 und sogar noch ein solides Board dazu kaufen. Dazu die alte Hardware verticken und du hast einen schnelleren, moderneren UND neueren PC.


Deshalb haben dich die Leute hier auch nach deinem Budget gefragt. Um dir derartige Vorschläge zu geben.
 
Alles was mehr als 130€ kostet ist als CPU-Upgrade nicht sinnig.

Nimm n Xeon E3 1231v3 und gut, die werden oft um die 100€ gehandelt.
 
Selbst ein Xeon E3-1230v3 wäre noch top! Hol' dir lieber einen der beiden genannten Xeons.
 
Ja, sorry, natürlich alle der 4c/8t xeons ab dem 1230v3, ein 1240, 1245, .. geht ebenfalls :)

Edit:
Achja, etwas aufpassen muss man bei den L Versionen, die sind teils deutlich unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, danke, ich werde mir dann einen Xeon holen. Kann ich denn den Kühler von meinem i5 4460 für den Xeon verwenden?
 
Jo, normalerweise schon.
Heiß werden die trotzdem, meist kann man aber die Spannung leicht absenken, das hilft enorm.
 
Einen großen Dank euch allen für die gute Unterstützung, ich habe über die letzten Wochen dazugelernt :)

Ich habe mir die RX 580 am Black Friday günstig gekauft und auch RAM habe ich aufgestockt. Alles eingebaut und es läuft gut. Den Xeon E3 1231 v3 habe ich nun bestellt und er kommt bald. Brauche ich auf einen gebrauchten CPU Wärmeleitpaste auftragen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh