Aufrüstung auf Ryzen

qrixzel

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2016
Beiträge
38
Hallo,

ich würde gerne von meinem jetzigen Setup auf ein Ryzen Setup umsteigen.
Folgende Komponenten sind momentan in meinem PC verbaut:

CPU: Intel(R) Core(TM) i5-6600K CPU @ 3.50GHz
Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming
SSD: Samsung SSD 850 EVO 250GB
Grafikkarte: 8GB Sapphire Radeon R9 390 Nitro
Soundkarte: Asus Xonar DGX PCIe x1
CPU Kühler: Scythe Fuma Tower Kühler
RAM: 16GB (4x 4096MB) G.Skill RipJaws DDR4-3000

Und das hier würde ich gerne einbauen:

AMD Ryzen 7 1700X
Asus Prime X370-Pro
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000

Jetzt mache ich mir aber etwas Sorgen, dass evtl. einige Teile nicht zueinander passen, wie z.B. ob der alte CPU Kühler auf das neue Mainboard passt usw.

- - - Updated - - -

Oder reicht auch einfach ein dezenter i7?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du nur zocken oder auch streamen, Videos bearbeiten, etc.?
Sonst würde der 1600(x) ausreichen.

Wenn du es billig haben willst passt natürlich ein gebrauchter i7 6700 auf dein Board.

Für deinen Kühler gibt es anscheinend ein Mounting Kit zu bestellen:
AM4 support on Mugen 5 and Fuma - Official Scythe Forum
 
Da Du ja ziemlich wenig angegeben hast, würde ich pauschal vorschlagen, schau Dir die Tests von er 8000 Reihe an und entscheide dann was Du kaufen möchtest.
 
Erst mal ein paar Fragen:

Wo hast du das Gefühl das es hängt?
Hast du schon geprüft ob ein CPU oder ein GPU-Limit vorliegen?

Ein Umstieg vom Skylake auf Ryzen finde ich eher fraglich; dann lieber die günstigen Preise der i7 7700k nutzen.

Außerdem: Warum 16GB DDR4 gegen 16 GB DDR4 tauschen? Das würd eich testen, ob ich mit dem vorhanden hinkommen wenn schon.

Wenn du nicht übertakten willst (was irgendwie beim 6600k und Z170 Board schon seltsam ist) würde ich auch beim Ryzen kein x370 kaufen. Wenn doch, reicht er 1700 non-X das macht ja dann keinen Unterschied.

Der Umstieg auf Ryzen macht hier irgendwie kaum Sinn. Wenn das Board den i7 7700k unterstützt, nimm den, wie oben beschrieben. Wenn nur der 6700k unterstützt wird, nimmst halt den, die unterscheiden sich eh kaum.

Wenn du jetzt natürlich Anwendungen fährst die massiv mit Kernen skalieren, kann das schon was bringen, allerdings sehe ich da oben nen Gaming-PC, das wäre also ne andere Anwendungsrichtung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh