Aufrüstung auf 1440p - zukunftssicher

Antti

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2016
Beiträge
33
Hallo,

ich habe zur Zeit folgende Komponenten laufen:

i5-3570K (kein OC)
MSI GTX960 OC 2GB
8GB Ram 1600 (2x4)
Gigabyte GA-Z77-D3H Z77
be quiet! Straight P. E9 CM 580W

Monitor ist ein DELL U2715H.

Da ich bisher nur GW2, AoE II, Stellaris etc. gespielt habe war die Grafikpower ausreichend.

Jetzt habe ich Lust mich mal mit Titanfall II event. BF1 zu versuchen.

Mein erster Impuls war eine GTX1070 (mein Favorit EVGA GeForce GTX 1070 SC Gaming ACX 3.0) rein und fertig.

Reicht das zusammen um flüssig (50-60 FPS) in z.B. Titanfall II zu spielen?

Eine mögliche Aufrüstung auf i5-6600K, MSI Z170A GAMING PRO Carbon Z170 oder M6(?) 16GB RAM wären etwa 500 Euro. Die Grafikkarte kostet 450 Euro. Eins von beiden kann ich jetzt realisieren, der Rest müsste 3-4 Monate warten.

Mit OC habe ich übrigens keinerlei Erfahrung.

Was wären Eure Empfehlungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
check dein cpu limit ab. keiner von uns kann dir das abnehmen ;)

aufrüstung der cpu würde nur auf den 6700k sinn ergeben

den i5 kannst du bis ca. 4,5 ghz takten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anvisierte Grafikkarte rein, CPU auf 4Ghz+ takten und freuen. CPU Upgrade wäre zu viel Geld für zu wenig mehr Leistung.

Ich hab selber nen 2500k@4.3 Ghz und bei BF1 reeicht es in Ultra (WFHD) um so mit ~80FPS zu spielen mit der EVGA GTX1070FTW.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, also 1070 kaufen, ausprobieren. Ob ich meine alten Komponenten jetzt noch übertakten will? Eher nicht, sind zum einen schon 4 Jahre alt und zum zweiten fehlt mir die OC-Erfahrung. Das scheint bei den neuen Boards mit den entsprechenden Tools vielversprechend, einfacher zu sein.
 
Du hast ne k cpu, leichter geht's nicht. Multi hoch, Vcore anpassen und testen. Habe auch einfach den Multi erhöht und Vcore angepasst und läuft.
 
Bis ~4.2/4.3 GhZ musst Du gar nix wissen oder können. Du stellst im Bios auf 43 im OC Profil (zB für 4300MHz) und das wars schon- den VCORE stellen einigermassen gute Boards automatisch ein (oder du machste es manuell, wie du magst)- ich hab damit auch null Erfahrungen und es auf Anhieb hinbekommen- STABIL.
Natürlich sollte es kein Stock-Lüfter auf der CPU sein und gerade wo Du sie eh rauswerfen willst lohnt sich doch der Versuch ein paar MhZ rauszukitzeln, dazu hat man schließlich eine "K" gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1

Normal nehmen die Boards aber oft zuviel Spannung. Meiner läuft bei 1,19 V bei 4ghz. Nimm zum Auslesen der Spannung aber unbedingt cpuz, core temp Beispielsweise zeigt da immer 1,35 an unter Vollast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum übertakten nutzt man weder iwelche "vielversprechenden oc tools" noch lässt man die spannung auf auto.

Entweder man macht es richtig oder gar nicht.
 
Vcore auf jeden Fall offset oder fixieren. Bei 1.2 habe ich noch fixiert.
 
Jaja, habe einen Macho HR-02 auf der CPU und das Gehäuse mit NB-Lüfter inkl. Steuerung ausgerüstet, ist alles fürs OC vorbereitet. Bisher wars einfach noch nicht notwendig.
Ich besorge mir jetzt die 1070 und schaue ob die CPU limitiert. Wenn ja, werde ich mich bzgl. OC über das Board und die CPU informieren und loslegen.

Für Euch ist das schon so normal, es gibt aber auch noch Einsteiger die, sagen wir mal, gewisse Hemmungen haben an der Stromspannung ihres PC´s zu drehen :p
 
Nur diese Hemmungen sind unbegründet :)
 
Die anvisierte Grafikkarte rein, CPU auf 4Ghz+ takten und freuen. CPU Upgrade wäre zu viel Geld für zu wenig mehr Leistung.

Ich hab selber nen 2500k@4.3 Ghz und bei BF1 reeicht es in Ultra (WFHD) um so mit ~80FPS zu spielen mit der EVGA GTX1070FTW.

er braucht dazu nicht die neue gpu

@ TE

1. dein gewünschtes spiel rein
2. deine gewünschten settings rein
3. AUflösung und AA komplett runterdrehen.

sofern die gpu jetzt nicht voll ausgelastet ist, bist du im cpu limit. entscheidend ist nun ob dir die fps langen oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh