[Kaufberatung] Aufrüstung: Audio PC (Z87 1230 v3) vs (X79 3930k)

SuperProducer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2007
Beiträge
283
Ort
Deutschland
Hallo an alle

Mein Audio PC wird langsam alt und ich wünsche mir etwas schnelleres für Audioproduktion und Audiobearbeitung.

Insgesamt wird der Rechner folgendermaßen benutzt:

50% Audiobearbeitung
25% Office
15% Gaming
10% Videobearbeitung

Ich habe an folgendes gedacht:

Mainboard:
Gigabyte GA-Z87-D3HP Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Eigentlich wollte ich das günstigere Board ohne die Übertaktungsmöglichkeit aber wegen dem Cash Back lohnt sich die Z87 version.

Ram:
G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB, DDR3-1866, CL9-10-9-28 (F3-14900CL9D-8GBSR) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

CPU: (hier bin ich mir nicht sicher)
Entweder: Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Oder: Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Der Xeon hat gewisse vorteile wegen dem Hyperthreading. Den 4670k kann man besser übertakten, wobei ich das nicht nicht vor hatte

Bei den Benchmarks sieht's folgendermaßen aus:



Der Xeon ist nicht da aber er würde sich warscheinlich bissl unter dem 4770k befinden. Immer noch schneller als der übertaktete 4670k auf 4,3 Ghz

Die anderen Komponenten übernehme ich vom alten System.

Den Prolimatech Megahalems Rev B kann ich doch weiterbenutzen beim Sockel 1150, oder ? Lochabstand hat sich wohl nicht geändert...

UPDATE
http://www.hardwareluxx.de/communit...230-v3-vs-x79-3930k-1004578.html#post21804979
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
den Xeon kannst du auch leicht übertakten zumindest AllCore auf den Turbotakt und evtl. noch bissl über den BCLK

Kühler passt
 
Danke für die Hilfe erstmal.
Ich habe denk ich einen Fehler gemacht.
Ich dachte nicht dass die Gebrauchtpreise so fallen aber für rund 90€ mehr kann ich mir ein X79 Board und einen 3930k 6 Core holen. Fürs Gaming ist die Konstellation warscheinlich total unnötig aber für Audiobearbeitung wird das denk ich mir mehr Vorteile bringen, wenn ich mir die Benchmarktabelle so anschaue.

Wie sieht's mit dem USB 3.0 support von X79 Boards aus ?
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/gigabyte-ga-x79-ud3-a698603.html

Man liest ja zimelich viel, von funktioniert gar nicht bis geht einwandfrei.

Für den Megahalems werd ich wohl noch dieses Kit brauchen, damit er draufpasst
http://www.caseking.de/shop/catalog...ech-Mounting-Kit-fuer-Sockel-2011::18100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, da das Programm schon einen deutlichen Leistungszuwachs mit steigender Kernzahl verzeichnet, wäre der 3930K eine Überlegung wert. Wie "günstig" kannst du selbigen denn bekommen?

Es kommt, bei USB 3.0, stark darauf an, was für Controller verbaut sind, also der Chip welches Herstellers auf der Platine verlötet wurde. Ich habe bspw. durchaus Probleme mit meinen Etron USB 3.0 Chips (in Verbindung mit einem externen Festplattengehäuse, mein Board ist ein Asrock Z68 Extreme4 Gen3) und habe auch gelesen, dass diese öfter mal Probleme machen sollen. Von "Fresco", was auf dem verlinkten Gigabyte Board verbaut ist, habe ich noch nie etwas gehört :fresse: .
 
Die CPU würde bei ca. 300€ liegen X79 Board bei 100€. Der jetzige Xeon 1230 liegt auch bei "guten" 210€, nicht gerade ein Schnäppchen. Wiederverkauftwert würde warscheinlich auch viel besser sein wenn mal intel eine neue Enthusiast Platform herausbringt. Im Midrange Segment wechselt Intel ja viel öfters die Sockel ... 1156, 1155 jetzt 1150

USB 3.0 könnte ich auch verschmerzen. Die hohen Übertragungsraten braucht man eher bei externen Festplatten. Habe bis jetzt eSATA genutzt. Könnte das auch fortführen
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde ich nicht so unterzeichnen, schau dir mal die i7 920 für 1366 an --> gibts hinterhergeworfen. Lediglich die 6 kerner dort haben noch einen guten verkaufswert, aber das was die 4 kerner auf 1366 waren, sind die 6 kerner auf 2011 (denke da wird demnächst noch was flotteres kommen).
 
Na ja, aber wenn er die Leistung aller Kerne ausnutzen kann bei seiner Arbeit, wäre das schon in Ordnung denke ich mal, auch wenn dein Einwand berechtigt ist.

Und für 400 € (sofern die Komponenten noch Restgarantie bzw. Gewährleistung haben), gingen da schon in Ordnung. Wenn du dann feststellen solltest, dass du die Leistung nicht unbedingt benötigst, kannst du ja immernoch ohne großen Verlust zurückrüsten. Ich glaube, ich würde da erstmal auf Sockel 2011 gehen, da die Audiobearbeitung ja 50% der Gesamtnutzung dieses PCs ausmachen soll.
 
Kann ich eigentlich meinen Triple Channel Ram (3 Riegel a la 4 GB) im x79 Board wieder als Triple Channel nutzen, oder nur Dual bzw. Quad Channel ?
 
Triple Channel müsste auch gehen, aber wie viel Spannung benötigt dein aktueller Speicher denn? Läuft selbiger auch mit 1.5V Vdimm?
 
Leider 1,65V, aber die dürften mit 1,5 V auch laufen wenn auch nicht mit 2000mhz und anderen Latenzen. Patriot Viper II Sector 7 DIMM Kit 12GB, DDR3-2000, CL9-11-9-27 (PV7312G2000ELK) in Arbeitsspeicher (RAM): Speicher | heise online Preisvergleich
Habe auch gelesen dass es kein problem ist den Speicher auf 1,65V zu betreiben auf den X79 Boards

Interessant dazu ist dieser Thread:
http://www.overclock.net/t/1408873/1-5v-ram-vs-1-65v-ram

900x900px-LL-c1b3b3ff_sb-erating.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh