[Kaufberatung] Aufrüstung AMD System von 955BE auf FX 8320E

Du hast normalerweise für jeden Kern noch eine einzelne Temperatur. Ich kenne Everest jetzt nicht, müsste es aber auch könnten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HW Monitor zeigt mir 46 Grad an für jeden Kern.
Der Cpu Lüfter dreht trotzdem auf 100%
 
Dann scheint der Sensor einen weg zu haben. Das BIOS steuert halt in Abhängigkeit von der CPU-Temp.

Man könnte mit SpeedFan den Lüfter auch auf Abhängigkeit der Core-Temp laufen lassen.
 
Ich denke mal das MB kann mit dem 955BE nicht kooperieren :-)
Eventuell hätte es ja eine Lösung gegeben.
Wie gesagt ging es mit einem AMD 6000+ einwandfrei, seit der 955BE montiert ist dreht der Lüfter immer auf 100%
Kennst du ein Programm welches ein System auslesen kann? Am besten für lau :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze auch SpeedFan um meinen cpu kühler lüfter zu regeln , da kann man das Häkchen bei "automatic fan Speed " einfach wegmachen und selber ne prozentzahl eingeben . Programm um ganzes System auszulesen um evtl defekte sensoren oder ähnliches zu entdecken , kenn ich leider nicht , aber das es ja eigentlich nur n anzeigefehler ist und die Temperatur ja nicht wirklich so hoch ist denk ich mal das es mit dem lüfter runterdrehen eigentlich erledigt ist oder ?
 
Gerade Automatic Fan Speed sollte man drin lassen, damit man temperaturgesteuert regeln kann. Sonst hat man auch nix gewonnen.

SpeedFan ist halt nur etwas fummeln einzurichten ;)
 
Danke euch.
Ja die Einrichtung ist was zum fummeln. :-)
 
Am besten die Geschwindigkeit an den CoreTemps dranhängen, die werden ja richtig erkannt. Dann noch eine Lüfterkurve einstellen, am oberen Ende dann noch etwas Puffer drinlassen und ab geht's :)

Bei Fragen einfach fragen, hab das Programm selbst im Einsatz :)
 
@plutoniumsulfat

Das Angebot nehme ich dankend an :-)
Irgendwie komme ich mit den ANleitungen für Speedfan aus dem Inet nicht zurecht.
 
Habe mich hierdran gehalten:

extreme.pcgameshardware.de/tools-anwendungen-und-sicherheit/348748-howto-speedfan-wie-nutze-ich-speedfan.html
 
@Plutonimsulfat danke.

Hab jetzt Speedfan konfiguriert und mich nochmlas der CPU Anzeige von 93 Grad gewidmet :-)
Neu WLP aufgetragen und siehe da es ändert sich bei den Temps nichts.
Als zusätzlicher Fehler kommt jetzt teilweise beim Start des PC: CPU Übertemperaturfehler, das war auch schon vor erneuern der WLP so.
:wall:

Core wird gerade mit 42 Grad angezeigt, CPU mit 96 Grad. Klar das der Lüfter immer volles Rohr dreht.
Hab auch mit Aida64 ausgelesen, die Temps werden analog zu Speedfan angezeigt.

Was kann ich denn jetzt noch machen?
 
Also SpeedFan läuft, klappt aber nicht richtig? SpeedFan müsste als CPU-Temperatur auch 93° anzeigen. Wenn die Core-Temperatur aber bei realistischen 42° liegt, koppelst du den CPU-Lüfter an die Core-Temperatur. An welchem Schritt hängst du gerade? :)
 
Servus hast Du mal über ein Bios Update nach Gedacht vielleicht hängt da schon das Problem.
Weil wenn die Alte CPU richtig lief und die Neue Probleme macht fehlen vielleicht die richtigen Bios INFO's zur CPU.
 
@plutoniumsulfat
Spedfan funktioniert jetzt einwandfrei. CPU wird mit 93 Grad angezeigt und die Cores mit 42Grad. Die verlinkte Anleitung hat mir sehr geholfen. CPU ist an Core gekoppelt. Danke dir.
Speedfan hab ich jetzt beim Systemstart in der Aufgabenplanung eingebunden.

@AGCD
Bios Update ist gemacht. Neueste Bios eingespielt.


Trotzdem kommt der CPU-Temperaturfehler sporadisch beim PC-Start.
Ich kann dann mit F1 den PC starten und er läuft auch ohne Probleme.
Aber warum habe ich 93 Grad sofort ab Kaltstart auf der CPU?
Irgendwie nervt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sytem habe ich auch neu aufgesetzt (Win 7 / 64 Bit)
Ich durfte jetzt ca. 170 Updates per "Hand" einspielen,
Die Updatefunktion hat von MS Win 7 hat total versagt.
Die ca. 170 Updates wurden "in einem Rutsch" installiert und dann beim Systemstart konfiguriert und wieder Rückgängig gemacht.
Der ganze Spass hat auch mit SSD 1,5 Stunden gedauert. Danach funktionierte nichts mehr.:wall:
Nach ausführen von "MS Fix It" und mehreren Systemstart über die Installatons DVD von Win 7 (Reparatur Option) kam ich wieder ins System.
Win Update habe ich dann erstmal auf " Updates herunterladen und manuell installieren" gestellt.
Als Fazit zu meiner Aufrüstung kann ich im Moment sagen:
Caramba, mich kocht der Blut :-)
 
Wenn man das öfter macht, empfiehlt sich WSUS offline update. Einmal die .exe starten und abwarten :)
 
Die Temperatur Meldung ist bei ASUS ein standard Problem, musst Du im Bios nur Deaktivieren.
Das liegt am CPU Kühler. Aber bei den Temps würde ich doch lieber mal obacht geben nicht das vielleicht doch was Defekt ist am Prozessor.
 
Und das andere ist entweder ein defekter Sensor oder ein Auslesefehler...
Solange die Cores um ~50°c haben ist doch alles töfte ;)
 
Die Temperatur Meldung ist bei ASUS ein standard Problem, musst Du im Bios nur Deaktivieren.
Das liegt am CPU Kühler. Aber bei den Temps würde ich doch lieber mal obacht geben nicht das vielleicht doch was Defekt ist am Prozessor.

Was genau muss ich deaktivieren?
Danke dir vorab.

- - - Updated - - -

Wenn man das öfter macht, empfiehlt sich WSUS offline update. Einmal die .exe starten und abwarten :)

Was ist WSUS ?
 
Mit WSUS offline kannst du die Updates vorab einmal herunterladen und sie dann mit dem Programm in einem Ordner verwahren. Bei einer Neuinstallation brauchst du dann statt dem runterladen und installieren über Windows Update nur WSUS offline starten und er installiert die schon heruntergeladenen Dateien automatisch. Geht natürlich seitlich fixer ;)

Lohnt sich bei mehreren Installationen merklich.
 
Leider wird beim PC-Start immer öfter der Fehler "CPU-Übertemeraturfehler" angezeigt.
Dann geht es nur mit der Taste "F1" weiter.
@all
Danke für eure Hilfe.
@Plutoniomsulfat
WSUS hilft jetzt nicht. Aber deine Anleitung zu Speedfan ist einfach Klasse. Eingebunden über die Aufgabenplanung funktioniert Speedfan einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh