Aufrüststrategie?

Fabiansson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2009
Beiträge
21
Hey Leute,

Ich habe mir überlegt so eine Aufrüststrategie zu machen, deswegen wollte ich euch fragen wie ihr das macht, mit dme Aufrüsten...

Wartet ihr bis etwas nicht mehr gut oder ausreichen läuft und dann rüstet ihr entsprechend auf?

Oder lässt ihr eure Hardware komplett veralten und kauft auf ein Mal alles komplet neu?

Oder verkauf ihr euer Zeugs wenn es noch ein wenig Wert hat und kauft ihr euch damit neue Hardare?

Also für mich wäre die dritte lösung am besten, weil man so am wenigsten Geld verliert....

Was meint ihr?

Danke zum voraus.. ;)

Gruss Fabiansson
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, das dürfte wohl jeder selbst entscheiden und anders machen.

ich verkaufe alte hardware eigentlich nicht, habe noch alles ab celeron 400 mhz zu hause sofern es noch funktioniert, das bord für den 400er war leider damals hin, dafür hab ich aber mittlerweile einige andere p2 bords....

ich rüste auf wenn die leistung meiner komponenten nicht mehr reicht,
dann kauf ich aber auch trotzdem eher unteres bis mittleres leistungssegment, das eicht ja bei mir eh ;)...
preislich ist das oft gut tragbar und naja, ich such die komponenten ja auch in bezug auf occbarkeit aus ;)

am ende hab ich wenig geld ausgegeben und hab deutlich mehr leistung als ich bezahlt habe ;)
 
Also im Normalfall erlebt bei mir ein System 2 Grakas und wird dann getauscht.
Also Ram, Board und CPU. Also auf mein jetziges System werde ich mir trotz PCIe 1.1 nochmal ne neue Graka holen und dann wohl 2011 wieder ein neues System.
Dann hatte ich das System 3 Jahre. Ich hab sogar gegrübelt mir nen Q9550 noch draufzuschnallen. Mach ich nicht mehr, da 1. bis auf wenige Ausnahmen der E8400 locker reicht und 2. ich nicht einsehe für ein Auslaufmodell mehr zu bezahlen als wie für nen I5 oder X4 955.
 
Hatte ich mir auch gedacht, hab mir damals ein Am2+, am3 ready Board geholt, und nun bemerkt, dass ich doch mal Intel fahren möchte.
Somit wird das Board+Ram+CPU verkauft und etwas komplett anderes gekauft.
Naja wenn man nen bissel mehr Geld in die finger bekommt, dann greift man gerne auch mal zu etwas besseren(auch wenn es unproportional tuerer ist).
 
ich wechsele immermal irgendwelche komponenten aus und rüsste so nach und nach auf... solange es geht... wenn der der Zeitpunkt gekommen ist und nen neuer Sockel her muss wird Mainboard + CPU + Ram gekauft... und der Rest kommt wieder zum Einsatz bzw. das ein oder andere wird erneuert... ist also ein laufender Prozess ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh