[Kaufberatung] aufrüstkit von silentpro

jiggy126

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2010
Beiträge
32
hallo zsm

ich bin auf der suche nach ein aufrüstkit und bin auf dem von silentpro gestoßen.


mainboard: asus m4a785-m
cpu: amd athlon 2 x4 4x 3,0 ghz (übertaktet)
2gb ddr2 800 ram
cpu kühler: scythe mugen 2
230 gesammt


meine frage ist lohnt sich der kauf oder habt ihr bessere vorschläge. ich möchte später ein bisi floteres system wo ich 2 programme problemmlos nutzen kann deswegen der 4 kerner und datein konventieren kann ohne gleich das system zuüberfordern.

danke für eure vorschläge im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was möchtest du ausgeben? "Aufrüstkits" sind nicht so berauschend. Du könntest z.B. direkt auf DDR3 umrüsten.

Was ist den jetzt verbaut?
 
das system was ich jetzt betreibe ist ein bissi alt und neue hardware dran zuschließen zbsp. ram oder so weil das mobo unterstützt nur ddr1. aber laufwerk oder netzteil oder festplatte(500 gb) habe ich schon und fehlt mir der rest. also mobo,ram,cpu,cpukühler und ein grafik onboard würde mir fürs erste völlig reichen weil ich jetzt nicht den pc als game station benutzen möcher eher mehr für programme und so. was für eine zusammstellung würdes du mir empfehlen? insgesammt soll es mich 300 euro kosten
 
Hi,
was für ein Netzteil und was für eine Festplatte hast du denn schon? Willst du ein neues Gehäuse? Wenn nein: passt dort ein ATX oder nur ein µATX Board rein?
Und was machst du alles mit dem PC?

mfg, simel
 
ein neues gehäuse muss nicht unbedingt sein und mir wäre ein atx mobo besser als ein matx. also wie gesagt ich möchte mehrere programe gleichzeitig benutzen können und dvd brennen
 
ich habe ein ide laufwerk den ich aber mit ein adapter auf sata benutzen würde und das netzteil ist ein 230 w netzteil
 
Sicher, dass du nicht die 230V abgelesen hast? Die sind nicht gemeint. Gemeint ist die maximale Wattzahl, die das Netzteil zur Verfügung stellt. Des weiteren, wieviel Ampere das Netzteil auf der +12V-Ebene zur Verfügung stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo kann ich gucken? sry ich habe da nicht viel ahnung
 
Oftmals sind auf den Netzteilen Aufkleber wo ein paar mehr Daten draufstehen.
 
ja dann hast ein 250watt NT und vermutlich noch no name. Plan also noch rund 40€ für nen neues (vernünftigeres) netzteil ein
 
ok habe ich auch vermutet aber das laufwerk kann ich ja nutzen mit ein adapter
 
Hi,
dann wäre noch wichtig was für eine Festplatte du hast, die sind oftmals der Flaschenhals im System und eine schnellere platte kann einen erheblichen Leistungsschub mit sich bringen.
mein Vorschlag wäre:
ASRock 880GXH/USB3 ~75€
AMD Athlon II X3 440 ~65€
Kingston Value Ram 4gb ~78€
Scythe Mugen2 ~32€
be quiet Pure Power 350W ~34€
Gesamtkosten: ~284€
Das Mainboard ist dank USB3.0 und eSATA recht zukunftssicher, für den Sockel AM3 kommen noch einige neue CPU's. Mit 4gb Ram bist du auch für härteres Multitasking gerüstet. Der CPU mag zwar auf den ersten blick schwächer erscheinen, aber er lässt sich zu einem 4 Kerner frei schalten indem du im Bios ACC aktivierst. Erfolgschancen sind übrigens sehr hoch und wenn es doch nicht klappt hast du mit dem 3 Kerner trotzdem ordentlich Leistung.
NT ist mit 350W zwar etwas großzügig dimensioniert, aber die 300W Version ist nur 4€ billiger und so kannst du auch mal eine Grafikkarte nachrüsten.
Würde mir übrigens einen neuen DVD Brenner mit SATA holen, die kosten nicht die Welt der hier ist recht gut und auch nicht teuer.
Wenn deine Festplatte noch IDE ist dann solltest du auf jeden Fall eine neue holen, die Samsung F3 ist sehr empfehlenswert.
Billigere alternative zum Mugen2 ist der Coolermaster TX3 der ist allerdings deutlich lauter.

mfg, simel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh