Hallo.
Ich besitze das Epox 8k7A+ Rev. 1.0 auf dem derzeit ein Athlon 1400 seinen Dienst verrichtet. Allerdings will ich mir kommenden Monat einen schnelleren Prozessor zulegen, ohne das ich mir gleich ein neues MoBo kaufen will. Auf der Epox Seite steht, daß ich bis zum 2200+ aufrüsten kann. Nun zu den Fragen.
1. Gibt es einen merklichen Unterschied zw. dem 2200+ und meinem 1400er in Hinblick auf Spiele (hab eine GF4 Ti4200) und Video-Encoding etc.? Denn der reale Takt des 2200+ liegt mit 1800 MHz ja gerade mal 400 MHz über dem aktuellen.
2. Ich hab mal gelesen das es ein Beta Bios für das Board gibt, das Prozessoren bis zum 2600+ unterstützt. Hat jemand positive Erfahrungen damit machen können, oder gar ohne diesem Bios einen 2400+ oder höher auf dem Board problemlos laufen? Möchte nur vermeiden mir jetzt einen 2200er zu holen, um dann zu lesen das ich auch einen 2600er hätte benutzen können.
3. Wie siehts mit der Multiplikatoreinstellung aus? Auf meinem Board befinden sich DIP Schalter zum einstellen. Welchen Multi muss ich für den jeweiligen Prozessor einstellen? Muss ich da nach dem Realtakt gehen oder dem namensgebenden Takt? Oder stellt sich der Prozzi gar selber richtig ein?
4. Ich hatte mal gehört das es sinnvoll ist sein OS neu installieren um das XP Feature für Anwendungen erst nutzbar zu machen. Ist da was dran, oder ist das Quatsch?
5. Die letzte, nicht ganz unwichtige, Frage zur Kühlung. Welchen Lüfter könnt ihr mir empfehlen? Ich habe keine OC Ambitionen. Mir kommt es eher auf ein möglichst leises System an, weshalb der Lüfter auf jeden Fall Silent sein sollte, aber trotzdem ausreichend kühlen muss. Ist der "Boxed"-Lüfter zu empfehlen?
Schonmal viiiilen Dank für eure Antworten!
MfG
Trybe
Ich besitze das Epox 8k7A+ Rev. 1.0 auf dem derzeit ein Athlon 1400 seinen Dienst verrichtet. Allerdings will ich mir kommenden Monat einen schnelleren Prozessor zulegen, ohne das ich mir gleich ein neues MoBo kaufen will. Auf der Epox Seite steht, daß ich bis zum 2200+ aufrüsten kann. Nun zu den Fragen.
1. Gibt es einen merklichen Unterschied zw. dem 2200+ und meinem 1400er in Hinblick auf Spiele (hab eine GF4 Ti4200) und Video-Encoding etc.? Denn der reale Takt des 2200+ liegt mit 1800 MHz ja gerade mal 400 MHz über dem aktuellen.
2. Ich hab mal gelesen das es ein Beta Bios für das Board gibt, das Prozessoren bis zum 2600+ unterstützt. Hat jemand positive Erfahrungen damit machen können, oder gar ohne diesem Bios einen 2400+ oder höher auf dem Board problemlos laufen? Möchte nur vermeiden mir jetzt einen 2200er zu holen, um dann zu lesen das ich auch einen 2600er hätte benutzen können.
3. Wie siehts mit der Multiplikatoreinstellung aus? Auf meinem Board befinden sich DIP Schalter zum einstellen. Welchen Multi muss ich für den jeweiligen Prozessor einstellen? Muss ich da nach dem Realtakt gehen oder dem namensgebenden Takt? Oder stellt sich der Prozzi gar selber richtig ein?
4. Ich hatte mal gehört das es sinnvoll ist sein OS neu installieren um das XP Feature für Anwendungen erst nutzbar zu machen. Ist da was dran, oder ist das Quatsch?
5. Die letzte, nicht ganz unwichtige, Frage zur Kühlung. Welchen Lüfter könnt ihr mir empfehlen? Ich habe keine OC Ambitionen. Mir kommt es eher auf ein möglichst leises System an, weshalb der Lüfter auf jeden Fall Silent sein sollte, aber trotzdem ausreichend kühlen muss. Ist der "Boxed"-Lüfter zu empfehlen?
Schonmal viiiilen Dank für eure Antworten!
MfG
Trybe


Dann sollte es mit dem neusten Bios auch kein Problem sein einen XP2500+ zu verbauen. Highlander hat auf seinem KT133a welcher bis zum XP1800+ spezifiziert ist auch nen XP2400+ (glaube der wars) laufen.
(er stellte sich automatisch richtig auf 133x15 ein)