Aufrüstfrage

mobbollo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2012
Beiträge
28
Morgen zusammen,
nachdem ich in letzter Zeit schon viel im Forum gelesen habe , muss ich nun doch mit einer Frage anrücken.

- Derzeitige Situation:
Q6600 stock
da meine alte 8800GT vor paar Monaten abgeraucht ist --> GTX 460
- Nutzung: Hauptsächlich CPU lastige Spiele; sobald ich es könnte: streamen // frapsen

So nun macht meine CPU leider nicht mehr alles mit, was ich gerne mitmachen würde und darum überlege ich ob ein "temporäres" Aufrüsten Sinn machen würde:
Idee ist einen Intel Core i5-3570K samt ASRock Z77 Extreme4 zu kaufen ( aus dem Sticky übernommen ), dem Ganzen dann 8 Gb RAM zu verpassen und somit quasi nur diese 3 Teile tauschen.
Sobald mir die Grafikleistung nemmer reichen sollte, könnte ich ja den Rest auch tauschen.
Ja, OC ist vorgesehen aber nicht sofort, sondern erst wenn ich das Bedürfnis nach mehr Leistung verspüre. Trotzdem Boxed Kühler ersetzen? Wenn ja, wodurch ?


Idee ok oder eher net so schlau?
Unsicherheit hab ich auch wegen meinem Netzteil Be quiet 450 straight Power reicht des um das moderne Board samt CPU zu versorgen ?
Und passen die Teile überhaupt in meinen alten Midi-Tower ? Ich meine eig. sind Mainboards ja genormt oder hat sich da was geändert ?

Mfg


Edit: Fast vergessen, Danke für viele Fragen die bereits in Threads beantwortet wurden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nt sollte auch für die CPU noch ausreichen (solange es 2.2, 2.3 ist, also den richtigen stecker für die atx12v hat für die CPU, 8pin (nicht mit pcie verwechseln)).
Ja mobo wird noch ins case passen.
Würde den macho2 als Kühler nehmen (leiser als stock und für nachher ocen). Aber der stock kühlt genug damit die cpu nicht abbrennt im stock betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Q6600 mal übertaktet? Eventuell reicht er dir doch noch.
 
bin vom nem Q6600@3Ghz auf 3570K gerade gechewselt und der Unterschied haut einen echt um.
Ich würds nochmal so machen.
 
Klar, aber wer sagt, daß es ihm nicht doch reicht?
 
Ich denke auch, dass man den Q6600 nochmal etwas ocen sollte.
Letztenendes verliert man ja nichts dabei.
 
Richtig, von 2,4 auf 3,x Ghz ist "nett" (dann die Frage auch nach entspr. Kühler) und wirkt sich natürlich in Spielen aus.
Lese gerade @stock. Wahrscheinlich 2,4@Intel Kühler.
Aber einen Schub gibt es erst ab Sandy/Ivy.
 
Probieren kostet nix - sehe ich auch so. Nen vernünftigen Kühler (wenn es denn der Stock sein sollte) brauchst du dann sowieso im neuen System.
Aber ich denke nicht, dass die 600MHz ein Quantensprung sein werden.
 
Wer sagt denn, daß die CPU bei 3 ghz nicht mehr weiter will? :)
 
Möglich - aber auch bei 1GHz(nicht sehr realistisch) mehr ist es immer noch kein Quantensprung.
Aber ich schreibe ja - erst probieren, dann kaufen :wink:
 
Also ja es ist der 0815 Kühler.
Ausprobiert hab ich es noch net (ehrlich gesagt auch weil es mir als unglaublich kompliziert beschrieben wurde... und wenn ich lese wie "einfach" es bei den neuen klappen soll :eek: )
ich suche den Bereich zwischen 3.5 und 4 Ghz, zumindest wurde mir in Erfahrungsberichten über meine Spiele dort von nem deutlichen Unterschied berichtet.

Ich vermute mal der Macho2 würde auf den alten nicht passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste wäre, wenn du einen Noctua Kühler anschaffst. Die sind zwar recht kostspielig, ABER Noctua schickt neue Sockelhalterungen gratis. ;)
 
Oh je... und ich hatte gedacht ich hätte alle schweren Entscheidungen hinter mir...


ich muss leider feststellen, dass ich einen Satz nicht verstanden habe :( hatte ich wohl in meiner Umnachtung überlesen.
(solange es 2.2, 2.3 ist, also den richtigen stecker für die atx12v hat für die CPU, 8pin (nicht mit pcie verwechseln))
---> Was genau bedeutet das für mich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange es den ATX 2.2 oder ATX 2.3 Standard, also einen 8 Pin Stecker für die CPU Stromversorgung hat. ;)
 
ich würde denn CPU aufstocken noch mehr Oc fahren und dann von der 460 weg und auf die GTX 660 Ti oder 670 aufrüsten Mann darf denn 775 Sockel noch nicht als veraltet anschauen.
 
ok ich hab mich noch bissle schlauer gemacht.
1. Also der OC reicht mir leider definitiv nicht. Dank meiner Vorliebe für ein bestimmtes Spiel benötige ich 3,5Ghz+ , dies scheint nicht wirklich machbar zu sein, geschweige denn höher... :(
Ich denke unter diesen Umständen werde ich den Prozessor familienintern weitergegeben und ein OC dann nur auf Wunsch durchführen :)
2. Thermalright HR-02 Macho Problem: ich lese leider nicht den 1155 Sockel; Oder ist der durch die anderen "inklusive" ?
Supported processor sockets Socket 775, Socket 1156, Socket 1366
3. Ich bin leider bezüglich meines NT immernoch nicht schlauer geworden. Auf dem MB steht nur "ATX" an der Buchse und es ist halt nen schwarzer Balken, woher weiß ich denn ob es der richtige ist?
Falls es damit was zu tun hat: mein MB ist das Gigabyte EP35-DS4
 
1. die gehen auf 3,5-4 ghz
2. Sockel 775 und 1155 sind von den Abständen identisch
3. Mach mal ein Foto vom Datenblatt auf dem Netzteil!
 
Alles klar, vielen Dank für die ganzen Auskünfte. Ich werde mir mal die Möglichkeiten durch den Kopf gehen lassen.
Wenn ich im Nirwana verpuffe, hab ich wohl eine der vielen OC Grundregeln missachtet :)
 
Gibt im oc unterforum einen thread für s775, soviel ich weiß, zum einlesen ;)
 
Habe wohl immer "exotische" Empfehlungen aber ne echte Alternative bei den Gebrauchtpreisen wäre eventl. ein Auge auf ein günstiges S1156 i5 System zu werfen.
Mit einem guten Kühler wie z.B. dem Macho bekommste einen i5 750/760 locker auf 3,5 - 3,8GHz. Mit bissl Glück auch auf 4GHz und abzgl. dem Erlös, was du für dein altes System bekommst, zahlste grob um die 80€ drauf.

Hatte auch ein Q6600 @ 3GHz und habe mir für 70€ Aufpreis ein i5 750 geleistet inkl. dem Macho, der zumindest stabil bis 3,8GHz geht. Mehr nicht getestet.

Ein nagelneues Ivy System ist natürlich immer schneller aber man bezahlt auch deutlich mehr als 80€ Aufpreis und so viel schneller ist ein Ivy @ 4,5GHz gegenüber einem älteren i5 @ 4GHz auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe wohl immer "exotische" Empfehlungen aber ne echte Alternative bei den Gebrauchtpreisen wäre eventl. ein Auge auf ein günstiges S1156 i5 System zu werfen.
Mit einem guten Kühler wie z.B. dem Macho bekommste einen i5 750/760 locker auf 3,5 - 3,8GHz. Mit bissl Glück auch auf 4GHz und abzgl. dem Erlös, was du für dein altes System bekommst, zahlste grob um die 80€ drauf.

Hatte auch ein Q6600 @ 3GHz und habe mir für 70€ Aufpreis ein i5 750 geleistet inkl. dem Macho, der zumindest stabil bis 3,8GHz geht. Mehr nicht getestet.

Ein nagelneues Ivy System ist natürlich immer schneller aber man bezahlt auch deutlich mehr als 80€ Aufpreis und so viel schneller ist ein Ivy @ 4,5GHz gegenüber einem älteren i5 @ 4GHz auch nicht.
Guter Tipp! Selbst nutze ich ebenfalls noch einen "alten" 750er@ 3,8ghz. Zusammen mit einer GTx 580 gab es bisher kein Spiel, bei dem ich nicht alles aufdrehen konnte.
 
Oh Entschuldigung, hatte den Thread zwar noch paar mal durchgelesen aber irg wie die neusten Antworten überlesen.
Die OC Variante fällt nun endgültig flach, da mein PC ein neues Heim bekommt ;)

Darum ist auch aus Aufrüsten eher Neukauf geworden.
Da ich in den letzten Tagen mehr als einen Thread hier durchgelesen habe sind einige Dinge unklar geworden. Oft wird vom ASRock abgeraten wegen schlechterer Qualität .? Sollte ich dann nicht lieber ein anderes nehmen? Hab ich jetzt zumindest mal in die Liste gepackt.
Ist das Gehäuse ok? Hab es genommen weil ich die USB-Anschlüssen oben mehr als nur angenehm finde :) Muss ich irg welche Lüfter ersetzen / hinzufügen oder kann ich es so lassen wie es ist?
Bei der Grafikkarte jetzt einfach eine genommen, die ich in irg einem Thread gefunden hatte. Gibt es hier Verbesserungsvorschläge? Max um die 200 Euro. [vergessen: ich hab 2 Monitore(einmal DVI und einmal DVI/HDMI) der auf dem ich spiele hat HD Auflösung ]
Brauch ich die Wärmeleitpaste um den Macho anzubringen? Wenn nein, stellt euch vor, sie wäre nicht in der Liste.
Reicht das Netzteil? Auch wenn ich in nem Jahr zb ne wesentlich bessere Graka einbaue? Geplant sind 2 SSDs ( Eine für das BS und eine für die Spielesammlung) sowie ein Datengrab.


cf6f54nh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, hab mich wohl unverständlich ausgedrückt.
Was ich sagen wollte: Ich besitze den Q6600 praktisch nicht mehr , mit OC-Variante war der Vorschlag gemeint eben diesen zu OCen :)
Also wurde die Einkaufsliste um den Kram den ich eigentlich weiterbenutzen wollte vergrößert. ( Außer SSD/HDD )
 
Achso!

Also die Konfig schaut fast gut aus.
Als Graka solltest du versuchen eine HD 7850 zu nehmen.
Die GTX 560 ohne Ti ist nicht wirklich gut. Da ist die günstigere HD 6870 schon wesentlich stärker.
Und beim Macho ist schon Wärmeleitpaste dabei. Brauchst du nicht extra ordern.
 
Und wenn ich aus Gewohnheit bei NVIDIA bleiben wollte; Welches Model wäre äquivalent ? GTX 560 Ti ?
Und vor allem, wie entscheide ich mich zwischen all diesen vielen Ausführungen? :(

Edit:
Nach viel Leserei/ Vergleicherei hab ich mich doch für die NVIDIA entschieden.
Wäre EVGA GeForce GTX 560-Ti, 2048MB, PCI-Express denn passend für das System? Ist die Entscheidung für die 2GB Variante "richtig" ?

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh