Aufrüsten was möglich was sinnvoll?

Magnat84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2005
Beiträge
1.479
Hi Leute, ich bin durch die viele Arbeit ein bisschen raus aus der Hardware, möchte dennoch mein System aufrüsten.
Zocke sehr gerne, aber eher Spiele wie Empire Total War, Anno, usw.(Strategie)
Ein Shooter kommt auch wohl mal, aber eher seltener.

System:
E2160 auf 3,1 Ghz
MSI Neo 3 P35
4GB Samsung DDR800
8800GT 700/irgendwas..sitze gerade am Laptop
Seasonic 380W

was geht noch auf das MSI an Prozessoren drauf? Oder eher Graka?
macht es noch Sinn upzudaten, oder billiges AMD system? Hatte so an 200 gedacht, falls es nicht anders geht (und nicht anders Sinn macht) auch mehr.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hui das ging schnell!
ein HP w2207 22" 1680er auflösung über DVI
 
45nm Quad ready ist das Board ( hatte schon ein q9300 drauf laufen)

Wir befinden uns in der fast gleichen Situtation...Ich verkaufe in den nächsten 4 Wochen meine Board+Cpu-Kombi und erhoffe mir ~90€.

Dann lege ich etwa 120-180€ drauf und werde einen Phenom II samt amd2+ Board kaufen. Amd3 Boards empfehle ich grundsätzlich nicht, da bei der nächsten Aufrüstung bei mir immer ein neues Board fällig war/ist. Nächste Aufrüstung (also nach amd2+) wird bei mir zur USB 3.0 Zeit sein, was das Amd3 eh nicht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe die Liste ist ja klasse. Danach müsste ein Q9550er ja gehen, da ist doch der Preis so gesunken.
Für die CPU bekomm ich noch?!...30 Euro und die Graka?
reichen dann insgesamt 200Euro um noch ne Graka zu holen?

Wie hoch komme ich bei dem Q9550 mit meinem Board denn so? Hab nen Xigmatek 120er.

würde gern den Artic silenecer weiter verwenden.


Danke für die Hilfe...es lichtet sich allmählich.
 
Also die 200€ sind durch den Q9550 fast aufgebraucht.
Für ne bessere Karte wirds nicht reichen.
 
Hi,

der Wechsel bei GraKa macht bei einem Budget von 200 Euro Wohl am meisten Sinn.
Der alleinige Prozzi-Wechsel von Dual auf Quad wird dir auf keinen Fall einengroßen Leistungsschub bringen ( auch wenn der Quad mehr Cache hat und einen höheren Takt als 3,1 Ghz erreichen wird), da den Flaschenhals eines Spielesystems in den meisten Fällen die Grafikkarte darstellt.

Nebenbei gefragt: Bei welchen Spielen reicht dir die Leistung denn nicht mehr aus?
auf meinem System läuft die Demo von Anno 1404 z B noch flüssig bei maximalen Details.
 
An sich ist der Rechner so, wie er jetzt ist recht stimmig, bei ner Auflösung von 22" wäre schon eine neue Graka lohnenswert, aber daher du eher Strategie spiele zockst, limitiert hier auch schnell der Prozzi, von daher würde ich jetzt auch bei den günstigen Preisen vom Q9550 zuschlagen, und später noch die Graka, da kannste wenn dann locker noch bis zur DX11 Gen warten, die 8800t sollte eigentlich noch reichen für Strategiegames!
 
Würde an deiner Stelle das MB und die Graka verkaufen und ne neue Graka und MB holen.
z.B.:
MB wenns günstig sein soll http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a356716.html
Besser http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a338046.html
Graka sehr leise http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a409314.html
Lauter aber billiger http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a354896.html

Ein bißchen sparen und eine CPU kaufen.
Warum denn unbedingt ein Quad? Ein Core2Duo tuts voll und ganz für Spiele.
z.B. ein E8400er. Da hast du bei Spielen mehr Vorteile als ein Quad.
 
@ bugiz: Wie du schon gesendet hast, damit wär ich jetzt auch gekommen, bin nur nach der liste oben gagangen! Empire Total War provitiert zwar überhaupt nicht von nem Quad, dafür ist zb bei Anno der unterschied sehr deutlich! An sich muss es kein Quad sein, aber der Pentium ist schon arg im Cache beschnitten, das dieser oft zur bremse wird! Wie gesagt , dass derzeitige system ist schon sehr stimmig, egal was jetzt aufgerüstet wird, ein Flaschenhals wird geschaffen!
Wenn primär shooter gezockt würden, wäre ja klar ne graka besser, aber so isat sehr spieleabhängig, bin nur so rangegangen, dass der Prozzi ne günstige sinnvolle Möglichkeit wäre das system auf einen neuen Stand zu bringen - wie vorhin schon gesagt, könnte er später noch ne gescheite graka dazukaufen und hätte nen schönes system!

@ Bodyhero: Wieso nen neues board, wegen 400mhz mehr OC? Und dafür 100Euro? Natürlich ist nen dualcore ausreichend, aber bei dem derzeitigen Preisgefüge würde ich doch NIE bei ner neuanschaffung zu nem Dualcore greifen! Jetzt hat ein Quad schon vorteile und in geraumer zeit wird dass immer mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Amd3 Boards empfehle ich grundsätzlich nicht, da bei der nächsten Aufrüstung bei mir immer ein neues Board fällig war/ist. Nächste Aufrüstung (also nach amd2+) wird bei mir zur USB 3.0 Zeit sein, was das Amd3 eh nicht hätte.

was hier immer vergessen wird : man kann aber seinen Ram bei AM2+ nicht mitnehmen denn der Ram der nächsten Jahre ist einfach DDR3 ... und wer jetzt nen gutes 1333-1600er Kit kauft was schon für 60-70€ zu haben ist der ist damit Jahrelang bedient

desweiteren:
das mit dem MB stimmt so auch net (USB 3.0) denn es wird ewig dauern bis mal die ersten bezahlbaren Produkte rauskommen wo das dann auch noch was bringt bis dahin ist jeder PC ne alte Gurke ob de nun den 785er oder 780er Chip hast ...
AUßERDEM wird es natürlich USB3 Steckkarten geben für nen appel und nen Ei wenn das erstmal etabliert ist

im Falle des Wunsches vom TE schließe ich mich bugiz an ... eine Grafikkarte bringt hier am meisten ... wie r4iner sagt zB ne HD4870 1GB oder GTX260

zB
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a354896.html (die hatte ich schon in der Hand ist recht leise)
oder zB:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a378646.html
 
Aus meiner Sicht gibst hier nur 2 Möglichkeiten.

1. Weiter auf die Zähne beissen und wenns dann passt einen kompletten Sockelwechsel vornehmen.

2. jetzt ein Q9550 holen und die Graka später nachrüsten, denn
ich denke das der jetzige Prozzi doch mehr als die Graka limitiert.
 
Aha, alles sehr interressant.
Wie hier auch kein eindeutige Antwort zu erkennen ist, habe ich auch das Problem gehabt.

Das Gefühl was ich habe, ist eher ein limitieren der CPU (insbesondere GTA) ;)
Glaube auch, das der Cache da eine entscheidende Rolle spielt.
Was wäre denn mit nem kleineren Quad? odr nem älteren Q6600? dann wäre ne Graka sogar noch drin.

Ganz davon ab -> Q9550 und 4870 1 GB mit 380W Netzteil? Bedenken von irgend jemandem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich genauso.
Aus welchem Grund sollte er sich jetzt ne Graka holen die in 4 Monaten wieder veraltet ist holen, wenn er mit seiner jetztigen noch alles zocken kann.
Lieber den Prozzie aufrüsten auf leistungsstarken Quad, denn die werden nach dem Lynnfield-Launch teuer, da der Sockel dann tot ist.

Oder noch etwas warten und komplettes System wechseln und auf DDR3 AM3/Lynnfield und dann ne DX11 Karte dazu.
 
Das sehe ich genauso.
Aus welchem Grund sollte er sich jetzt ne Graka holen die in 4 Monaten wieder veraltet ist holen, wenn er mit seiner jetztigen noch alles zocken kann.

Was ist denn das für ne Aussage? Nach 4 Monaten ist so ziemlich viel alt :haha:

Lieber den Prozzie aufrüsten auf leistungsstarken Quad, denn die werden nach dem Lynnfield-Launch teuer, da der Sockel dann tot ist.

Da denkst du aber falsch.

Oder noch etwas warten und komplettes System wechseln und auf DDR3 AM3/Lynnfield und dann ne DX11 Karte dazu.

Bin ich deiner Meinung. Wenns noch ok ist, dann sollte er warten, aber das ist es anscheinend nicht :d
 
@Bodyhero:

Ne neue Generation steht an ;) und die 88Gt reicht wohl noch bis dahin.

Und mit den Prozzies das wird sich zeigen. Intel wird wohl kaum nochmal die Preise freiwillig senken, die werden einfach eingestampft (OK, sicher nicht von heute auf morgen). Wenn dann Nachfrage da ist und weniger Angebot, wird irgendwas betriebswirtschaftliches passieren. Was kannst du dir selber ausmahlen.
Versuch doch mal was für 939/478 "günstig" zu bekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh