[Kaufberatung] Aufrüsten von Phenom II X4 955

kelnoky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2010
Beiträge
130
Ich überlege seit einiger Zeit mein aktuelles System aufzurüsten. Das Teil verbraucht ziemlich viel Strom, mindestens ein Lüfter macht nervige Geräusche beim Hochfahren (legt sich nach ein paar Minuten) und so langsam kommt mir der Prozessor auch zu langsam vor.

Mein aktuelles System:

CPU: Phenom II X4 955 BE mit Cooler Master Kühler drauf, ich weiß leider das Modell nicht mehr.
Mobo: Gigabyte GA-770TA-UD3
RAM: 4x2, allerdings getrennt gekauft, also nicht die gleichen. Das erste 2x2 Set war von G.Skill von 2010 und das zweite 2x2 Set hab ich irgendwann 2013 nachgerüstet, war auch ne gute Marke. Ist alles DDR3 1333Mhz.
Graka: nVidia 760 GTX
Netzteil: 400W von Cougar, Gold certified etc.

Graka und Netzteil würde ich gerne behalten, RAM sollte auch noch passen. Ne SSD ist auch drin, nebst 4 SATA Platten, die ich mit rüber nehmen würde.
Was ich also brauche: neuen CPU (plus neuen Kühler) und Motherboard. Ebenso nötig ist ein neues Gehäuse - da bin ich nun völlig überfordert. Klar entscheidet da die individuelle Ästhetik mit, aber ich möchte gerne einen vernünftigen Airflow (ist bei meinem jetzigen Gehäuse nicht der Fall), da meine Wohnung im Sommer extrem warm wird (bis zu 30° wenns ganz schlimm ist), und natürlich muss Platz für meine ganzen Festplatten sein.

Also - Gehäuse, CPU + Kühler, Mobo und eventuell RAM. Ich zocke hauptsächlich CS:GO, aber auch immer mal wieder neues Zeug. Hin und wieder wird aber auch ein bisschen Videobearbeitung betrieben, wobei es da nicht auf ein paar Minuten ankommt. Hauptsächlich soll das ganze leise und stromsparend (!) sein.
Budget: gern so wenig wie möglich, ich hatte so an ~300€ gedacht. Gern weniger wenn ich das Netzteil noch behalten kann. Das ist zwar ein gutes Teil, aber ich weiß nicht, wo man am meisten Strom sparen kann, neues Netzteil oder ein sparsamer CPU?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die günstigste kombi mit nem i5 kostet etwas mehr als 300. evtl gebraucht schauen. einige werden wohl demnächst auf die neuen cpus wechseln. vll lässt sich da was abstauben
 
i5-4460 ~180€
AsRock B85M Pro4 ~60€
Cooler Master Silencio 352 ~50€
 
Das momentane Netzteil ist übrigens das hier: Cougar Power 400W ATX 2.3 in Netzteile & USV: Netzteile | heise online Preisvergleich
Nicht Gold, nur Bronze. :| Ist das wild? Also, würde austauschen groß was bringen bei Effizienz/Strom/Langlebigkeit?

Nen CPU-Kühler würd ich gern noch dazu nehmen, was empfehlt ihr da? Alpenföhn Sella? Oder ist der boxed Kühler wirklich leise und brauchbar?

Und natürlich schonmal danke für die Empfehlungen, i5-4460 scheint momentan der King zu sein.
 
Nope, wie im ersten Post gesagt, alles DDR3. ;)
 
huch dann sollte das passen und passt dann auch ins budget
 
Das Cougar a400 ist ein solides Budget Netzteil von vor ein paar Jahren. Das würde ich erstmal nicht austauschen, es sei denn du hast Budget übrig
 
Ich meine, es tut wunderbar seinen Dienst. Wenn ich halt wüsste, dass ich mit nem moderneren Netzteil ne Ecke Strom sparen könnte, dann lohnen sich 40-60€ Investition halt auch.
 
Also bist du die Neuanschaffung durch weniger Stromkosten raushast vergehen Jahre.
 
Alles klar, dann behalte ich das Netzteil, gut.

Sehe ich das aber richtig, dass das empfohlene Gehäuse, Cooler Master Silencio 352, nur 3x3,25" Laufwerkslots hat? Also nicht genug für meine 4 Festplatten? Das würde also nichts werden, was gibts dann für gute Gehäuse Alternativen?
 
Dann das Silencio 452 oder das Coolink Antiphon
 
Also ich hätte da noch einen anderen Vorschlag. Da du hin und wieder Videobearbeitung betreibst, lohnt sich ein Xeon E3-1231 zweckst Hyperthreading. Den vorgeschlagenen Kühler finde ich schon ein wenig Oversized, da ja überhaupt nicht übertaktet wird. Da bleiben die Haswells (ausser man lässt die ganze Zeit Prime95 laufen) schon relativ kühl.
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, tray (CM8064601575332)
1 x ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
~320€
 
Die Gehäuse, solange sie den nötigen Platz bieten, sind wahrscheinlich dann Geschmackssache, oder? Die bewegen sich ja alle im Rahmen 50€+-10. Um Airflow und Lautstärke muss ich mir wahrscheinlich bei keinem von denen Sorgen machen?
 
Sorry, noch eine Frage: macht es eigentlich großen Sinn auf die Skylake Prozessoren zu warten? Entweder weil die magisch viel besser sind, oder weil dann die Preise für die momentanen CPUs drastisch fallen? Oder eher nicht? Ich weiß, ne Kristallkugel hat hier keiner, aber man weiß sicher mehr als ich.
 
Preise fallen nicht. Schau dir die Preise von den Ivy CPUen an.
Und auf Skylake warten bringt nur was wenn du Geld für DDR4 ausgeben willst. Ich würd warscheinlich Haswell Refresh kaufen und den nutzen bis ihm die Puste ausgeht. Dann haste ne faire Chance dass du die DDR4 Generation überspringen kannst, so wie es einige mit ihren Core2Quad Q9550 geschafft haben DDR3 zu überspringen.
 
Vielen Dank für die Auskunft, 2k5lexi. An den DDR4 Ram hab ich gar nicht mehr gedacht. Und ja, eigentlich bin ich recht genügsam, ich kann dann wahrscheinlich wirklich DDR4 überspringen.


Ich wollte heute bestellen und weder der Ben Nevis noch der Sella waren bei mindfactory auf Lager. Ich wollte jetzt den Alpenföhn Matterhorn Pure bestellen, ich nehme an, damit werde ich wohl keinen Ärger haben, oder? Ich wollte gerne mindestens nen 120mm Lüfter, der Lautstärke wegen.
 
Brocken Eco? Thermalright Macho 120? Hyper T4?
 
Brocken Eco war genauso teuer, dachte da nehm ich das Matterhorn, weil das ursprünglich ne höhere Preisklasse war. Macho war auch temporär ausverkauft, Hyper T4 hatte ich nicht auf dem Schirm. Mit dem Matterhorn Pure mach ich aber nichts falsch, oder?
 
Für den Xeon recht jeder Kühler ^^
Der Matterhorn wird sehr leise kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen i5-4460 bestellt. :) Naja, vielleicht ist der Kühler overkill, aber die 10€ sind auch nicht mehr so wichtig.
 
Ich hab nen i5-4460 bestellt. :) Naja, vielleicht ist der Kühler overkill, aber die 10€ sind auch nicht mehr so wichtig.

Dito, bei mir siehts dagegen etwas anders aus (mach ja auch nen Wechsel auf Intel, soll ein I7-4790k werden, bin deshalb am überlegen ob meinem TrueSpirit 140-Power einen T147A als 2. Fan verpass oder nen WaKü, aber das wird entschieden sobald die Kiste im Betrieb ist)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh