Aufrüsten von ATI 4870 512 MB ??

Heiner34

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2004
Beiträge
1.030
Ort
Heidelberg
Hallo, ich spiele ab und an mal - oder auch recht häufig. Als ich das neue CoD gespielt habe (Modern Warfare 2), habe ich festgestellt dass in einigen Situationen die Grafikkarte offensichtlich überfordert war.

Ich spiele bei einer Auflösuhg von 1.680 x 1.050 - meine Frage:

Da die Preise für die Radeon 5870 ja ziemlich gefallen sind, lohnt sich eine Aufrüstung auf eine solche? Oder sollte ich noch warten?

Vielen Dank und Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde eher zur deutlich günstigeren 6870 greifen. Die ist zwar etwas langsamer, aber bietet doch deutlich mehr Leistung als die 4870.

Wenn du noch warten kannst, solltest du auf die 6970/6950 warten. Die werden anfangs zwar teuer, bringen aber den Markt in Bewegung. Preislich nach unten. ;)

Bis dahin einfach AA/AF ausschalten, das sollte in MW2 genügend Reserven für deine 512MB-4870 freischalten.
 
Eine 5870 bekomme ich ja schon für 270 EUR neu, die 6870 liegt bei 200, dabei leistet sie weniger...
 
Eine 5870 bekomme ich ja schon für 270 EUR neu, die 6870 liegt bei 200, dabei leistet sie weniger...
Eine HD5870 leistet 13% mehr als eine 6870:
Radeon HD 6870 und HD 6850 im Test - Frontalangriff auf GeForce GTX 460 - Index 3D-Performance (Seite 34) - Tests bei HardTecs4U

Eine 6870 verbraucht im IDLE 12% und unter LAST 15% weniger Strom als eine 5870:
Radeon HD 6870 und HD 6850 im Test - Frontalangriff auf GeForce GTX 460 - Leistungsaufnahme: Idle & Last (Seite 19) - Tests bei HardTecs4U

Um's zusammenzufassen:
Die 5870 leistet 13% mehr, frisst ca. 14% mehr und kostet 35% mehr. Sieht da sonst noch jemand, außer mir, eine Diskrepanz?

Zumal AMD die 6870 als GTX460-Killer ansetzt und die Preise so weiter in den Keller rutschen.
 
Ich will ebenfalls aufrüsten von meiner 4870 512MB und habe auch die HD 6870 ins Auge gefasst, es müssen nur noch alternative Kühlerlösungen für die 6870 erscheinen,
der Standard-Lüfter wäre mir persönlich zu laut, wann kann man mit leiseren Kühlerlösungen in etwa rechnen?
 
Ich gehe mal davon aus, das noch im Verlauf des Novembers entsprechende Modelle auf den Markt kommen (Sapphire, Power Color, u.a.)
 
Da die 6870 deutlich sparsamer und damit auch kühler zu Werke geht als die 5870, würde es mich nicht wundern, wenn MSI eine 6870 HAWK auf die Beine stellt. Und leiser als die wird's wohl kaum.
 
Da die 6870 deutlich sparsamer und damit auch kühler zu Werke geht als die 5870, würde es mich nicht wundern, wenn MSI eine 6870 HAWK auf die Beine stellt. Und leiser als die wird's wohl kaum.

Auf so etwas warte ich auch, nur die werden dann sicher teurer, als die Standard 6870er. Je nachdem, wie der Preis ist, würde ich dann auch die Gigabyte GTX470SOC favorisieren ;)
 
Ich habe mich nach langer Lektüre (heute ist ja Feiertag) für eine 5870 1GB entschieden. Die Leistung ist teilweise mehr als deutlich besser als eine 6870 und bei Mindfactory habe ich 280 EUR Versandkostenfrei gezahlt. Das bisschen Stromersparnis macht den Braten doch auch nicht mehr Fett.

Meine ihr denn, mein Q9550 @ 3,6 GHz füttert die Grafikkarte genügend??
 
Zuletzt bearbeitet:
Huiuiui da bin ich ja erleichtert, also Power genug???
 
Tja der Vorteil wenn man in NRW arbeitet und sich dann in Niedersachsen aufhält :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage wenn mein NT 450W für die 4870 reicht, müsste das doch auch für die 5870 reichen, die Karte verbraucht ja nach Aufstellung weniger als meine jetzige?!?
 
Wenn du uns mitteilst, welches Netzteil du genau hast, können wir dir genau sagen, ob es reicht oder nicht.
 
Ein TSP 450W. War ziemlich teuer, ist zwar schon ein wenig älter, aber eigentlich müsste das doch gehen? Den Hersteller gibts heute nicht mehr...
 
Wieviel Ampere liefert es denn bei +12V?
 
Öh was. Muss ich mal schauen?
 
Auf dem Netzteil sollte an der Seite ein Ettiket angebracht sein, wo sämtliche Daten zu den Spannungen vorhanden sind. Besonders wichtig ist halt der Amperewert bei +12V.
 
Also 18A wären für das gesamte System zu wenig.
 
Ja aber dafür schau mal auf der 5V-Schiene. Irgendwie muss das doch anders berechnet werden und da hat das doch über 40A. Welcher Idiot baut ein Netzteil das so viel A auf 5V gibt? Wenn man das nicht nutzen kann? Und mit der 4870 läufts doch auch schon ewig...
 
die 12V schiene ist die wichtige. also: Cougar A400 kaufen (~45€) und happy sein.
 
Ja aber dafür schau mal auf der 5V-Schiene. Irgendwie muss das doch anders berechnet werden und da hat das doch über 40A. Welcher Idiot baut ein Netzteil das so viel A auf 5V gibt? Wenn man das nicht nutzen kann? Und mit der 4870 läufts doch auch schon ewig...


Was mich ehrlich gesagt wundert. Aber wahrscheinlich wird dein Netzteil mehr Ampere auf der +12V Ebene aufweisen, da du ja meintest, dass dein Netzteil 450 Watt hat.
Wie dem auch sei, testen kannst du es jedenfalls. Beim kleinsten Anzeichen dafür, dass es Probleme gibt, die man auf das Netzteil schieben kann, empfehle ich dir, ein neues zu kaufen.

Erste Anzeichen sind:

- der Rechner geht gar nicht erst an
- der Rechner geht zwar an, aber es kommt kein Bild
- der Rechner geht an und bootet ganz normal. Unter 3D-Last geht der Rechner allerdings entweder aus oder startet sich neu.


Aber dennoch kann ein genereller Neukauf eines Netzteils nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke für die guten Ratschläge. Wenn die Karte kommt, lass ich sie einbauen und dann testen wir das mal. Wenn ich nicht wieder schreibe, sind wir abgeraucht oder liegen nach Stromschlag tot in der Wohnung :-D.
 
Im Notfall gibt es noch andere Möglichkeiten, deinen Status hier zu hinterlassen.:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh