[Kaufberatung] Aufrüsten - Sinn oder Unsinn?

bubbeldub

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2010
Beiträge
14
So nun hab ich das Geld zusammen und möchte 400€ ausgeben:
Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed (ADX640WFGMBOX)
Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
Gainward GeForce GTX 460, 768MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (1145) (vielleicht Sparkle/Palit oder doch hd5770 mit 1gb?)
ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3)

alles andere bestize ich bereits

damit komme ich auf 377,97 Euro

Mir ist klar, dass ich damit keine Bäume ausreißen kann. Sollte bei einer Auflösung von 1280x1024 aber reichen oder was würdet ihr sagen?

Danke :)




Alter Post:
Hallo erstmal,

wie im Titel beschrieben möchte ich meine alte Kiste eventuell etwas erneuern.
Sie besteht aus:
S939 Opteron 165@ca.3,2ghz
1gb ddr ram
7800GT

Die Frage ist jetzt ob es sich lohnt 2gb ram + eine aktuelle graka zu kaufen oder würde die cpu bremsen. Zudem habe ich keine erfahrung mit einer ram Kombination von 2x512mb+2x1024mb. Warscheinlich müsste ich den cpu takt aufgrund der 2x1024mb auch noch runterschrauben.

Das Ziel des Systems ist natürlich auf Games gerichtet.
Wie z.B. SC2 (Kann ich zur Zeit nur auf min spielen)
Und eventuell paar neuere Titel. Sie sollten spielbar sein.

Da ich Student bin habe ich kein Geld im Überfluss daher sollte das System noch bis ende 2011 durchhalten.

Was haltet ihr davon?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielen Danke schonmal.
Ich habe mir die aktuellen Preise angeschaut und festgestellt, dass es wirklich keinen sinn macht :-).

Werde mir wohl einfach einen Rechner fuer ca. 400-500 Euro zusammenbasteln.
Ein gutes Netzteil besitze ich und ins alte Gehäuse sollte doch jedes normale atx mb passen oder irre ich mich da?

mfg
 
Sollte kein Problem sein, außer es ist eins von den Proprietären, wie z.B. Dell oder ein kleines nur für µATX.
Welches NT hast denn?
 
Ne das gehäuse ist von A plus ziemlich groß, sollte also passen.
Netzteil ist von Seasonic 500W genaue bezeichnung weiß ich nichtmehr.
Dieses Netzteil habe ich aber später gekauft, da das erste durchgebrannt ist.
Somit ist es ca. 2 Jahre alt. Damals hatte es gute und stabile Werte und 500W sollte reichen.
 
500 Euro kriege ich zZ noch zusammengekratzt :) somit werde ich wohl in paar wochen was kaufen.
Überlegung liegt atm bei:

Western Digital Caviar Green 500GB, 32MB Cache, SATA II (WD5000AADS)

AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)

Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI)

ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3)

OCZ Gold Low-Voltage Intel Edition DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3G1333LV4GK)

Da stellen sich mir aber doch noch paar Fragen:
Phenom 955 oder 945 lohnen sich die 15 euro oder kann man durchs übertakten gleiche Werte erreichen bzw. ist das mit dem MB überhaupt möglich?

Zur Wahl der Graka: 460 oder 465, preislich ja kein Unterschied.

Da mindfactory der günstigste Anbieter für diese Produkte ist habe ich dort das günstigste ram kit ausgesucht. Wie sind da die Erfahrungen? lieber doch 10 Euro mehr für ein anderes ram kit ausgeben?

Danke
 
1.) Die WD-Green ist als Systemplatte denkbar ungeeignet

2.) OCZ-Speicher würde ich meiden

3.) Wenn du erst "in ein paar Wochen" kaufen möchtest, sollte man sich damit nicht schon heute beschäftigen.


Also bis in ein paar Wochen ... ;)
 
1. Weshalb? :)
3. naja in 2-3 Wochen wird sich wohl nicht so viel ändern und so habe ich mehr Zeit zum Überlegen, da sich meine Entscheidungen bestimmt noch 10 mal ändern werden :-)
 
Sollte bei einer Auflösung von 1280x1024 aber reichen oder was würdet ihr sagen?

Da sollte auch eine 5670 locker mit klarkommen. eine 460OC ist da ein bischen "over the top". Die Graka kannste für Full Hd nehmen.

Wenn du nicht bis neujahr planst noch einen neuen 22 oder 24"er TFT zu kaufen würd ich was kleineres nehmen. z.B. ne PoCo 5750
PowerColor Radeon HD 5750, 512MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (AX5750 512MD5-H/R84FB-NE3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

kostet ca die hälfte, reicht auch und wird mit 1280x1024 spielend fertig.

wenns doch größer sein soll:
Gigabyte GeForce GTX 460, 768MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460D5-768I-B) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
aber dann bitte auch nen neuen Monitor ;)
BenQ G2200W, 22", 1680x1050, VGA, DVI (9H.Y0PLB.QBE) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
kleenerben was soll dein Post für einen Sinn haben?
2k5lexi: Oben in der Config hat er doch garkeine GTX460 OC angegeben sondern eine normale 768MB nur von Gainward und net von Giabyte.
 
Die von mir gepostete Graka ist die nicht oc version kostet also ca. 130 und besitzt nur 768mb ram.
Im Vergleich zur hd5750 sind das dann 40euro mehr.
Den Monitor werde ich vorerst nicht wechseln, gefällt mir eigentlich ganz gut :)
Die Frage ist nun ob die CPU eine 460er nicht ausreizen kann. Dann würde eine HD5770 oder 50 wohl mehr sinn machen.
Aber mal angenommen es wird in den nächsten paar Monaten doch nen neuen Monitor geben, wäre das hier dann zu wenig leistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups. dann hab ich zu flüchtig gelesen :fresse:
Trotzdem bleib ich beim Statement: 5750 für 1280x1024 oder direkt ne GTX incl neuem Monitor.

PS: wenn du immer schon mal vorhattest auf deinem PC Crysis in vollen Details und mit AA/AF zu spielen kannst du die GTX nehmen. Wenn du aa/AF weglässt reicht auch ne 5750 der 5770.
Und 512MB reichen auch für den Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der rest der Hardware ist aber in Ordnung oder gibt es irgendwelche bekannten Probleme mit dieser Kombination?

Welche Graka es wird werde ich dann noch entscheiden und den Rest dann so bestellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh