Aufrüsten oder nicht?

Stonecold

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2002
Beiträge
1.252
Ort
Flensburg
Hi habe derzeit folgendes System:
Q6600@3ghz leider 1,3675Volt
Gigabyte GA-G33M-DS2R
4GB DDR 2 Ram
Zotac Geforce 260² 896MB
Asus Xonar DX
Raptor 150GB und Seagate 1,5Tb Platte
600 Watt Enermax Liberty

Hauptgrund ist das System frisst mir zuviel strom für die Leistung, die frage ist lohnt es sich z.b. einen Q9550 einzusetzen falls das Board den Überhaupt unterstützt, oder lieber umswitchen auf Core I7 920, mit Board und DDR3 Ram oder Phenom II X4 955, mit Board und DDR3 ram? Rest soll eig bleiben nur verbrauchen I7, Q9550 od X4 955 weniger strom vorallem im IDLE Modus? Bisschen übertaktet soll auch werden aber ohne großartig an der Spannung drehen zu müssen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

MfG
Stonecold
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hiho,

hier mal die typischen Thermal Design Power Werte für die CPUs die du ansprichst.
Wohlgemerkt: in UNÜBERTAKTETEM ZUSTAND!

Core I7: TDP 130W
AMD Phenom II X4 TDP: 125W
Q9550 TDP. 95W
Q9550s TDP: 65W
Q6600 TDP 95 - 105W (jenachdem ob G0 oder nicht)

Wenn man übertaktet ist davon auszugehen das diese Werte noch ein Stück überschritten werden, insbesondere bei erhöhter Kernspannung.

der I7 und der Phenom II scheiden also schonmal aus. Denn die brauchen bis zu 40W mehr als dein bisheriger Prozessor.

Bleibt der Q9550s, der im Vergleich zu den anderen wirklich wenig verbraucht. Dafür aber auch 100€ mehr wie sein Pendant ohne "s" kostet. Jetzt kann man sich fragen wie lange es dauert bis diese Mehrkosten durch die Stromersparnis wieder reinkommen.

zum Vergleich 40W (der Unterschied zu deinem jetzigen System):
Wenn du den Rechner 24/7 laufen hast, sparst du im Jahr 70€ (bei einem angenommenen kWh Preis von 20cent).
Das gilt so aber auch nur wenn du nicht übertaktest.

EDIT: Vermutlich wirst du den Rechner aber nur ca. 5 Stunden am Tag laufen haben (im Schnitt), dann sind es nur noch knapp 15€ im Jahr)

Obs dir das Wert ist musst du letztlich wissen. Ich würde sagen es lohnt eher nicht. Beim Übertakten wird nämlich der Q9550s auch zum Stromfresser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TDp sind die max werte die erreicht man ja so gut wie nie soweit ich weiß ist der Q6600 ein wahrer stromfresser zumal meiner standard schon 1,35volt hat. Mein Rechner läuft 12-16h am tag. Schwankt immer etwas. Mich interessieren die reelen werte kann man die irgendwo nachlesen hab das irgendwie bisher nirgends gefunden.

MfG
Stonecold
 
Surfen, Saugen, Musik, Filme, PC-games eig für alles mögliche.

MfG
Stonecold
 
Nur zwischen 2 Rechnern hin und her zu wechseln ist extrem unpraktisch. Musik und Co müsste man dann zB auf einem Netzlaufwerk auslagern,damit man bequem von beiden Rechnern Zugriff hat.
 
oder ne externe platte
mit esata angestöpselt machts nicht mal nen geschwindigkeitsunterschied

wie gesagt, es kommt auf die nutzung an.
wenn du alle stunde mal kurz zockst bringts nichts
aber fuer 150€ nen tollen prozessor zu kaufen
um von ?? 180W idle auf 160W idle zu kommen
bringt auch nix.

gruß fk
 
Ja wenn ich zocke dann paar h aber wie gesagt zwischen 12 und 16h ist der rechner eig immer an. 2t Rechner kaufe ich mit sicherheit nicht, kein platz und kein bock auf nochmehr kabelmüll.

MfG
Stonecold
 
Wenn man übertaktet, gehen bei den meisten (S775-) Boards die Stromsparfunktionen nicht mehr. Wenn du den Rechner anlässt, um zu saugen, kannst du doch vorher das Standard-Profil für deine CPU laden, dann sollte das kein Thema sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh