Aufrüsten oder nicht?

DrFreaky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2014
Beiträge
63
Hallo zusammen

Wollte mal nachfragen was ihr an meiner Stelle machen würdet. Das Problem, wie auch bei vielen anderen, ist mein PC ist nicht mehr ganz so Gaming-tauglich, wenn er es überhaupt mal war...
Daher wollte ich euch mal fragen ob ihr aufrüsten würdet?
Laufen Sollte auf jeden Fall Battlefield 3 flüssig auf FHD, wenn möglich auch Battlefield 4. Battlefield 1 wird wohl nicht mehr drin sein. PS eine 1070 ist mir aktuell zu teuer XD

Aktuelles System:
  • Leider ein Fertig PC: Acer Aspire M3400
  • AMD Phenom II X6 1055T
  • Motherboard RS880M05 (Hersteller weiß ich nicht)
  • 4 x 2 GB DDR3 1333
  • AMD HD 5570 1 GB DDR3
  • 120 GB SSD + 1 TB HDD
  • Netzteil nur 300 vom Hersteller


Rumliegen Habe ich noch einen i5-2400 und ein 400 Watt Netzteil (HEC-400TP-2WX)
i5 ist zwar verbaut aber in einem HP PC (LINK). Würde nur die CPU aus dem HP PC nehmen und auf neuen Board draufmachen.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich. Preislich sollte es im Rahmen bleiben und keine unnötigen Ausgaben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
von dem i5 hättest auf jeden fall mehr als von dem phenom II. auf was für einem mainboard sitzt die cpu? bzw was genau darf ich mir unter einem hp pc vorstellen? ist der aktuell im einsatz?
kannste die genaue bezeichnung des netzteils heraus finden?
 
von dem i5 hättest auf jeden fall mehr als von dem phenom II. auf was für einem mainboard sitzt die cpu? bzw was genau darf ich mir unter einem hp pc vorstellen? ist der aktuell im einsatz?
kannste die genaue bezeichnung des netzteils heraus finden?

Hallo, erstmal danke für die Antwort.
Das mit dem HP PC hab ich oben hinzugefügt. Komponenten des PCs werde ich auch mal raussuchen.
Netzteil muss ich noch nachschauen sobald ich zuhause bin.
 
Durch den Kauf von Fertig-PCs von der Stange hast du dir leider ein ziemlich großes Problem eingekauft.

Der HP-PC hat ein eigenes Netzteil mit eigenem Hauptplatinen-Layout. De facto kann man den HP-PC eigentlich nicht großartig aufrüsten, da das Netzteil und die Hauptplatine quasi miteinander verheiratet sind.

Das gleiche Problem besteht auch beim Dell T20.

Zusätzlich kommt hinzu, dass das HP-Gehäuse-Design keine Standard-ATX-Netzteile zulässt. Ich vermute vom Design her, dass dort SFX-Netzteile aufgenommen werden.

Vom Prinzip her kannst du den HP-PC also fast vergessen.

Bei deinem aktuellen PC könntest du den Kauf einer gebrauchten GTX970 oder R9-390 erwägen - musst allerdings dabei das Netzteil mittauschen - Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=JhSIst9UE9I

Das Netzteil sollte allerdings nicht zu lang sein, also am besten ein kürzeres Modell mit Kabelmanagement:
Corsair Vengeance 550M 550W ATX 2.4 Preisvergleich
Das bietet aktuelle & sichere DC-DC-Technik mit abnehmbaren Kabeln und hat genug Power für eine R9-390X oder GTX1080.
 
Durch den Kauf von Fertig-PCs von der Stange hast du dir leider ein ziemlich großes Problem eingekauft.

Der HP-PC hat ein eigenes Netzteil mit eigenem Hauptplatinen-Layout. De facto kann man den HP-PC eigentlich nicht großartig aufrüsten, da das Netzteil und die Hauptplatine quasi miteinander verheiratet sind.

Das gleiche Problem besteht auch beim Dell T20.

Zusätzlich kommt hinzu, dass das HP-Gehäuse-Design keine Standard-ATX-Netzteile zulässt. Ich vermute vom Design her, dass dort SFX-Netzteile aufgenommen werden.

Vom Prinzip her kannst du den HP-PC also fast vergessen.

Bei deinem aktuellen PC könntest du den Kauf einer gebrauchten GTX970 oder R9-390 erwägen - musst allerdings dabei das Netzteil mittauschen - Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=JhSIst9UE9I

Das Netzteil sollte allerdings nicht zu lang sein, also am besten ein kürzeres Modell mit Kabelmanagement:
Corsair Vengeance 550M 550W ATX 2.4 Preisvergleich
Das bietet aktuelle & sichere DC-DC-Technik mit abnehmbaren Kabeln und hat genug Power für eine R9-390X oder GTX1080.

Hallo, auch ein Danke an dich.

PC wurde vor 5 oder 6 Jahren gekauft, da hatte ich keine Ahnung :)

Wollte eigentlich wenn dann nur die CPU aus dem HP nehmen und auf ein neues Board setzen (Habs jetzt auch oben hinzugefügt). Also den HP PC würde ich von meiner Seite sowieso nicht aufrüsten.

Ein Gedanke den ich hatte war neues Gehäuse, neues Board, i5 drauf und Graka neu und rest einsetzen.
 
Naja, in deinem X6-System ist die HD5770 der aktuelle Fallstrick. Wenn du flüssig in FHD zocken möchtest, muss eine GTX1060 mit 6GB VRAM her - wenn du nichts dagegen hast, die Schieberegler etwas zurückzudrehen, könntest du auch zu einer (gebrauchten) GTX960 mit 4GB VRAM greifen.

Falls du noch etwas warten kannst - bald kommt die neue GTX1050(Ti) auf den Markt. Vielleicht reicht die auch schon für dein Vorhaben.

Umbauen kannst du natürlich gerne. Aber ohne neue Grafikkarte kannst du dein ganzes Vorhaben auf Eis legen. Die HD5570 ist letztes Jahrtausend...
 
ist der hp denn im einsatz? man könnte sich auch überlegen, das ding komplett zu verscherbeln.

ich bin mir halt unsicher, ob es sich lohnt, den pc zu demontieren, nur um an die ~50 euro cpu zu kommen.
im verbund mit ner geforce karte dürfte auch der phenom noch einigermaßen ausreichen, wie fortunes bereits angemerkt hat.
 
Naja, in deinem X6-System ist die HD5770 der aktuelle Fallstrick. Wenn du flüssig in FHD zocken möchtest, muss eine GTX1060 mit 6GB VRAM her - wenn du nichts dagegen hast, die Schieberegler etwas zurückzudrehen, könntest du auch zu einer (gebrauchten) GTX960 mit 4GB VRAM greifen.

Falls du noch etwas warten kannst - bald kommt die neue GTX1050(Ti) auf den Markt. Vielleicht reicht die auch schon für dein Vorhaben.

Umbauen kannst du natürlich gerne. Aber ohne neue Grafikkarte kannst du dein ganzes Vorhaben auf Eis legen. Die HD5570 ist letztes Jahrtausend...

Das die HD5570 nichts taugt ist mir aufgefallen :P
1060 hab ich mir schon überlegt, ist der Unterschied der 3GB und 6GB groß? Zudem hab ich dann Bedenken das der X6 dann der Flaschenhals ist. :(
Sollte ich da eher schon an ein neues System denken? Oder auf die neue CPU (Kaby Lake) Serie warten?

1050ti ist ja leider noch nicht erhältlich, würde lieber vorher ein paar Tests sehen.


ist der hp denn im einsatz? man könnte sich auch überlegen, das ding komplett zu verscherbeln.

ich bin mir halt unsicher, ob es sich lohnt, den pc zu demontieren, nur um an die ~50 euro cpu zu kommen.
im verbund mit ner geforce karte dürfte auch der phenom noch einigermaßen ausreichen, wie fortunes bereits angemerkt hat.

Hab gerade nachgesehen und herausgefunden dass ich den falschen PC im kopf hatte, Der Link oben wurde aktualisiert.
Und nein der HP ist nicht im Einsatz. Verkauf wird nicht so einfach sein da ich in Italien wohne :(
 
HP Compaq Pro 6200???

Der hat Platinen nach BTX-Layout.

Wegwerfen, wenn irgendwann kaputt. Mehr kann man damit leider nicht machen.

Vom Prinzip her könntest du so vorgehen:
GTX 1060 mit 6GB VRAM oder RX-480 mit 8GB VRAM kaufen (wenn zu teuer, dann GTX960 mit 4GB gebraucht oder GTX1050Ti mit 4GB VRAM neu). Testen.

Wenn die CPU dir immer noch zu sehr limitiert, dann neue Hauptplatine für den i5-2400 kaufen (ideal: P67-Chipsatz, dann kannst du die CPU mit 3.4GHz statt 3.1GHz laufen lassen).
 
HP Compaq Pro 6200???

Der hat Platinen nach BTX-Layout.

Wegwerfen, wenn irgendwann kaputt. Mehr kann man damit leider nicht machen.

Vom Prinzip her könntest du so vorgehen:
GTX 1060 mit 6GB VRAM oder RX-480 mit 8GB VRAM kaufen (wenn zu teuer, dann GTX960 mit 4GB gebraucht oder GTX1050Ti mit 4GB VRAM neu). Testen.

Wenn die CPU dir immer noch zu sehr limitiert, dann neue Hauptplatine für den i5-2400 kaufen (ideal: P67-Chipsatz, dann kannst du die CPU mit 3.4GHz statt 3.1GHz laufen lassen).

Hab den PC vorhin aufgeschraubt > Board unbrauchbar :haha:

Hmmm BF1 wird wohl nicht mehr drin sein oder?
 
Wie groß wäre denn dein Budget wenn ein Neukauf in Frage kämen würde?

Die SSD und HDD könnte man ja mit ins neue System übernehmen.
 
Wie groß wäre denn dein Budget wenn ein Neukauf in Frage kämen würde?

Die SSD und HDD könnte man ja mit ins neue System übernehmen.

Beim Neukauf stellt sich mir mehr die Frage ob es der E3-1231v3 oder ein i7-6700 werden soll. Preislich ist das System auf Skylake-Basis natürlich ein bisschen teurer.

Doch doch.

BF1 bringt gerade in DX12 etwas auf alten AMD-CPUs:
Battlefield 1 Beta: 18 Grafikkarten im Benchmark-Test, DX12 gegen DX11, Grafikdetails, Systemanforderungen [Test der Woche]

Daher wie gesagt: neue Grafikkarte rein und testen. Wenn die leistung noch immer nicht reicht - AMD-Basis raus, P67-Board rein und den i5-2400 auf 3.4GHz übertakten.

Was haltet ihr eigentlich von einer RX470? Hab eben gesehen dass diese vor 2 Tagen mal in der 4 GB Version für 182 € zu haben war.
 
Die RX-470 ist die Empfehlung für all jene, die sich eine GTX1060-6G oder RX-480 nicht leisten können.

Die RX-470 ist nur etwas langsamer als die RX-480 und man muss dann den einen oder anderen Regler in den Grafikeinstellungen runterschrauben. Ansonsten ist die top. In Games, die dem DX12-Renderpfad ideal folgen oder gar in Vulcan programmiert sind, überholt die RX-470 sogar die GTX1060.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh