Aufrüsten oder Neuzusammenstellung?

DochSoSchlecht

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2015
Beiträge
3
Hallo,
ich hab mir nach 7 Jahren mal meine PC Konfiguration angeschaut und bemerkt das dort ja fast nur Schei*e verbaut ist.

CPU: Intel Core i7 860 @ 2.80GHz; Socket 1156 LGA
Mainboard. FMP55 (Laut Speccy)
RAM: DDR3; 8GB verbaut, 4GB erlaubt (jegliche Umgehungsversuche über BIOS & Win einstellungen gescheitert!)
Grafikkarte: AMD Radeon HD 5900 Series

Jetzt die Frage: Lohnt sich das noch Aufzurüsten? Ich möchte hier leider relativ wenig Geld reinstecken und denke das es so leider nicht klappen wird.

Ich bräuchte ja erst mal ein neues Mainboard da mehr RAM definitiv gewünscht ist, jedoch bekommt man leider selten welche mit einem 1156 Sockel. Beziehungsweise wäre es schlauer sich dann auch eine neue CPU holen eher mit einem 1155 Sockel. Mit der Grafikkarte habe ich derzeit keine Probleme, hat früher ein paar Bitcoins für mich gemined, Spiele werden selten gespielt (Und wenn dann Arma 2/3, Stronghold, Age of Empires, Minecraft was der Rechner auf Minimalen Einstellungen zumindest bei den ersten beiden Spielen ohne Probleme kann. Rechner wird Hauptsächlich für Surfen, Bild/Ton/Video-Bearbeitung genutzt.

Was würdet ihr mir denn hier Empfehlen? Ich denke es lohnt sich nicht wirklich hier noch irgendwas zu machen und lieber auf ein komplett neues System zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn es nicht ums spielen sondern Videobearbeitung geht, würde ich kein Geld mehr in die Kiste stecken. Du könntest eventuell ein anderes Mainboard schießen und dazu noch etwas DDR2 (neu kaufen ist einfach zu teuer).
Mit einem entsprechenden Board wäre dann natürlich auch übertakten möglich. Ob das alles Sinn macht sei aber mal dahingestellt :)

Doofe Frage: 64 Bit Windows hast du aber schon installiert, oder ?
 
das Teil hat doch niemals DDR2, sondern DDR3... – 7 Jahre alt ist es überdies sicher auch nicht, außer der TE hat ein Engineering-Sample des i7 → 64bit Win und weitersehen, sonst ~ 600-800€ neu (oder 400-500 gebraucht). Arma 3 muss aber auf dem Rechner schon "sehr gut" laufen :\.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt laut Mainboard spezifikationen ist das DDR3 :)
Leider supported das MB wohl lediglich 2GB Module.
 
Ohne Mods ist Minecraft ja auch recht genügsam ;)

Ein gebrauchtes 1155-Board mit CPU dürfte so das günstigste sein. Wenn du deine Sachen dabei noch verkaufst, könnte das auch mit wenig Geld funktionieren.
 
Sinnvollstes günstiges Upgrade wäre wohl eine SSD( falls noch nicht vorhanden) und ein 2500k+MB+Ram und das übertakten dann sollte da schon deutlich mehr drin sein ^^
 
Oh ja das war DDR3 da hab ich mich wohl vertippt.

Habe mir mal folgendes rausgesucht:
SSD: 128GB Intenso Top III 2.5" (6.4cm) SATA Neu: 39,96
CPU: AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX NEU: 106,75
MBD: ASRock 980DE3/U3S3 AMD 770 So.AM3+ Dual NEU: 49,97

Gesamt: 196,68

Was haltet ihr von diesem Setup?
Habe mal gebraucht geschaut und gesehen, das es jetzt nicht wirklich große Preisunterschiede macht im Gegensatz zu meinem oben genannten Setup. Hab eigentlich mit max. 150€ rechnen wollen, aber ich hab auch keine SSD geplant gehabt, hab mich jetzt aber dennoch für eine Entschieden.


Edit: Klar ist Win7 64Bit installiert. Arma 3 funktioniert auch super! Selbst auf minimalsten Einstellungen habe ich ca. 10min Spaß, bis dann alle 3s das Bild freezed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FX ist nicht wesentlich besser als der i7 860. Das wäre rausgeworfenes Geld.
 
Schau mal gebraucht nach einem Intel i5 2500/4460. Da würdest du auch eine Mehrleistung haben
 
dass die Freezes erst später auftreten deutet ja eigentlich schon ganz gut auf ein Kühlungsproblem hin – könnte man auch gleich feststellen...
 
Tut mir leid für die eventuell bescheuerte Frage, aber ich kenn mich mit CPUs 0 aus.

Welchen Mehrwert hätte ich denn bei einem 2500?
Hier der FX:
Anzahl der CPU Kerne: 6x
Prozessortakt: 3.50GHz
Max. Turbotakt: 4.10GHz
TDP: 95W
Hypertransport Takt: 5.2GT/s
L2 Cache: 3x 2MB Shared
L3 Cache: 8MB Shared

Hier ein i5 2500:
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 3.30GHz
Max. Turbotakt: 3.70GHz
TDP: 95W
DMI Takt: 5.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 6MB Shared

Zum vergleich mal mein derzeitiger Prozessor (i7 860):
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 2.80GHz
Max. Turbotakt: 3.46GHz
TDP: 95W
DMI Takt: 2.5GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 8MB Shared

Da ist doch der FX in allen Werten ungeschlagen oder schaue ich da auf Uninteressante Werte, jedoch wo sollte ich beim Prozessorkauf sonst achten?
Worin ist der i5 also besser? An der integrierten Grafik?


Ja ein kleines Kühlproblem ist da, das ist ein Fertig PC und ich habe bisher nichts erweitert auch nicht die Kühlung. Wobei aber eig. alles dennoch im Grünen Bereich ist.

Hab derzeit 2 Browser auf, paar Tabs geöffnet, Firefox verbraucht knapp 1GB Ram. Grafikkarte ist bei 70-72°C CPU auf 50-55°C. Wenn mal ein Video läuft ist sie auf 60°C bei Spielen deutlich höher.

Ist es denn überhaupt nötig eine neue CPU zu kaufen oder würde Übertakten+Kühlung eventuell schon reichen und ich schaue eher nach einer neuen Grafikkarte um?
Dann hab ich zwar immer noch das Problem das mein Mainboard nicht mehr als 4GB RAM akzeptiert, aber das kann ich vorerst noch verkraften.
 
Takt =! Takt – schau dir doch mal Cinebench-Werte an ;) – und ja, ansicht sollten die genannten Spiele auch ohne neue Grafikkarte mit 8GB RAM einwandfrei funktionieren (auch mit 4, aber da musst du halt den FF zumachen), Arma 3 wird ohne größere Ausgaben eher nix. Bist du dir sicher, dass du eine AMD 5900 hast, die einzige, die ich da finde ist eine Dual-GPU-Karte, die vmtl. für die Spiele leistungsmäßig reicht, aber halt alle Probleme von CF mitbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FX hat den L2-Cache geteilt, weswegen es eher ein 3-Kerner ist. Und die Leistung pro Takt ist geringer. In Benchmarks wird das klarer. Da liegt dein aktueller i7 nur knapp hinter dem FX.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh