Sporadisches Einfrieren:
Da ich schon länger Probleme mit dem Rechner habe, aber nicht genau weiß, wo ich es sonst hinposten soll, antworte ich einfach mal in meinem alten Thread. (Falls das woanders hingehören sollte, bitte Bescheid sagen.)
Zum Problem:
Der oben zusammengestellte Rechner friert in unregelmäßigen Abständen ein und gibt dann einen sehr hohen Fiepton über die Boxen/Kopfhörer aus. Manchmal lässt sich die Maus noch 1-2 Sek. ruckartig bewegen (sie macht dann zwei, drei weite Sprünge über den Bildschirm), meistens geht aber gar nichts mehr. In einigen Fällen, kann man per Resetknopf den Rechner neustarten, manchmal hilft nur noch aus- und wieder anschalten mit lange gedrücktem Powerbutton. (Ich habe das Gefühl, das funktioniert nur, wenn man den Knopf direkt nach dem Einfrieren drückt.)
Ich habe bereits Memtest mehrfach laufen lassen. Beim ersten mal nur einen Test, das lief einwandfrei. Beim zweiten mal wollte ich bei den CPU-Kernen alle sequentiell testen, da fror der Test nach 2 Sekunden ein. Anschließend habe ich es nochmal mit nur dem ersten CPU-Kern getestet (es ging ja eigentlich um den RAM) und der komplette 6-stündige Test lief ohne einen Fehler durch.
Da ich anschließend die CPU im Verdacht hatte, habe ich über Nacht Prime laufen lassen, aber auch das führte zu keinem Fehler.
Da vor ein paar Wochen meine Grafikkarte den Geist aufgegeben hat, habe ich auch diese mal ausgewechselt, was allerdings auch keine Änderung brachte, daher kann ich diese als Fehlerquelle wohl auch ausschließen.
Die Häufigkeit des Einfrierens ist übrigens äußert unregelmäßig; zweimal innerhalb einer Viertelstunde, manchmal zwei Wochen lang nicht.
Ich bin mit meinem Latein inzwischen irgendwie am Ende, hat von euch noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte/was ich ausprobieren könnte?
Kann man von dem hohen Ton, den er abgibt, irgendwelche Rückschlüsse ziehen?
Da ich schon länger Probleme mit dem Rechner habe, aber nicht genau weiß, wo ich es sonst hinposten soll, antworte ich einfach mal in meinem alten Thread. (Falls das woanders hingehören sollte, bitte Bescheid sagen.)
Zum Problem:
Der oben zusammengestellte Rechner friert in unregelmäßigen Abständen ein und gibt dann einen sehr hohen Fiepton über die Boxen/Kopfhörer aus. Manchmal lässt sich die Maus noch 1-2 Sek. ruckartig bewegen (sie macht dann zwei, drei weite Sprünge über den Bildschirm), meistens geht aber gar nichts mehr. In einigen Fällen, kann man per Resetknopf den Rechner neustarten, manchmal hilft nur noch aus- und wieder anschalten mit lange gedrücktem Powerbutton. (Ich habe das Gefühl, das funktioniert nur, wenn man den Knopf direkt nach dem Einfrieren drückt.)
Ich habe bereits Memtest mehrfach laufen lassen. Beim ersten mal nur einen Test, das lief einwandfrei. Beim zweiten mal wollte ich bei den CPU-Kernen alle sequentiell testen, da fror der Test nach 2 Sekunden ein. Anschließend habe ich es nochmal mit nur dem ersten CPU-Kern getestet (es ging ja eigentlich um den RAM) und der komplette 6-stündige Test lief ohne einen Fehler durch.
Da ich anschließend die CPU im Verdacht hatte, habe ich über Nacht Prime laufen lassen, aber auch das führte zu keinem Fehler.
Da vor ein paar Wochen meine Grafikkarte den Geist aufgegeben hat, habe ich auch diese mal ausgewechselt, was allerdings auch keine Änderung brachte, daher kann ich diese als Fehlerquelle wohl auch ausschließen.
Die Häufigkeit des Einfrierens ist übrigens äußert unregelmäßig; zweimal innerhalb einer Viertelstunde, manchmal zwei Wochen lang nicht.
Ich bin mit meinem Latein inzwischen irgendwie am Ende, hat von euch noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte/was ich ausprobieren könnte?
Kann man von dem hohen Ton, den er abgibt, irgendwelche Rückschlüsse ziehen?