Aufrüsten oder neu zusammenstellen?

LyricMaster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2016
Beiträge
3
Hallo!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Undzwar bin ich aktuell am Überlegen, meinen 3einhalb Jahre alten PC aufzurüsten. Hier erstmal alle Komponenten:

Mainboard: ASRock 970 Extreme4, AM3+, ATX
CPU: AMD FX-6300
Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 660 Windforce 2GB
RAM: 8GB-Kit Corsair XMS3 PC3
Netzteil: Thermaltake Hamburg 530 Watt
Gehäuse: 3R Systems R480

Meine Überlegung war nun, die Grafikkarte zuerst aufzurüsten, und ich dachte da so an eine MSI Gaming X 1070. Mein Budget hierfür liegt bei ca. 450-500€.
Allerdings müsste ich dann aufgrund Platzmangel im Gehäuse auch da ein neues kaufen, und so kam mir die Idee, meinen Rechner einfach für 400€ (Kann man dafür soviel nehmen?) zu verkaufen, noch ein wenig zu arbeiten und dann einfach einen komplett neuen Rechner mit der Grafikkarte zusammenzustellen. Mit +-1000€ kann man ja schon einiges machen.
Ist das sinnvoll? Hätte den Vorteil, das ich dann endlich alles rot und schwarz machen kann, damit das zu meinem Setup passt.:haha:

Der Rechner wird zu 95% zum Spielen benutzt, allerdings auch ein wenig Bild- und Videobearbeitung, wobei mir hier die Performance die ich aktuell habe reicht. Bloß beim Spielen währen ein paar mehr Frames und schönere Qualität doch schon ganz toll.

Vieleicht könnt ihr mir sagen, was sinnvoller ist. Vielen Dank für jede Antwort!


Tim!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schau doch erstaml welches limit (cpu oder gpu) dich mehr stört.

siehe :

https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1367247

generell kann man aber sagen dass die mühle theoretisch nicht mehr für aktuelle spiele taugt. maximal die gpu aber natürlich auf max full hd und mit reduzierten settings, je nach spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Danke erstmal für eure Antworten!

Die GraKa und CPU sind beide nicht wenig ausgelastet, aber ich habe mal irgendwo gelesen das die CPU für Gaming nicht sooo wichtig ist und wollte deshalb erstmal die Graka upgraden.

Die Festplatte hätte ich wahrscheinlich eh behalten, einfach weil das einfacher ist, meine ganzen Daten dadrauf zu behalten als aus den Backups wieder neu einzuspielen.

Das Gute System sieht doch schonmal garnicht so schlecht aus! Das sollte dann wieder ein paar Jahre Ruhe bedeuten. Die SSD sowie die Festplatte halte ich für nicht zwingend notwendig und auch 16GB Ram ist glaube ich auch nicht so wichtig, außer natürlich da tut sich preislich zu 8 nicht viel!

Also soll ich meinen aktuellen PC verkaufen und dann einfach einen neuen zusammenstellen, wenn ich +-1000€ zusammen hab?

E: Hab mich grad auch mal am zusammenstellen versucht, und https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/d0d18f221a4b88efe69b752116d54638517ec91be5e9175707c ist dabei rausgekommen. Taugt das was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GraKa und CPU sind beide nicht wenig ausgelastet, aber ich habe mal irgendwo gelesen das die CPU für Gaming nicht sooo wichtig ist und wollte deshalb erstmal die Graka upgraden.

prüfe es doch. nur dann weist du es. wenn deine gpu nicht bei über 95% liegt, hast du ein CPU limit. vorausgesetzt, du hast keine anderen küsntlichen Limiter wie vsync oder nen fps limiter drin.

hast du denn aktuell keine SSD? das ist pflicht.
 
Die Grafikkarte ist immer oberhalb der 90% ausgelastet (GTA 5 auf Low-Mittel), die CPU um die 70%.
Also soll ich erstmal eine neue GPU kaufen und dann in einem jahr oder so den Rest dazu?


Ich glaube, ich kann garkeine SSD anschließen, weil ich dafür nicht den richtigen Anschluss habe, wie kann ich das denn nachgucken? Zudem kann ich auch keinen schnelleren Ram kaufen, da DDR4 ja nicht mit DDR3 Boards kompatibel ist, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafikkarte ist immer oberhalb der 90% ausgelastet (GTA 5 auf Low-Mittel), die CPU um die 70%.
Also soll ich erstmal eine neue GPU kaufen und dann in einem jahr oder so den Rest dazu?
Würde ich so sehen.
Ich glaube, ich kann garkeine SSD anschließen, weil ich dafür nicht den richtigen Anschluss habe, wie kann ich das denn nachgucken?
Dein Board hat 5x SATA 6 Gb/s, das sollte fürs erste reichen. ;) Das ist jetzt vielleicht nicht ganz so schnell wie NVMe, aber über eine Samsung 850 Pro oder Intel 730 würde ich mich jetzt auch nicht beklagen... (Davon abgesehen macht man mit einer SSD auch jeder ollen Möhre mit 3-Gb-SATA noch gehörig Beine. Die Transferrate ist in der Praxis gar nicht so furchtbar wichtig, aber die Zugriffszeit sinkt gegenüber einer Festplatte mal eben um 2 Größenordnungen. Hier: Seagate 1 TB - 15 ms, SSD 830 - 0,11 ms.)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh