[Kaufberatung] Aufrüsten oder Neu? oder Vernunft vs. Unvernunft

Unrockstar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2005
Beiträge
2.763
Ort
HH\Wandsbek\Hinschenfelde
Hallo Leute

So nun da alle meine Kunden versorgt sind, will ich mir selbst mal was gutes tun. Mein jetziges System ist zwar nicht alt, aber der Wunsch nach etwas neuem ist groß und so muss ich mich meiner Kauflust wohl Fügen :P
Die Frage ist aber nun, welches System?

vorhandenes System:
AMD 955
ASRock 880G Pro 3
TeamGroup Elite 4*4 GB DDR1333
PoV GTX470
Corsair TX 550M Netzteil
Thermalright Macho
OCZ Vertex 2 120GB

Vorhanden ist ein AMD 955 Phenom 2 welcher bei 3,7Ghz rennt. Ebenso ist eine GTX470 und ein ASRock 880 Pro3 Rev 2.0 (AM3+) vorhanden. Da nun aber Ivy in den Startlöchern steht und wir anhand von Trinity sehen können, dass Vishera wohl nur Evolution wird, bin ich am Überlegen einen Plattform wechsel zu vollziehen.
Folgende Überlegungen habe ich nun getätigt:

System 1: (AM3 Upgrade auf Piledriver)
Alles wie bisher und nur nen Vishera, wenn er kommt. Ich schätze die Kosten auf 200€ für die CPU. Der Massive Nachteil ist, dass man Immer noch hinter Sandy hängt und ich nicht glaube dass Windows 8 das bessert. Voraussetzung wäre hierbei die Mobo-Kompatiblität auf Vishera. Ich denke auch hier siehsts eher duster aus, ausser ASRock macht nen Update

System 2: (SB mit Z77 Board)
Da SB ja auch Z77 tauglich ist würde ich nun den Mittelweg beschreiten, mir einen 2500k/2600k aus dem Forum holen, ein passendes Z77 Brett, welches ihr mir vorschlagen müsstet. Vorteil hieran ist, dass das System für mich wieder ne ganze Weile reicht und nicht den Geldbeutel so extrem belastet.
Kosten ~ 250€

System2a: (Alternativ und unvernünftig :fresse2:)
Die Alternative wäre IB mit Z77 Brett. Ich denke so an ein 120-140€ Brett, welches alles bieten sollte was ich benötige ;) ASRock oder Biostar schweben mir so vor, aber gerne auch MSI

Kosten wären hier wohl höher aber ich denke immer noch unter 350€ Drückbar

Meine Unvernunft sagt mir auch, dass ich mit Intel meine SSD effektiver nutzen kann. Stimmt das?


Die 2011er Plattform war eine Überlegung ist aber nun doch mal wirklich sehr Unvernünftig und ich bin ja auch kein Dukatenkakker. Also lassen wir die mal aussen vor.
Meine frage an euch wäre nun, welches Mobo wäre denn am Interessantesten für ein Ivy System und spricht etwas gegen die Nutzung von SB, welcher mit OC ja auch lange reichen sollte. Oder sollte ich lieber gleich nen 3750k nehmen und mich ne runde Freuen?
Ich denke mein AMD würde im Verkauf ja auch nochmal ~150€ einbringen, womit ein Teil der Kosten ja gedeckt wäre. Wie seht ihr das denn? Ich muss sagen ich bin mir da etwas Unschlüssig, da meine Vernunft sagt: Bleib beim AMD, aber ich denke ich werde eh nach AM3 zu Intel gehen, ausser AMD packt den Knaller aus.
:haha: Nur warum sollte ich immer auf meine Vernunft hören? Vielleicht habt ihr ja nen paar Tips für mich Parat und ne kleine Zusammenstellung eines Potenten Intelsystems welches aber auch noch mit 16GB DDR1333 TeamGroup Ram auskommt ;)
Und nein, ich komme gut mit meinem Inneren Wahnsinn aus, also Telefonnummern von Seelenklempnern wollen wir beide nicht :p

LG
Micha
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich werde hier mal die Stimme der Vernunft sein :d

Ein 3,7GHz Phenom II X4 reicht selbst für BF3 noch sehr gut aus, ich würde keine Anstalten machen die Plattform zu wechseln. Wenn es im Herbst einen BD Refresh gibt und der wiedererwartend deutlich schneller als BDv1 ist kannst du dir das ja nochmal überlegen. Aber wenn du jetzt auf SB/IB Sockel 1155 wechselst, wirst du nicht so viel davon haben.

Was sich mMn am ehesten lohnt ist eine neue GPU. Schau dir zB mal die kommende GTX 670 an. Die CPU würde ich erst wieder mit Haswell ins Auge nehmen.
 
Die frage ist, was dir an deinem system nicht passt?
 
Wirti, es ist alt ;) Man wir sind im Luxx, du weisst doch wie das ist..Manchmal spielt man mit dem Gedanken etwas neues zu kaufen, weil das Alte einfach zulange im Haus ist..

W0mbat deine Argumentation bezüglich Haswell klingt aber auch plausibel.. 1:0 für die vernunft :d

Das einzige Problem was ich mit dem 955BE habe ist dass bei Massiver Nutzung von Java und Flash manchmal der Desktop ne Gedenksekunde braucht, aber ich denke mal das liegt wohl am Windows. Sonst leistet er gute Dienste. Aber ne 670GTX klingt auch gut, solange diese nicht die 300€ Sprengen wird
 
bisherige news sagen, die gtx670 soll ca. 380euro kosten.
also sollten 300euro kaum realistisch sein.
 
Mhh also doch auf eine 660 warten? 380€ wäre mal für mich Inakzeptabel, ich finde auch AMDs Preise derzeit indiskutabel. Naja mal schauen wie sich die Preise verhalten werden
 
kauf dir lieber was anderes von dem geld, die neuen plattformen bieten momentan nur wenig neues.
 
Jupp...neue Graka und gut ist.

=> Wenns nur 300,- kosten darf und wenn du nen ordentlichen Sprung willst kommste um was gebrauchtes nicht drumrum.
Würde am Ehesten eine gebrauchte GTX580 ins Auge fassen ! Kommt Multi-GPU in Frage ?
 
Christoph, nein Multi GPU kommt nicht in Frage und GTX580 eher auch nicht. ich besitze ja die von dir vorgeschlagene GTX470 und nunja wenn möchte ich schon zwei Generationssprünge machen. Also muss ich wohl auf eine GTX660 warten oder warten bis NVidia die Preise mal wieder reguliert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh