Aufrüsten oder neu kaufen?

jea

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2018
Beiträge
5
Hallo,
ich habe folgenden PC:
  • Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz
  • 3GB Asus Radeon R9 280 DirectCU II TOP
  • ASRock H97 Pro4 Intel H97
  • 8GB RAM
  • 450 Watt be quiet! Straight Power E9

PC wird hauptsächlich für Gaming verwendet, wobei die Grafikkarte so langsam bei neueren Spielen an ihre Grenzen stößt. Zur Zeit laufen 1080p, soll demnächst aber auf 1440p erhöht werden.
Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht den PC noch aufzurüsten oder sollte man lieber komplett neu kaufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du ein gpu limit hast bringt dir eine schnellere cpu eher wenig.

wenn du ein cpu limit hast dann würde eine neue cpu sinn machen

selbiges gilt beim ram.
 
Ich seh da nicht unbedingt nen großartigen Upgrade Bedarf.


Die CPU sollte für die meisten Games Stark Genug sein.

Würd versuchhen gebrauchte 8 gb ram bei zu hollen möglichst günstig , also die ddr3 ram. Weil 8 gb sind relativ mau.

Vlt nen neueres Netzteil , sollteste so oder so machen b.

Und ne neue Grafikkarte bei 1440psollteste schon richtung GTX 1070 Ti /1080 oder VEGA 64 gehen. Das sollte an sich erstmal ausreichen bzw. wenne ans CPU limit immer noch kommst, könnteste immer noch die plattform wechseln.
 
Sweet, bitte das Thema "vielleicht" beim Netzteil in Verbindung mit einer neuen GPU streichen.
Bei einer GPU ab einer 1070 aufwärts würde ich das Netzteil dringend tauschen.

Selbst wenn es jetzt noch halbwegs i.O. läuft (was keiner einfach so sagen kann, weil zu Messung Equipment nötig wäre, das keiner mal eben da hat) ist das nach einiger Zeit mit einer GTX 1070 oder größer definitiv nicht mehr sicher gestellt.
Außerdem sidn die E9 ja nun auch schon etwas älter ;)

Daher, neues Netzteil und neue GPU würde ich so oder so sagen; das sollte erst mal einen Schub bringen, udn kann beides in einen vielleicht nächstes Jahr fälligen PC/neue Plattform übernommen werden.

Das sind aber aktuell natürlich etwas "WischiWaschi" aussagen, denn wir wissen leider nicht was der/die TE spielt, welche FPS-Ansprüche da sind, ....

Eien Kombination aus einem Xeon 1231V3 und einer GPU wie einer GTX1070(Ti) ist aber noch sehr harmonisch und vor allem bei 1440p und 60Hz sicherlich noch fast immer völlig ausreichend.

Wie Sweet schon schrieb, die 1070Ti/1080 oder die Vega64 sind durchaus jeweils möglichkeiten.

Hinweis zur Vega64: Die Karte ist rel. Stromhungrig gegenüber den Nvidia-Karten udn eigentlich auch eher einen Pups zu teuer; lohnt aber immer dann, wenn man Wert auf ein Sync-System legt, bei den Frameraten, denn ein Free-Sync Monitor ist deutlich günstiger als ein G-Sync Monitor, und Free-Sync kann eben nur AMD.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh