Hallo zusammen,
endlich ist wieder Semesterferienzeit und ich hab wieder mal etwas Luft, um mich um meinen, mittlerweile in die Jahre gekommenen, Rechner zu kümmern.
Kurzum: Ein Leistungszuwachs muss her!
Mein momentanes System:
Mainboard: Gigabyte P35-DS3
CPU: Intel E2160
Ram: 4x 1GB Aeneon PC2-6400
Graka: HD 3850
Netzteil: LCPower LC6550 (müsste die erste Revision sein)
HDD: Seagate Barracuda 7200.10 250GB (ST3250410AS)
Nun zur Sache: Es soll/kann recht wenig Geld ausgegeben werden, d.h. bei etwa 400-500 Euro sollte Schluss sein. Komponenten, soweit denn möglich, können gerne mitübernommen werden; ich dachte da vor allem vielleicht an die Festplatte und das Netzteil.
Nach einigem Umsehen hier im Forum würde wohl am besten ein Umstieg auf ein AM3-System in Frage kommen. Am besten wohl ein kleinerer Quad-Core von AMD. Problem ist halt auf jeden Fall nur, dass ich den Arbeitsspeicher dann komplett austauschen muss. Ich denke aber, um diesen Umstieg komme ich wohl nicht drum rum.
Zum Einsatzgebiet:
Ja, es wird gezockt, aber nur im Rahmen. Also spielefähig sollte das ganze schon sein, um ab und an vielleicht mal ne Partie GTA 4 in Angriff zu nehmen..
HAUPTSÄCHLICH aber wird das System für das Studium eingesetzt. Sprich: Viele CAD Anwendungen, wie z.B. Vectorworks oder in Zukunft auch 3DS Max.
Nun denn, ich hoffe, ich konnte Euch einige Informationen liefern. Bin mal gespannt, was Ihr mir so zu raten habt.
Grüssle
endlich ist wieder Semesterferienzeit und ich hab wieder mal etwas Luft, um mich um meinen, mittlerweile in die Jahre gekommenen, Rechner zu kümmern.
Kurzum: Ein Leistungszuwachs muss her!

Mein momentanes System:
Mainboard: Gigabyte P35-DS3
CPU: Intel E2160
Ram: 4x 1GB Aeneon PC2-6400
Graka: HD 3850
Netzteil: LCPower LC6550 (müsste die erste Revision sein)
HDD: Seagate Barracuda 7200.10 250GB (ST3250410AS)
Nun zur Sache: Es soll/kann recht wenig Geld ausgegeben werden, d.h. bei etwa 400-500 Euro sollte Schluss sein. Komponenten, soweit denn möglich, können gerne mitübernommen werden; ich dachte da vor allem vielleicht an die Festplatte und das Netzteil.
Nach einigem Umsehen hier im Forum würde wohl am besten ein Umstieg auf ein AM3-System in Frage kommen. Am besten wohl ein kleinerer Quad-Core von AMD. Problem ist halt auf jeden Fall nur, dass ich den Arbeitsspeicher dann komplett austauschen muss. Ich denke aber, um diesen Umstieg komme ich wohl nicht drum rum.
Zum Einsatzgebiet:
Ja, es wird gezockt, aber nur im Rahmen. Also spielefähig sollte das ganze schon sein, um ab und an vielleicht mal ne Partie GTA 4 in Angriff zu nehmen..
HAUPTSÄCHLICH aber wird das System für das Studium eingesetzt. Sprich: Viele CAD Anwendungen, wie z.B. Vectorworks oder in Zukunft auch 3DS Max.
Nun denn, ich hoffe, ich konnte Euch einige Informationen liefern. Bin mal gespannt, was Ihr mir so zu raten habt.

Grüssle