Aufrüsten, neu Bauen oder warten

Kazua

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2017
Beiträge
3
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hab mal ein paar Themen gelesen, jedoch nichts was meinem ähnelt gefunden.

Mir stellt sich die Frage ob ich meinen PC aufrüsten, einen neuen bauen oder lieber warten sollte bis die intel coffee lakes auch wieder verfügbar, bzw auch weitere mainboards erscheinen oder die preise für ältere sinken.

Ob ich auch einen nehme oder einen günstigeren "älteren" lass ich mal noch offen damit ihr auch etwas spielraum für tips habt :-)

PC hauptsächlich zum Spielen von WoW, Battlefront 1 und 2, Doom und was auch immer schönes in Zukunft rauskommt.
Ansonsten nix wildes... ne runde im Netz oder eben die lohnsteuer machen :-D

Battlefront 2 läuft derzeit stabil mit 60fps ohne Probleme auf mittlere bis gute Settings.

Mein System war mal ein Medion Akoya P5330 D MD 8805.
Wurd über die Jahre schon etwas versucht aufzurüsten.
Aktuell:
CPU: Intel Core i5-2320 standart Lüfter
RAM: HyperX Fury 2x8GB 1600mhz CL10 DDR3 ( Mainboard unterstützt nur bis 1333mhz ) ( ja das board unterstützt 16gb, nicht wie auf vielen seiten steht 8gb )
Mainboard: Medion PC Micro-atx MSI MS-7728
GRAKA: Nvidia GTX 960 Palit
Gehäuse Formfaktor ATX
Netzteil: Rhombutech 500W MP-500
SSD: Samsung 850 Evo 250GB ( Mainboard unterstützt nur Sata2 )
HDD: Seagate 2TB
Ansonsten ist ein dvd brenner und ein multi kartenleser verbaut.

Denke mal mainboard und cpu sind bald fällig...
Besser bei einem älteren i7 4xxx der noch mit ddr3 ram läuft wechseln oder doch auf i7 7700k oder sogar einen 8xxx?

Preislich natürlich so wenig wie möglich, soviel wie nötig :-D

Und wie man sicher gelesen hat bevorzuge ich Intel und Nvidia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn deine Spiele gut laufen, würde ich einfach nichts ändern und warten bis das EINE Spiel kommt, was die Maschine zum Schwitzen bringt. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, behälst du die SSD und HDD und kaufst den Rest neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine Spiele gut laufen, würde ich einfach nichts ändern und warten bis das EINE Spiel kommt, was die Maschine zum Schwitzen bringt. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, behälst du die SSD und HDD und evtl. die GTx960 und kaufst den Rest neu.

Hä? Sobald der Zeitpunkt gekommen ist und dieses Spiel nicht mehr gut läuft soll er die GPU behalten? Die GPU ist meistens der Grund, warum Spiele nicht mehr gut laufen, ich hoffe das ist dir bewusst:fresse: Also das erste was ich bei dir wechseln würde ist die GPU...da kommt es aber natürlich auf deine Ansprüche an. Willst du immer in der besten Detailstufe spielen? Das Budget ist auch sehr wichtig, wie viel hast und willst du denn einplanen?
 
Hab so an 800€ gedacht... aber auf 100 mehr oder weniger kommts nich an.

Gpu is derzeit nur zu 60% ausgelastet. Prozessor schwankt bei 70-90... beim spielstart einmal auf 100 aber dannach ist gut.

Bei Settings auf Ultra macht die gpu auch noch keine probleme, der cpu krazt aber ab . Hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab so an 800€ gedacht... aber auf 100 mehr oder weniger kommts nich an.

Gpu is derzeit nur zu 60% ausgelastet. Prozessor schwankt bei 70-90... beim spielstart einmal auf 100 aber dannach ist gut.

Bei Settings auf Ultra macht die gpu auch noch keine probleme, der cpu krazt aber ab . Hehe

Was für Spiele spielst du denn, die eine 960 auf Ultra-Settings nicht ordentlich auslastet? Ich hab eine GTX 1060 und muss bei einigen Spielen schon die Settings runterdrehen um in Full-HD auf 60 FPS zu kommen.
 
auslastung wird doch nur dann interessant wenn nicht mehr das gewünschte ergebnis auf dem bildschirm erscheint.
 
Wie oben erwähnt sind es nur WoW, Doom, Battlefront 1 und 2... die 1060 ist aber auch nur etwas besser als die 960 wenn man es bei gpuboss vergleicht... würde wenn dann zur 1070 wechseln. Spiele wie gta schafft mein pc natütlich nicht auf solchen einstellungen, ist aber nicht schlimm weil ich es eh nicht mag.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh