Aufrüsten, lohnt sich Intel???

Tante

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2008
Beiträge
665
Ort
554xx
So, es wird Zeit mein System aufzurüsten bzw. die Plattform wechseln. Momentan hab ich einen E8500, ATI 4850 und 3GB DDR2-800 RAM.
Den PC benutz ich für Musik, Filme, TV (Mediaportal) und natürlich zum Zocken (im Moment hauptsächlich CoD MW2).
In Zukunft wird noch MW3 oder BF3 und evtl. NFS The Run dazu kommen.
Als Monitor hab ich noch einen 19" (1280x1024). Was größeres wird frühstens nächstes Jahr kommen.
Wenn ich jetzt den Intel i5-2500K mit dem AMD X4 955 vergleiche..., klar der Intel ist einiges schneller, aber ist das die 80€ Wert? Oder würde mit dem AMD irgendetwas unspielbar sein?
Für das gesparte Geld hätte man schon fast eine SSD.

Als Graka hab ich an eine 6870 gedacht. Die würde ja wahrscheinlich auch noch ausreichen, wenn mal ein neuer Monitor mit FullHD kommt.
Und natürlich 8GB Ram von TeamGroup ^^

Wie seht ihr das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eine berechtigte frage, so 25% wird der intel schneller sein und verbraucht unter volllast 50W weniger strom.

wenn der PC möglichst lange herhalten soll den 2500k kaufen oder bei 1-2 jahren benutzung kann man auch noch den X4 kaufen imho.


vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du erstmal die langsame 4850 aufrüstest und bei immer noch zu wenig leistung den prozi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wüsste das ich mit dem X4 gute 2 Jahre über die Runden kommen würde...

Mir gehen aber auch einfach die Wartezeiten auf den Zeiger. Wenn ich ein Spiel beende dauert es gefühlt ewig bis das System wieder ansprechbar ist. Es fehlt einfach der Arbeitsspeicher. Ich seh aber auch kein Sinn drin noch Geld in DDR2-Ram zu stecken. Ich bin auch nicht mehr jung genug um ewig vor der Kiste warten zu können^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab selbst einen 2500k und die wartezeiten haben sich stark zu einem dualcore verkürzt. von daher sind es ie 80€ locker wert.
 
Der X4 955 sollte locker für die nächsten 1-2 Jahre ausreichen ... nur beim Boardkauf darauf achten, daß du später mittels einer Bulldozer aufrüsten kannst.

Zu den eingesparten Teuronen packst du noch bisserl Geld drauf und kaufst dir einen neuen Moni - guter sparsamer 24"-LED kostet ~ 170€
 
Die "wartezeiten" beim Spielstart gehen nicht alleine auf die CPU zurück, fürs gleiche Geld wie ein i5 2500k System kriegst auch nen x4 Black edition auf Sockel am3+ und ein SSD dazu, damit startet und läuft das Spiel dann sogar schneller als auf nem i5 ohne SSD

Je nach Budget würde ich fürs Gamen dazu tendieren.
 
bawde schrieb:
verbraucht unter volllast 50W weniger strom.

In etwa eher 25 -30 Watt.

Test: AMD Phenom II X4 840 (Seite 29) - 04.01.2011 - ComputerBase



Die Wartezeiten beim Spielstart gehen bei einem aktuellen System nur teilweise auf die CPU zurück.
Eine heutige vernünftige CPU ist da nicht der Flaschenhals.
Bei deinem Budget, würde ich eher auf Ram, SSD, Grafikkarte gucken.

Der Phenom II 955 reicht noch locker in Verbingung mit ner HD 6870, auch wenn im direkten Vergleich ein i3 2100 bei non multithreradedTitel besser und stromsparender wäre, allerdings nicht übertaktbar und bei multithreading nen Tacken zurück.
 
So, es wird Zeit mein System aufzurüsten bzw. die Plattform wechseln. Momentan hab ich einen E8500, ATI 4850 und 3GB DDR2-800 RAM.
Den PC benutz ich für Musik, Filme, TV (Mediaportal) und natürlich zum Zocken (im Moment hauptsächlich CoD MW2).
In Zukunft wird noch MW3 oder BF3 und evtl. NFS The Run dazu kommen.
Als Monitor hab ich noch einen 19" (1280x1024). Was größeres wird frühstens nächstes Jahr kommen.
Wenn ich jetzt den Intel i5-2500K mit dem AMD X4 955 vergleiche..., klar der Intel ist einiges schneller, aber ist das die 80€ Wert? Oder würde mit dem AMD irgendetwas unspielbar sein?
Für das gesparte Geld hätte man schon fast eine SSD.

Als Graka hab ich an eine 6870 gedacht. Die würde ja wahrscheinlich auch noch ausreichen, wenn mal ein neuer Monitor mit FullHD kommt.
Und natürlich 8GB Ram von TeamGroup ^^

Wie seht ihr das?


wieviel möchtest du denn investieren danach kann man dir nen
vernünftigen rechner zusammenstellen !!

MfG
 
Na so zwischen 4 und 600€. Das hängt halt vom Preisleistungsverhältnis ab.

Aber meine Tendenz geht jetzt zum Intel, eine SSD lässt sich leichter nachrüsten als der Intel^^
Würde dazu dann das ASRock Z68 Pro3, 8GB Teamgroup RAM und die 6870 von Asus. Oder spricht was dagegen?
 
Also für 4 Euro wird das nix :stupid: Ok, spass beiseite, ma müsste noch wissen welche Komponenten genau vorhanden sind, Laufwerke, Festplatten, netzteil, gehäuse, etc. mach mal ne schnelle Liste

Aber in dem Preisberecih lässt sich locker was machen.

wenn man auf Phenom X4 ginge auf neuer am3+ plattform damit man irgednwann evtl. auch auf Bulldozer umsteigen kann, dann ist das sogar direkt mit SSD möglich in dem Budget.

Auf Intel Basis wirds nur ohne SSD was.

Die 6870 von Asus ist nicht unbedingt das maß der Dinge, die beste HD 6870 ist die MSI Hawk, ne stärkere und leisere HD6870 gibts nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hawk ist aber auch wieder 20€ teurer. Ist die Asus denn so schlecht?

Den Rest findest du in meinem Sysprofile!

:wink:
 
Nein, die Asus DCII ist auch stark, da kannst du bedenkenlos zugreifen.
 
Ich hab ne Aversion gegen die Asus Karte, die belegt erstmal schon drei Slots, sprich 2Slots sind durch die Karte schon nicht nutzbar und weil das Vieh so ausladend gebaut ist, ist der nächste freie Slot daneben eigentlich auch unbrauchbar, weill wenn man da irgendeine Karte reinsteckt, dann bleibt gerade mal ein kanpper cm zwischen der Steckkkarte und den Lüftern der Grafikkarte, dadurch kühlt die dann nicht richtig, dreht höher etc.
Sprich ne Karte die einfach unsinnig ist, riesiger Kühlkörper der am Ende nichts bringt außer einschränkungen, wenn ich die Hawk im Vergleich nehme, die belegt nur 2 Slots, ist von Hause aus schon höher getaktet und trotzdem leiser als die Asus und aufgrund der Lüfteranordnung bleibt auch genug Platz wenn man direkt daneben eine Karte setzt.

Speziell an Deinem Beispiel schön zu sehen wenn du das z68 Pro drei nimmst, verdeckt diese Asus DCII karte schon 2 der drei PCIe Slots, einen brauchst aber für die Xonar, der läge dann direkt an der karte, sprich die Xonar dürftest Du gar nicht mehr verwenden, weil sie die Lüfter der Asus verdecken würde und die Asus dann laut und heiß laufen würde. Wenn dann imm die Asus DC/ ohne II

Zum System, wenn Du ne HD6870 fahren willst und das Netzteil behalten willst, dann geht nur ein 1155er System, denn wenn Du evtl. auch übertakten wolltest etc. wird ein nicht so effizientes und Leistungsfähiges NT wie Deines evtl. ins schwitzen kommen. Der Phenom X4 zieht viel zu viel Strom wenn man ihn OCed, dann noch den Rest mit Grafik dazu und Du kommst mit dem Netzteil oft in hohe Auslastunge.

Das ist bei i5 dann anders, der zieht nicht so stark, da reichen die 400 Watt auf jeden Fall für alles, selbst wenn das NT nicht mehr von der neuesten Sorte ist

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:49 ----------

Ich würde das empfehlen

ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) | Geizhals.at Deutschland
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland
ASUS EAH6870 DC/2DI2S/1GD5, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, 2x DisplayPort (90-C1CPZ0-L0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland
Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland
Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1156/AM2/AM2+/AM3/FM1) (SCMG-3000) | Geizhals.at Deutschland

Damit bist im Budget und Du hast ne Dualsotgrafik, keine Trippleslot
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Rest, quasi alles wie im Post außer der Graka!??

war selbst erstaunt dass das selbst mit SSD im Budget passte, damit hast ein echt feines System, ich weiß nicht wieviel erfahrung Du mit den SSds hast, einen Tip, wenn Du WINdows aufspielst, bitte vorher im BIOS ( unbedingt vorher ) im SATA Modus den AHCI Mode Auswählen, nicht IDE oder RAID, sondern AHCI, nur so bringt das SSD volle leistung.

Wenn windows installiert ist, sollte man für das SSD noch ein paar optimierungen vornehmen, Defragmentierung für das SSD ausschalten, Daten Indizierung für das SSD ausschalten und die Auslagerungsdateien manuell begrenzen, weil windows sonst ungefähr 10GB der Platte blockiert um sie als virtuellen Arbeitsspeicher zu nutzen, was unsinnig ist.

Wenn Du dazu fragen hast, poste einfach nochmal kuez hier, sobald das System aufgebaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh