Luebke
Urgestein
- Mitglied seit
- 26.03.2010
- Beiträge
- 3.030
kurz gesagt: je höher die spannung, des so mehr oc ist drin. auch wenn der rechner bei nem bestimmten takt instabiel wird, lässt sich das oft durch mehr spannung lösen. ABER zuviel spannung bedeutet den sofortigen tod der cpu ohne vorwarnung und unwiederruflich! darum sollte mehr spannung nur mit vorsicht gegeben werden und es erfolgt immer auf eigene verantwortung.
in sachen verbrauch und wärmeentwicklung wirkt es logischerweise gegenteilig zu untervolten. nur dass zu wenig volt keine konsequenzen hat, die ein biosreset nicht lösen würde.
in sachen verbrauch und wärmeentwicklung wirkt es logischerweise gegenteilig zu untervolten. nur dass zu wenig volt keine konsequenzen hat, die ein biosreset nicht lösen würde.
Zuletzt bearbeitet:
Da quetsche ich aber sicher nur noch ein paar Prozent raus. Viel wird nicht mehr. Vielleicht übertakte ich auch 1-2 Kerne höher, wo ich sehe, dass die besonders beim stapeln belastet werden - das geht nämlich nur auf einen Thread!
damit biste etwa auf augenhöhe mit dem i7 6700k zu einem guten kurs 
