[Kaufberatung] Aufrüsten ist nun angesagt, welche Komponente und was passt?

Magnat84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2005
Beiträge
1.479
Hi Leute,

da ich leider derzeit nicht mehr so firm in sämtlichen Hardwarevarianten bin, benötige ich heute Eure Hilfe.
Das in der Signatur (erst)genannte System, braucht nun endlich ein Update da mein Arbeitslappi nun mittlerweile ne ganze Ecke schneller ist als mein Home-Zock-Rechner.
Da ich aber am liebsten Stückweise updaten möchte, brauche ich aber ein paar Ratschläge.

Ich vermute mal zunächst eine neue GPU bringt mit ner SSD am meisten?
Jedoch was kann ich einbauen, was derzeit Sinn macht? AMD-Nvidia? Watt Grenze NT (380W und OC einschätzen)...
Welche SSD-Serie ist auch noch gerade Hipp?:fresse: (derzeit ist noch ne Samsung 1TB verbaut)

...Fragen über Fragen...zu was ratet Ihr mir?
Grakas bitte bis max ca. 250€...mehr sehe ich nicht ein und dafür habe ich definitiv auch leider zuwenig Zeit für das schöne Hobby.


Danke an alle Beteiligten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
graka - 280x

ssd - crucial mx 100 256 gb

was wird gezockt?

der phenom ist halt schon ne krücke und wird die graka unter umständen ausbremsen.
 
wow, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet...
und bis zu einer 280x geht klar was den Leistung des NTs angeht? Auch bei späterer Umrüstung auf neuen Intel [AMD<- schade ums AM3 Board]?
Wieviel Unterschied liegt zwischen 280 und 280x?
Was ist vergleichbar auf der "grünen" Seite?

Zocke eigentlich alles....derzeit viel WOT, freue mich auf das nächste "Left4Dead"...und werde mir mit der Graka dann mal nen Titanfall/BF holen.
 
Zwischen der 280 und 280x liegen grob geschätzt 15% Unterschied. In manchen Games aber vll. auch ein wenig mehr^^

EDIT: Die R9 280X kann man mit der GTX 770 vergleichen. Aber der Grüne hat ein ziemlich be**** P/L Verhältnis.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwa 10% Leistungsunterschied - wobei die 280er sich auf das Niveau einer 280X übertakten läßt ;)
 
welches nt hast du denn genau?
 
Zocke eigentlich alles....derzeit viel WOT, freue mich auf das nächste "Left4Dead"...und werde mir mit der Graka dann mal nen Titanfall/BF holen.
Das klingt dann aber ziemlich CPU lastig...
 
Siehe #3
Das NT reicht für eine R9 280 ...
und in absehbarer Zeit ist ein Plattformwechsel fällig
 
Eine R9 280 Verbraucht ungefähr 225 Watt bei Volllast, der Phenom abwerk 125 Watt + OC 5-10 Watt ?!? Das wären um die gute 350 Watt verbrauch Richtig oder irre ich mich da?

Und das Netzteil liefert auf den 12V Schienen "nur" 324 Watt.

Caseking.de » » Seasonic S12II-380 Netzteil (SS-380GB) - 380 Watt

Wäre es dann nicht besser lieber eine R9 270X zu empfehlen als einen Kurzschluss oder ähnliches zu Riskieren?

Wenn ich einen Fehler hab bitte korrigieren.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Gamestar wurde ein etwas Effizienteres Testsystem verwendet.

Der 4770K Verbraucht ohne OC 84W. Mit Wahrscheinlich (in dem Test von Gamestar 4,5Ghz) Um die 100W vll?!?

Das wären dann immerhin min. 30W weniger als beim alten Phenom mit OC hinzu kommen noch Festplatte(n) und Laufwerk, Ram, Lüfter etc.

Man kann ja eine R9 280 nehmen, aber ich hätte das nicht gewagt.

EDIT: In diesem Test wurde ein i7 3960K OC verwendet was ich den Verbrauch ungefähr mit dem Phenom schätzen würde.

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ire-radeon-r9-280-dual-x-im-test.html?start=3

Dort kommt man auf 324,6 Watt. Könnte klappen oder auch nicht. Wie gesagt wäre schon ein wenig Riskant aus meiner Sicht.

Mit der R9 270X hätte man noch genügend Luft nach oben und könnte wenn nicht sogar die noch etwas übertakten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh