Aufrüsten für Battlefield 3

Emyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2010
Beiträge
288
Da meine Hardware doch langsam antik wird möchte ich für Battlefield 3 gerne etwas aufrüsten. Doch wo soll ich anfangen bzw. was austauschen?

Habe im moment:

Q6600
Gigabyte DS4 MB
4 GB RAM
HD 4870 GPU (ich denke das Hauptproblem?!)

Ich bin für AMD und Intel gleichermaßen offen, die einzige Vorgabe ist ein gesundes Preisleistungsverhältnis dann darfs gern auch etwas teurer sein.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Auflösung?
Ist dein Q6600 übertaktet?

Billige Variante wäre dem Q6600 sprichtwörtlich Feuer unterm Sockel zu machen (evtl. neuer CPU Küher) und dann eine günstige HD6870.

Teurer geht immer. Also wie ist dein Budget?
 
Auflösung wäre 24 Zoll also 1920x1080

Budget weiß ich nicht so genau, maximalst wären 800€ da, je günstiger desto besser halt aber wenn ich schon einkauf dann auch für 1-2 jährchen.

OC hab ich schon mehrmals versucht allerdings reagieren die Battlefield Teile bisher alle sehr empfindlich auf OC was sich auch oft in Abstürzen und CTD wiederspiegelt :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel MHz haste denn probiert? so 3,2-3,5 GHz sollten eigentlich mit jedem drinn sein und völlig ausreichen, dazu eine neue Karte alla 570 GTX und fertig.
 
Siehe Vorredner -
Proz mit 3,xx GHz werkeln lassen, neue GraKa (GTX560Ti / ATI6950) und gut ist.


Welche Netzteil ist aktuell verbaut ?
 
Die Leistung des Q6600 reicht vollkommen aus, wenn du den auf 3GHz (FSB von 1066MHz auf 1333MHz schalten) takten kannst. Die Rechenleistung der vier Kerne @ 3GHz ist für Battlefield 3 mehr als genug.

Eine passende Grafik dazu (von HD6870/HD6950 bzw. GTX560Ti/GTX570) würde den Spielspaß jederzeit ermöglichen.

Wenn du nicht unbedingt das letzte Quentchen an Leistung aus dem Spiel quetschen musst (alle Bildverbesserungen @ FullHD), dann reicht diese Kombination locker für FullHD aus. :)
 
Netzteil ist ein Etasis 650 verbaut das müsste eigentlich locker ausreichen, das mit dem FSB werd ich gleich ausprobieren, danke für den Tipp.

Jetzt wieder eine Preisfrage: Nvidia oder ATI? (bitte nicht hauen :d)
 
Wieviel MHz haste denn probiert? so 3,2-3,5 GHz sollten eigentlich mit jedem drinn sein und völlig ausreichen, dazu eine neue Karte alla 570 GTX und fertig.

Richtig,genau dieser Meinung auch.Wenn du etwas sparen willst,kannste ne etwas langsamere Karte a la HD6950/GTX560Ti kaufen! :)
 
Hm, was wäre denn das ATI Pendant zur 570?

Im Moment denke ich dass ich die 6950 nehme, geht es noch die zu einer 6970 frei schalten?
 
also muss sagen das spiel läuft richtig gut bisher
beim laden der maps 30fps
im spiel zwischen 90-100 fps

meine einstellungen


MFG
 

Anhänge

  • battlefield.jpg
    battlefield.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 76
GTX570 - HD6970 ... preislich nehmen die sich nichts, aber die 6970 ist ohne Bildverbesserungen einen Zacken schneller.
 
Das Netzteil sollte mit seinen 432 Watt auf der 12V Schiene zwar reichen, aber dadurch, dass es doch schon recht alt ist (2007) solltest du vielleicht ein anderes kaufen, zu dem soll es wohl auch recht laut sein.
Z.B. das hier:

Hardwareluxx - Preisvergleich dazu dann noch ne 560ti/570 gtx, 6950/6970 und fertig.
 
Habe eigentlich das selbe vor wie Emyr.
Meine aktuelle Hardware soll, falls möglich und wenn es sich lohnt, BF3 tauglich gemacht werden. Falls sich die nicht mehr lohnt wäre die Alternative das System zu verscherbeln und was neues aus den Vorschlägen zusammen zu stellen.

CPU: Intel Core 2 Quad Q9550, 4x 2.83GHz, boxed

Lüfter: Xigmatek S1283 Red Scorpion

Board: ASUS P5Q-E

Ram: 2xAeneon 2048MB PC2-6400U (DDR2-800)

Grafik: Club3D HD 4870, 1024MB GDDR5

Was meint ihr geht da noch was oder lohnt es sich noch was umzurüsten ?
 
Du hast alles Wesentliche bereits gelesen -
Proz auf 3,xx GHz übertakten, neue GraKa kaufen, fertig.


PS: welches Netzteil ist aktuell verbaut ?
 
Also als Netzteil werkelt bei mir ein 520W Crosair.
D.h. ich schraube den Takt was hoch und lege mir ne neue GraKa (6970) zu ?

Später (Januar, Februar) werde ich dann Board, CPU und RAM aufrüsten.
Mit der o.g. Maßnahme sollte es aber schon deutlich besser gehen ???
 
Es kommt ne neue 560 Ti die näher an der 570 sein soll. Siehe News Hauptseite von heute. Das riecht sehr nach freischalten auf 570 for Free. Und das für unter 200!!


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
So wie ich das sehe kommt mein System bei 1920x1080 auf nem 24" ins schwitzen wenn ich ne "hohe bzw. gute" Auflösung spielen will. Oder reicht das "alte" noch aus ?
 
Es kommt ne neue 560 Ti die näher an der 570 sein soll. Siehe News Hauptseite von heute. Das riecht sehr nach freischalten auf 570 for Free. Und das für unter 200!!

das glaube ich erst wenn ich es sehe :) Außerdem weiß doch noch keiner, wann die 560er mit mehr Shadern kommen soll und wie teuer das Teil wird.

@ Bomann, gibt es zu deiner Aussage, dass die HD schneller ist als die GTX, irgendwo Benchmarks. Ich kenne bisher nur die Benchmarks von PCG-Hardware und da waren die NVidias alle vorne >Klick<

@ TE, wenn du die CPU übertaktest, dann reicht die dicke aus. Aber bitte die Spannungen im BIOS manuell einstellen, nicht dass er im Auto-Modus overvoltet. Wenn du Vollbestückung hast, musst du evtl. die RAM-Spannung erhöhen (meine Kingstons brauchen auch ~ 2,0V auf meinem Asus Commando) ist eigentlich der Hauptgrund für Bluescreens bei Sockel 775

Generell wäre ich für die GTX 570, weil sie minimal günstiger ist als die HD 6970. Man könnte aber eine Münze werfen :) Eine HD 6950 würde ich nicht kaufen um darauf zu spekulieren, dass sie sich flashen lässt. (v.a. wenn man, so wie du, ein "bisschen" mehr Budget hat)

lg. C4rtm4n
 
Yo, hier auch, selbes Problem, allerdings mit Core 2 Duo E8500 3,16GHz auf nem Asus P5Q Turbo. 3,8 GHz dürften drin sein. Aktuelle Grafikkarte ist ne Sapphire 5850 Xtreme, würde gegebenenfalls auf ne 6870 oder 6950 umsteigen wenn das mit meiner CPU noch Sinn macht. Wollte eigentlich erst nächstes Jahr auf Ivy Bridge umsteigen, würde also gerne abgesehen von der Grafikkarte nix kaufen müssen. Gespielt wird auf 1920*1200, Bildverbesserung ist mir nich so wichtig, 30 fps+x reichen bei meinen dilettantischen skillz eigentlich auch aus, haha
 
langasam werden wohl die Q6600er im Marktplatz und auf EBay knapp werden :)

Aber ein C2D @ 3,8 GHz sollte für BF3 reichen, soll ja nicht so CPU-intensiv sein...


ohne/ mit geringer AA Einstellung dürfte die HD 5850 noch reichen, das würde ich erst einmal ausprobieren, bevor du dir eine neue Grafikkarte kauftst... da würde ich dann im nächsten Jahr einen großen Rundumschlag machen mit einer GTX 6XX oder HD 7XXX und Ivy...
 
man kann es aber trotztdem erst ausprobieren, bevor man eine andere CPU holt... laufen wird es auch mit einer Dualcore CPU (muss man halt Abstriche machen)
 
also ich würde ein bisschen an die Vernunft appellieren und versuchen dir die HD6970 auszureden! Warum?

Nun, du bekommst zwar 12% mehr Leistung (FPS) als eine HD6950 2GB aber bezahlst auch gut ~50% dafür (220€ vs 320€). Hinzu kommt noch dass man die HD6950 gut auf 10% übertakten kann, mit der richtigen Karte (!!) dann auch leise und etwas Glück (schafft nicht jede) ohne jegliche Spannungserhöhung! Das Unlocken spielt nur eine unwesentliche Rolle, da man hier lediglich 3% raus bekommt, wäre lediglich das i-Tüpfelchen.
Natürlich lässt sich auch eine HD6970 übertakten, nur stößt du da eher an ihre Grenze, da ist nicht mehr soviel Luft nach oben. :wink:

Für die übrigen 100€ holst du dir dann lieber mal eine SSD, da hast du "mehr" von.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bomann, gibt es zu deiner Aussage, dass die HD schneller ist als die GTX, irgendwo Benchmarks. Ich kenne bisher nur die Benchmarks von PCG-Hardware und da waren die NVidias alle vorne >Klick<

die 6970 ist sehr nah dran an der 580gtx in diesem game
denn noch günstiger und schneller als die 570gtx .

wäre die bessere alternative für battlefield 3 .

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh