Aufrüsten erwünscht

Craki15

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2020
Beiträge
9
Moin Leute,

ich habe mir leider in den Kopf gesetzt, meinen PC aufrüsten zu wollen. Einmal im Kopf, ist es schwer, den Gedanken wieder loszuwerden.. :d

Besitze einen durchschnittlichen, aber doch nicht meinen Erwartungen entsprechenden i5-6500 Prozessor, den ich gerne nach etwas Recherche gegen einen Ryzen 7 3700X austauschen würde.
Habe dazu eine Nvidia Geforce 1070, die ich aber erstmal behalten werde. Zudem müsste ich mein Mainboard ersetzen und werde da wohl mit einem MSI X570-A Pro AMD gehen. Da der Stromverbrauch auch steigen wird, muss ich wohl auch von einem 550 Watt auf mindestens 650 Watt umstellen.

Nutze den PC zum zocken und streame in kleiner Runde. Da das aber nichts großes ist und auch mein Geldbeutel macht nicht viel mehr mit. Daher würde ich doch gerne mal die Meinung von Leuten hören, die mehr in der Materie stecken als ich!

Bin dankbar für jedes Feedback!

Liebe Grüße :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Luxx! :wink:

In 3 Tagen kommen neue AMD Boards mit B550 Chipsatz. Die solltest du unbedingt abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das willkommen heißen und die schnelle Antwort!

Ich hatte jetzt nur mal kurz geschaut, in welcher Preisklasse die neuen AMD Boards ansetzen. Hatte auf den ersten Blick Preise ab 250 Euro gesehen, das wäre wohl über meinem Budget, wird es wohl auch etwas günstigeres geben oder werden die alle bei dem Preis starten? (oder kann man das noch nicht beurteilen :d)
 
Die Vorgänger B450 liegen zwischen 70 und 130€.
Die Nachfolger B550 werden in einer ähnlichen Preisklasse liegen.
 
Na dann werde ich sicherlich warten! Erstmal danke für den Tipp!

Mit dem Netzteil werde ich bei 550 Watt aber wohl ohnehin nicht auskommen oder liege ich da falsch?
 
Welches NT ist es genau?
 
Das Netzteil ist ein bequiet Straight Power 10 mit 550W, also Baujahr 2015 meine ich.

Als Bildschirm benutze ich zwei Benq GL2450, einer von beiden soll aber nach dem Prozessor gegen einen vernünftigen ausgetauscht werden.
 
NT passt. Ohne neue GPU wirst du aber keine großartige Leistungsteigerung bei den meisten Spielen merken, bzw. FHD 60 Hz sollte eigentlich mit der Kombi auch locker drinnen sein. Also um ne neue Grafikkarte kommst du über kurz oder lang nicht rum, wenn der neue Monitor dann auch noch mehr Hz oder eine höhere Auflösung bieten soll.
 
Nochmal vielen Dank an alle, die sich so aktiv beteiligen! :)

Also das Hauptproblem sehe ich momentan im Stream selbst, hier kommt die CPU teilweise an die maximale Auslastung und dann wird es etwas unsauber. Von der GPU bin ich momentan noch sehr positiv gestimmt, kann zwar nicht alles komplett hoch auflösend spielen, momentan genügt es mir aber noch. Das hier dann mit den Monitoren zusammen aufgebessert werden sollte, ist aber ein guter Hinweis. Dann spare ich erstmal etwas, sobald ich die Komponenten jetzt aufgebessert habe und schaue mich dann mal um nach einer guten Konstellation von GPU und Monitor :)
 
Passt, beim Streaming bringt's dir sicher erst mal was. Wenn du Monitor und GPU dann zeitgleich kaufst ist es ok.
 
Freund von mir kann mit seinem 3700x keine Games über OBS streamen, weil alles anfängt zu ruckeln.

Habe jetzt nicht recherchiert und kenne mich mit Streaming nicht aus, aber ein zweiter Streaming PC oder eine Capture Card scheinen die Meißten zu benutzen.
 
Ich ab hier mal ne Konfig von einer Streamerin, einfach als Inspiration.
  • CPU: AMD Ryzen 7 3800X
  • CPU Cooler: AMD Wraith Prism LED Cooler
  • Motherboard: MPG X570 Gaming Edge WiFi
  • Memory: Corsair Vengeance RGB Pro 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz
  • Storage: 120 GB Samsung SSD 840 Evo, 1 TB Western Digital, 2 TB Seagate
  • Video Card: NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
  • Power Supply:
  • Operating System: Windows 10 Pro 64-bit
  • Case: NZXT White Phantom 410
  • Monitors: (2) Asus VS248H-P 24" Full HD 1920x1080 HDMI LED Monitor
  • Speakers: Corsair Gaming Audio Series SP2500 High-power 2.1 PC Speaker System
  • Webcam: Logitech HD Pro Webcam C920
  • Keyboard: Quartz Pink Razer Huntsman
  • Mouse: Quartz Pink Razer Basilisk
  • Mouse Pad: Quartz Pink Razer Goliathus Chroma Mouse Pad w/ RGB Lighting
  • Mixer: Behringer Xenyx Q802USB Premium 8-Input 2-Bus Mixer
  • Microphone: MXL Mics 770 Cardioid Condenser Microphone
  • Stream Deck: Elgato Stream Deck w/ 15 Keys
 
Habe jetzt nicht recherchiert und kenne mich mit Streaming nicht aus, aber ein zweiter Streaming PC oder eine Capture Card scheinen die Meißten zu benutzen.

mit nem 3700x kann man durch aus streamen (ohne 2ten pc). Man muss halt nur OBS richtig konfigurieren können. Zudem bietet nvenc (new) eine sehr gute alternative zu x264 streamen. Dazu sind Ryzen 3000 ab 3700x sehr gut fürs streamen ausgelegt.
 
Jo also ein Quadcore solllte zum stream reichen (Wenn man vom 3700/3800 4 Kerne fürs Gaming reserviert und den Rest für Streaming übrig lässt, viel wichtiger ist aber auch die Leitung.
Wenn du nicht mindestens ~10mbit upload hast (Für twitch), brauchst du nicht nichts neues kaufen, dann kannst du Streaming vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 3700X ist eine super Wahl, mit dem lässt sich auch super streamen.
Meiner Meinung nach ist der 3700x der beste Allrounder überhaupt, zumal er auch nur 65Watt TDP hat.
Dein Netzteil reicht dicke dafür aus.
Das reicht sogar noch für eine RTX 2080er
 
Jo also ein Quadcore solllte zum stream reichen (Wenn man vom 3700/3800 4 Kerne fürs Gaming reserviert und den Rest für Streaming übrig lässt,


Je nach Game was du spielst können reine 4 Kerne eng werden. Da eher mit 8 Kernen rechnen. Passend dazu sollte man schauen, in was für eine Qualität man streamen mag. Wenn dann würde sich anbieten per RTX (nvenc) zu streamen.
 
Je nach Game was du spielst können reine 4 Kerne eng werden. Da eher mit 8 Kernen rechnen. Passend dazu sollte man schauen, in was für eine Qualität man streamen mag. Wenn dann würde sich anbieten per RTX (nvenc) zu streamen.

Also ich meinte natürlich 6-8 Threads, wenn man einen Octa-Core CPU hat und diesen aufteilt bleibt in der Regel genug übrig.
 
In 3 Tagen kommen neue AMD Boards mit B55 Chipsatz. Die solltest du unbedingt abwarten.



 
Also ich meinte natürlich 6-8 Threads, wenn man einen Octa-Core CPU hat und diesen aufteilt bleibt in der Regel genug übrig.
Dann hat man nur 8 Threads zum Spielen? Mehr geht nicht?
 
Dann hat man nur 8 Threads zum Spielen? Mehr geht nicht?
8c/16t, z.B. ein Ryzen 3700 reicht vollkommen. Wenn man Luxus will kann man den 3900 nehmen, bringt nur bei allein Daddeln und Streamen nicht viel. Dafür evtl später beim Aufbereiten und Schneiden der Videos.
 
So, hatte die letzten Tage viel Stress, daher die späte Antwort..

Jo also ein Quadcore solllte zum stream reichen (Wenn man vom 3700/3800 4 Kerne fürs Gaming reserviert und den Rest für Streaming übrig lässt, viel wichtiger ist aber auch die Leitung.
Wenn du nicht mindestens ~10mbit upload hast (Für twitch), brauchst du nicht nichts neues kaufen, dann kannst du Streaming vergessen.
Also als Leitung hab ich 50k Upload, da gibt es zum Glück keine Probleme.


Die beiden Mainboards schaue ich mir direkt mal an! Super lieb von dir, danke!

Aber ich denke, ehe ich zu einem 3900 greife, würde ich vllt sogar nen i7 10700kf bevorzugen. Aber ich stöber jetzt nochmal etwas durch :)
 
Intel lohnt nur wenn du bereit bist für die letzten 5% Leistung 150-200€ Aufpreis zu zahlen.
 
Aber liegt die Leistung von einem i7 10700kf über der von einem 3900 zum ungefähr selben Preis?
 
In Spielen ist er minimal besser, in Anwendungen, besonders wenn die vielen Kerne des 3900X genutzt werden können sieht er kein Land mehr.
 
Aber liegt die Leistung von einem i7 10700kf über der von einem 3900 zum ungefähr selben Preis?
Du solltest fairerweise den 3700x mit dem i7-10600K vergleichen.
Das Gegenstück zum 3900x ist der i9-10920X
 
In Spielen ist er minimal besser, in Anwendungen, besonders wenn die vielen Kerne des 3900X genutzt werden können sieht er kein Land mehr.
Gut zu wissen :)

Du solltest fairerweise den 3700x mit dem i7-10600K vergleichen.
Das Gegenstück zum 3900x ist der i9-10920X
Hatte hier ja nur auf ähnliche Preise, also Preis-Leistung geachtet. Weiß da leider nicht genau, welche Version gegen welche zu vergleichen ist^^
Aber beim Vergleich von 3900x mit dem i9 sind natürlich ganz minimale Preisunterschiede festzustellen :o
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok eine letzte Frage hab ich noch, ehe ich mich entscheiden möchte. Der Aufpreis von 20 Euro zum 3800x, würde der sich lohnen. Anzahl der Kerne und Threads sind ja die gleichen, der Basistankt liegt beim 3700x bei 3,60 GHz, beim 3800x 3,90GHz. Im Turbotakt ist der Unterschied ja aber etwas geringer, falls ich also beide im Turbotakt laufen lasse, wäre der Aufpreis ja nicht unbedingt nötig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok eine letzte Frage hab ich noch, ehe ich mich entscheiden möchte. Der Aufpreis von 20 Euro zum 3800x, würde der sich lohnen. Anzahl der Kerne und Threads sind ja die gleichen, der Basistankt liegt beim 3700x bei 3,60 GHz, beim 3800x 3,90GHz. Im Turbotakt ist der Unterschied ja aber etwas geringer, falls ich also beide im Turbotakt laufen lasse, wäre der Aufpreis ja nicht unbedingt nötig?
Alle AMD CPUen sind mit offenem Multi (K-CPUen im Intel-Sprech). Erfahrungsgemäß kannst du alle AMD Ryzen auf 4 GHz übertakten, oft geht auch 4,2 GHz. Wenn du Pech hast und eine Qualitätskartoffel bzw. Montags-CPU erwischst geht manchmal auch nur 3,7-3,8 auf allen Kernen.

Den 3800x kannst du dir also sparen, einfach den Multi etwas hochziehen und aus dem 3700x einen 3800x machen :)
 
Okidoki, dann bedanke ich mich nochmal ganz herzlich bei allen Leuten, die mir hier weitergeholfen haben!
Werde mich wahrscheinlich nochmal Ende des Jahres mit Fragen zu einer passenden GPU für den Prozessor melden :d
Aber momentan schwebt mir da etwas wie eine RTX 2070 oder 2080 vor, aber alles zu seiner Zeit :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh