aufrüsten der Kernkomponenten ~450 euro

six

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2006
Beiträge
447
Ort
Allgäu
da ich letztens hier erfahren hab das mein altes system mit ner neuen graka nimmer viel schneller wird bin ich jetzt soweit aufzurüsten.

mein altes system:

E6750
Gigabyte P35 DS3
4gb corsair xms2 ddr2 6400cl 5 dhx
8800gt 512mb

enermax noisetaker
EG425AX-VE (W) (24P)
+3.3V : 30 A
+5V : 30 A
+12V1 : 18 A
+12V2 : 18 A
+12V Gesamtleistung : 29 A
(ich weiss das Nt is nimmer frisch aber sollte eig noch reichen )

ich zock auf nem 22" @ 1680x1050

nutze onboardsound weil meine alte audigy 1 verreckt ist

windows 7 64bit.


das was ich mir mal rausgesucht hab aus den ganzen threads:

ASUS EAH5770/2DIS/1GD5 ATI-Design, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (90-C3CH55-L0UAY00T)

1 x AMD Phenom II X4 955 (C2) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX)

1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (GV34GB1333C9DC)

1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3)

das sind so 430 euro über geizhals.

jetzt meine frage was gibts es gleichwertiges von Intel/nvidia und ob es noch verbesserungen gibt - 50 euro mehr oder weniger machen auch nicht viel aus wenn sichs lohnt aber so um die 450 is meine preisvorstellung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Will zar nicht als fanboy da stehn aber ich würd bei der AMD ATI kombo bleiben gibt es mehr leistung fürs GELD obwohl kein icore schon intressant ist wegen HyperThreading darfür kann die auch kaum einer bezahlen
 
Würde ich auch so bestellen.

Als Graka würde ich dir die Powercolor 5770 PCS+ empfelen, da diese nen sehr guten Kühler hat und sich gut takten lässt. (980 Mhz + 2700 Mhz Speicher...damit ist sie fast genau so schnell wie ne 4890)

Eigentlich könntest du noch 10€ investieren und dir den 965 BE im C3-Stepping holen. Der lässt sich gut undervolten und bleibt dann auch relativ kühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähhh ... würde ich nicht machen

am sinnvollsten wäre nen gebrauchter Q9550 (oder erstmal OC des "alten E6750) + Mugen 2

als Graka ist dann die HD5850 drin die sehr gut abgeht und auf deinem 22" alles maximal mit AA spielbar ist

Damit hätte der TE dann

1. nen Quad (mit moderatem OC 3,2-3,4GHz)
2. 4GB Ram
3. ne HD5850
4. das ganze für deutlich unter 450€

hallo ??? also ich wüsste jetzt mal NICHTS was da nicht läuft, da steht dem Genuss sämtlicher Games auf seinem 22" mit max Detail und meistens noch 4xAA usw nichts mehr im Wege

Die Combo VERNICHTET zudem die von euch Vorgeschlagene Combo mit der HD5770 in games
 
Zuletzt bearbeitet:
also das alte zeug is schon verkauft und fliegt raus wenn ich das neue hab.

mein jetziges system war damals preis leistung am besten sowas will ich auch wieder.

ich jann immer noch jedes aktuelle spiel in vollendetails @ 1680x1050 zocken . zuletzt dragon age und modern warfare 2 obwohl letzeres schon wenn viel los war vielleicht noch 15fps hatte aber es war spielbar.

ich will keine high end kiste aber halt sowas wie ich jetzt noch hab wo 2 jahre hält. wenn ihr mir sagt ich muss 500 euro +- ausgeben mach ich das auch.

grafikkarte is auch wieder so ne sache ne langsame dx11 oder ne schnelle dx10 mir egal nur sollte es lesitungstechnisch so lang reichen wie meina ltes system und trotzdem mehr können als meine alte graka.

OC und undervolting is nicht meins das is mir zu viel gefummel ausser einer sagt mir die daten wo ohen probleme laufen ohne erst 12 std nens tresstest machn zu müssen :)

amd oder intel is mir egal nur bin ich eig immer der Intel/Nvidia Fanboy gewesen weil ich damit immer bessere erfahrungen gemacht hab was halt subjektiv ist.
 
ob amd/nv intel/ati intel/ati, intel/nv ist gehupft wie gehatscht. Der graka ist es egal welcher hersteller die graka gemacht hat und umgekehrt.

Intel version:

1 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600) (KHX1600C9D3K2/4G) bei VV-Computer 88,94
1 x Gigabyte GA-P55A-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 109,41
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei VV-Computer 159,90
1 x Sapphire Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0, full retail (21162-00-50R) bei elektronik-shop24.eu 229,58
Preis: 587,83
Da fehlt noch case usw. und cpu kühler.
Alternativ geht auch wie bei amd config die 5770.
 
MIt OC Kühler und dem 965 ist man etwas über dem 450 Euro Limit:
Mit alternate Versandkosten wären es dann 480 Euro, mF ist nach 0h kostenlos. Aber immerhin hat alternate die oben angesprochene PCS+ Version.

Falls gespart werden soll entweder den Lüfter weg, oder einen 955.

Im Vergleich zu einer Intellösung hat man damit schon USB3 und Sata3, 2x eSata gibts auch.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat das intel auch ;). p55a von gigabyte bietet auch usb3 und sata3 an ;)
 
Das hat das intel auch ;). p55a von gigabyte bietet auch usb3 und sata3 an ;)
Jo, aber dort hat man nur die Wahl zw. Pest und Cholera, entweder man schaltet auf Fullspeed, dann muss die Grafikkarte mit PCIe x8 auskommen, oder aber man läßt der Grafikkarten ihren x16 Anschluss, dann läuft USB3 & SATA3 nur mit halber Kraft.

Das einzig Positive dabei ist, dass es immernoch schneller als USB2 ist, immerhin was :fresse:

Aber irgendwie alles sch...lecht.

ciao

Alex
 
ich seh schon nimmer durch bei so vielen meinungen und configs :)

so wie ich das verstanden hab is meine anfangsconfig ausreichend aber nicht up-to-date

graka sieht wohl so aus das die 5770 schneller ist wie ne 5850 die aber wiederum aktueller ist.

also könnte ich die von mir gepostete config nehmen wenn ich ~450 ausgeben will.

jetzt die frage wenn ich:

1 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600) (KHX1600C9D3K2/4G) bei VV-Computer 88,94
1 x Gigabyte GA-P55A-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 109,41
1 x Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz, boxed (BX80605I5750) bei VV-Computer 159,90
1 x Sapphire Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0, full retail (21162-00-50R) bei elektronik-shop24.eu 229,58
Preis: 587,83
nehm wie von Gahmuret empfohlen was ja eig über meinem limit ist hab ich dann up-to-date sachen oder is das immer noch ne vereinbahrung wegem dem preis und auch noch nicht die neueste technik ? ( gibts da noch nen billigeres board? meine alten haben immer 60 euro um den dreh gekostet und waren immer vom chipsatz/boarddesign die besten genauso wie speicher da gibts doch eig auch billigeren)


weil wie schon gesagt ich will was was 2 jahre sowas hält wie mein aktuelles system damals . wenn ich jetzt die ultimative combo für ~600 euro bekomm dann ist es wohl halt so. halbe sachen oder kompromisse geh ich nicht gern ein weil sich das in der vergangenheit immer gerächt hat. ich muss nicht intel haben aber will halt auch net am falschen ende sparen.
 
die 5850 ist schneller :hmm: und beide gehören zur selben gen.
 
Die nächsten 2 Jahre reicht Dir jede Quad CPU mit mehr als ~2,8 - 3 Ghz.

Schnapp Dir den Phenom mit dem UD3 Brett, das ist das modernste Mainboard ohne Flaschenhälse. In 2 Jahren kannst Du dann noch per CPU Upgrade auf die kommenden 32nm 8 Kerner hochrüsten.

Und ja, eine 5850 ist deutlich schneller als eine 5770er, da hast Du Dich wohl vertippt, schneller als eine 4850 würde stimmen.

ciao

Alex
 
also sieht es so aus (korrigiert mich falls nötig)

Phenom II X4 955 - reicht mind 2 jahre für alles aktuelle

HD5850 - preis leistung am besten/reicht auch mind 2 jahre für alles

GA-MA770T-UD3P - is per4mancemässig top , was da meine frage ist ob ich da in 2 jahren noch nen cpu upgrade bekomm (falls ich will)oder der sockel schon wieder tot ist

GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U - naja das is halt speicher da kann man nix falsch machen :)

mein netzteil reicht ja wie mir oben bestätigt wurde.

wenn es so ok ist und es auch für 600-650 nichts besseres gibt bestell ich das dann so.
 
Sieht gut aus, nur beim Board wieder der Hinweis, dass Du für 5 Euro das neuere UD3 bekommst. Nimm das ganze USB und (e)Sata Zeugs doch mit :)
Aber wenn Du das Geld sparen willst, dann passts auch mit dem UD3P.

Der Sockel AM3 ist nichtmal ein Jahr alt, in ein paar Monaten kommen dafür noch 6 Kerner und nächstes Jahr die 32nm 8 Kerner. Mit BIOS Update kein Problem. Gigabyte bringt da auch regelmäßig Updates.
Wäre aber vielleicht noch ein Grund für das UD3, denn Gigabyte fängt bei den neuesten Boards an, und arbeitet sich dann nach hinten durch. Je Neuer das Brett desto eher der BIOS Support :)

Beim RAM sind die Geil sicherlich gut, aber ich nehm immer gerne die Gskill NQs, da die durch Gigabyte zertifiziert sind. Teurer sind die auch nicht dafür aber sogar 1600er.
Wenn Du 600-650 ausgeben willst, dann nimm noch den Mugen2 von oben dazu.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das mit dem board leuchtet ein hab nur von oben copy&paste gemacht ^^

mit dem lüfter da teste ich mal den boxed falls der dreck is tausch ich den oder falls ich doch mal OC (was ich nie machen werd)

speicher schau ich mir auch an mal schauen obs nen händler gibt wo alles hat.

bezüglich GraKa noch 2 fragen: is die leise weil meine 8800gt hat so nen fön als lüfter das is extrem . die andere frage is die schneller von der einordnung her als meine 8800gt damals oder gleiches niveau ?
 
ok hab jetzt

G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U
Gigabyte GA-770TA-UD3
AMD Phenom II X4 965 4x 3.40 GHz Black Edition Boxed

bestellt für 304 euro inkl nachnahme

jetzt muss ich nur noch warten bis ne hd 5850 für ~240euro verfügbar ist weil es gibt nur 1 shop der welche hat und da kostet sie 269,90 ohne versand -.- (laut geizhals)
 
Naja, 269 ist mittlerweile auch schon ein guter Preis.
Warte höchstens noch eine Woche und schlag dann zu.

Wenns Dir zu teuer ist, dann kauf eine 5770 für 125 Euro:
http://gzhls.at/deutschland/?cat=gra16_512&asuch=5770&sort=p

Wobei sich das wohl auch nicht rechnet, wenn die 5850 dann irgendwann 240 Euro kosten sollte, musst Du die 5770 auch billiger für ~100 Euro verkaufen, d.h. Du sparst nichts, ergo kannst Du Dir gleich eine teurere 5850 zulegen.

ciao

Alex
 
denke die schnellste lösung wäre aktuell ne günstige 4890,
da fehlt aber dx11 und von stromsparen reden wir da lieber nicht ;)
 
also das alte zeug is schon verkauft und fliegt raus wenn ich das neue hab.

mein jetziges system war damals preis leistung am besten sowas will ich auch wieder.

ich jann immer noch jedes aktuelle spiel in vollendetails @ 1680x1050 zocken . zuletzt dragon age und modern warfare 2 obwohl letzeres schon wenn viel los war vielleicht noch 15fps hatte aber es war spielbar.

ich will keine high end kiste aber halt sowas wie ich jetzt noch hab wo 2 jahre hält. wenn ihr mir sagt ich muss 500 euro +- ausgeben mach ich das auch.

grafikkarte is auch wieder so ne sache ne langsame dx11 oder ne schnelle dx10 mir egal nur sollte es lesitungstechnisch so lang reichen wie meina ltes system und trotzdem mehr können als meine alte graka.

OC und undervolting is nicht meins das is mir zu viel gefummel ausser einer sagt mir die daten wo ohen probleme laufen ohne erst 12 std nens tresstest machn zu müssen :)

amd oder intel is mir egal nur bin ich eig immer der Intel/Nvidia Fanboy gewesen weil ich damit immer bessere erfahrungen gemacht hab was halt subjektiv ist.

wieso nicht einfach ne 5850, das ist ne schnellr dx11 karte!:hail::hail:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh